Willkommen!

Pilgern auf die Zukunft
Der heilige Apostel Jakobus mit Pilgerstab, Hut und Kalebasse, Kathedrale Santiago de Compostela. Vom Märtyrer zum Patron der Pilger und Aussteiger. Furchtloser Kämpfer für verfolgte Christen. Ja’akov): Gott schützt. Der Berg der Verklärung, die Kathedrale des Apostels, steht für die Sehnsucht nach einer zukünftigen Welt.
Ordentlich recherchierte Informationen zum Camino de Santiago gestern und heute + Mittelalterliche Pilger + Codex Calixtinus + Gebeine des Apostels in Santiago + Reisebericht von St. Jean bis Compostela + Mein Journal mit Top-News und Analysen + Pilger.Wissen + Webseite Dort, wo Pilger aller Länder sich treffen + Pilgerstatistiken + Dokus

Katholisches Nachrichtenportal. Weltkirche – Vatikan – Gesellschaft
Katholizismus + Katholizität + Eucharistiefeier + Serie Kirchenväter und Glaubenslehrer: Jungfrau Maria + Christentum bringt radikal Neues : Betet für eure Feinde + Glaubenskrise nach Konzil + Die bleibende Bedeutung Papst Benedikt XVI. + Hemingway über den spanischen Bürgerkrieg + Ronald S. Lauder: Wo bleibt der Aufschrei Christenverfolgung? + Märtyrer und Kirchenlehrer + Ich glaube, weil es absurd ist + Junge Leute entscheiden sich für traditionelle Messe + Marien-Erscheinungen am Camino + Das Eine Evangelium + 2. Vatikanisches Konzil + Foto: vgl. Wir über uns.
Weltkirche. Katholizismus + Missa Tridentina. Mass of the Ages + Weltweite Christenverfolgung. Persecution of Christians + Weltkirche.Konzilien + Kirche und Gesellschaft + Wir über uns + Geschichte neu bewertet
Warum überhaupt pilgern?
Wir sind auf der Welt nur auf der Durchreise, auf der Pilgerschaft.
- Etwas wirklich Großes leisten. Von den Pyrenäen bis zum Grab des Apostels Jakobus.
- Jeder hat tiefe Gründe, diesen Pilgerweg zu gehen.
- Auf der Suche nach einer zukünftigen Welt, in der keiner mehr weinen muss, außer vor Freude.


Jakobspilger Westwärts. Camino de Santiago
Pilgerbüro. Zünde eine Kerze an + Zertifikate + Die Regionen des Camino Frances + Videos. Dokus + Meditationen + Auf dem Camino für den Frieden beten + Mittelalterliche Pilger + Javier. Camino Aragones + Pilgergottesdienste + Wer mag, findet Stille + Glaubensbekenntnisse der Pilger + Lord`s Prayer + Serie. Märtyrer und Heilige in Spanien + Was tun auf der Meseta + Mit Teresa von Avila auf dem Camino – fortlaufend + Jakobus und Maria in Saragossa + Das neue Gesicht des Monte do Gozo
Journal Jakobsweg + Meine Etappen auf dem CF + Geschichte neu bewertet + Pilger. Wissen + Kathedralen am Camino + Reisebericht Westwärts + Dort, wo Pilger aller Länder sich treffen + Jakobswege gestern und heute + Auf den Spuren des Jakobus + Camino Frances + Camino Aragones + Wir über uns + Get Your Kicks On Route 66
»Pfingsten: Geburtstag der Kirche. Aufbruch in die Zukunft. Apostelgeschichte 2,1-4«
News. Jakobsweg. Kirche. Gesellschaft
Pilgern heißt, eine Richtung haben, auf ein Ziel zugehen. Dies gibt dem Weg und seiner Mühsal seine Schönheit.
Papst Benedikt XVI. am 8. September 2007
Abseits des Camino Aragones. Javier. Franz Xaver. Jesuiten heute
So wie sich der Pilger – von Puente la Reina de Jaca kommend – spätestens in Artieda entscheidet, ob er den nördlichen Weg geht, oberhalb des Stausees Embalse de Yesa…
„Eine kleine Plauderei“ über das Zweite Vatikanische Konzil. Papst Benedikt XVI. am 14. Februar 2013.
Anstatt einer großen Abschiedsansprache referierte der zurückgetretene Papst – gegenüber dem römischen Klerus – aus dem Stegreif heraus über das 2. Vatikanische Konzil; begann mit einer Anekdote aus 1959 als…
Der heilige Gralskelch von Valencia führt nach San Juan de la Pena
Michael Hesemann, der bekannte katholische Historiker, zieht diese Linie in seinem Aufsatz „Zeuge für Christi- Aufenthalt auf Erden.“ 1 Der als Kelch Jesu verehrte Gral von Valencia führt laut Hesemann zu den…
Touristische Vermarktung der Kathedrale von Santiago de Compostela.
Ja, so ist es: Der Haupteingang zur Kathedrale seit 2019 geschlossen, damit auch der direkte Zugang zur jahrhundertealten Porta de la Gloria. Foto aus 2011: damals war die Welt noch…
Das neue Gesicht des Monte do Gozo. Camino der Menschenrechte. Musikfestivals, Outdoor-Aktivitäten
Route to Human Rights. Camino de los Derechos Humanos (u.m.). – Im Text der Webseite Monte do Gozo heißt es am 21.01.25 (wechselnde Texte): Der Monte do Gozo ist heute…
„Langweilige“ Meseta für einen Test nutzen. Pascalsche Wette.
Ja, Gott gibt es wirklich! Warum nicht testen, was es mit dir macht! Eine ungewöhnliche Bitte, wohl wahr. Was kann Euch dieser “Test“ bringen? – Wir Menschen der westlichen Hemisphäre…
Spanische Webseite: Massentourismus auf dem Jakobsweg
Ein Blick auf die spanische Webseite – auf das grausliche Foto – genügt, zu erkennen, was sich ändern muss. Aufgeschichtete Rucksäcke; eine junge Frau, die sich lachend auf den Berg…
Spanien 1936. Einundfünfzig junge Mönche in Barbastro (Huesca) ermordet. Sechsundzwanzig junge Mönche in Daimiel (Madrid) ermordet, weil katholisch. Der Priester vom Jakobsweg.
Ermordet von den Anhängern und Milizen der spanischen Volksfrontregierung (Sozialisten, Kommunisten, Freimaurer, Anarchisten). YouTube-Film: s.u. Als Christen sind wir berufen, Zeugnis abzulegen, also Märtyrer zu sein, ggfs. Blutzeuge. „Dieses Einstehen…
Das Tal der Steinpyramiden. Zauber des Camino Frances
Kleine Kunstwerke am Camino Frances zwischen zwei geschichtsträchtigen Orten, nämlich Navarrete und Najera – in La Rioja, dem berühmten Weinanbaugebiet. Jedes Jahr laufen Hunderttausende Pilger diesen Weg entlang, staunen, bleiben…
Santiago de Compostela im 13. Jahrhundert. Reconstrucion hipotetica
Ein wunderbares Werk von Alfonso Moreno; erstellt in 2011-2012. Zu bestaunen im Airport, Departure. Schade, dass es offensichtlich so wenig Anklang findet, zumindest an jenem 10. Dezember 2024. Andererseits gut,…
Deinen Mitpilger als guten Menschen akzeptieren.
Ein an sich schwer vermittelbares Diktum, das erklärungsbedüftig ist: siehe unten. In der Ich-Gesellschaft zu akzeptieren, dass sogar mein Gegenüber prinzipiell ein besserer Mensch ist als ich, verlangt viel ab….
Serie. Märtyrer und Heilige in Spanien. Loskauf christlicher Sklaven. Franz Xaver in Japan. Französische Revolution: 16 Nonnen singend aufs Schafott
Foto. Ermordeter Priester Teodulo Gonzales Fernandez SDB. Pfarrkirche Santa Maria, Hornillos del Camino am Camino Frances. – 7. Januar Gedenktag Raimund von Penafort, 12./13. Jh., Barcelona: Loskauf christlicher Sklaven. Kurzinfo…
Mit Papst Benedikt XVI. für den Frieden beten. Im Nahen Osten. In der Ukraine. Weltweit
Christen schaffen Gemeinschaft, Frieden und Solidarität, wenn sie denn Jesu-Gebote ernst nähmen. Mein Diktum. Nach jedem Krieg, auch nach dem Krieg in der Ukraine, geht das Leben weiter, mit oder…
Finisterre vs Muxia. Km-Stein „0“
Nein, nicht die Protagonisten des Mittelalters prägten den Begriff „Ende der Welt“. Es waren die Römer, die dachten, das Kap Finisterre sei der westlichste Punkt der damals bekannten Erde, somit…
2. Vatikanisches Konzil 1962/65. Was sagen Zeitzeugen? „Was früher als das Heiligste galt, scheint plötzlich als das Verbotenste …“
Eines der zentralen theologischen Anliegen von Kardinal Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. war es, zu zeigen, dass das Zweite Vatikanische Konzil (1962–1965) nicht als Bruch mit der Tradition verstanden…
Helles Mittelalter versus Aufklärung. Britischer Historiker: „Wer heute das Mittelalter als rückständig bezeichnet, ist dumm.“
Erst mit Immanuel Kant, Voltaire, Diderot, Jean-Jacques Rousseau und als Peak der Aufklärung, nämlich der Französischen Revolution, habe der finale Siegesszug der Ratio begonnen. (Unsinn). Foto: Kloster Rupertsberg, Bingen, 17. Jh….
Fernreise im Geiste. Geistiges Pilgern. Warum nicht als Einstimmung für den nächsten Camino?
Das wäre doch einmal eine Idee. Warum nicht das Gute des Mittelalters nachahmen! Sich im Geiste die Stationen des Camino vor Augen führen. Mit dem Herrn in Zwiesprache kommen: Pilgerreise…
Wissenschaftler bezeugen Gottes Existenz. Genetische Codes. Feinabgestimmtes Universum
Der Weltenplan scheint unergründlich. Wer das einmal „kapiert“ hat, und die nachfolgend genannten Wissenschaftler haben dieses Diktum verstanden, der wird sich nicht vom (jahrzehntelangen) Trommelfeuer der Leitmedien beeindrucken lassen, an…
„Die Leute gehen lieber zu den Petrusbrüdern (überlieferte Messe)“ – statt in die Gottesdienste der Pfarrgemeinden
Bemerkenswert freimütige Aussage von Prof. Dr. Pater Karl Wallner OCist *) am 10.10.24 im TV-Sender K-TV Stunde der Seelsorge zum Thema: Ist Papst Franziskus sexistisch? bitte anklicken ➲ Nachzuhören ab…
Pilgerbüro würdigt Erfinder des „Gelben Pfeils“. Pfr. Elías Valiña Sampedror
Anlässlich seines 35. Todestages am 11. Dezember 2024. Kurzvita Pfarrer Elías Valiña: katholischer Priester, Theologe, Pfarrer in O Cebreiro. Architekt der Wiederbelebung des Jakobsweges. Betreuer der Pilger. Förderer der Einrichtung…
Serie. Weg der Kirche in der Geschichte des Christentums: Märtyrer, Kirchenväter, Glaubenslehrer. San Isidoro
Ohne Märtyrer der ersten Jahrhunderte kein Christentum heute – ohne Christentum keine Menschenwürde. Ohne das Zeugnis und die Berichte der Apostolischen Väter keine eine, heilige, katholische und apostolische Kirche heute….
Zünde eine Kerze für den Apostel Santiago an
Für einen nahen Menschen eine Kerze anzünden? Jetzt im Frühjahr als Einstimmung für deinen nächsten Camino in 2025? Eine sogenannte Win-Win-Situation: für dich, für das Seelenheil des lieben Menschen, für…
Kartause Miraflores in Burgos
Kartäuserkloster Santa Maria de Miraflores. An sich von König Heinrich III. von Kastilien (span. Enrique III, genannt El Doliente, der Kränkliche, geb. 4.10. 1379 in Burgos – 25.12.1406 in Toledo)…
Gebetsnovene für verfolgte Christen. Warum nicht aktiv den verfolgten Christen helfen?
„Wir schreiben das Jahr 2024 nach Christi Geburt und müssen eine schier entfesselte Gewalt gegen Christen erleben“. Quelle: K.TV-Sendung Stunde der Seelsorge, 9.11.24, mit Prof. Pater Karl Wallner OCist, Nationaldirektor…
Navarra. Rolandsdenkmal. Das Epos. Stellungnahme Papst Franziskus
Der Camino de Santiago ist nicht nur ein religiöser Pilgerweg, er dokumentiert Europas teils legendenumwobene Geschichte. Gleich zu Beginn des Camino Frances, eigentlich ja auf dem Navarrischen Weg, treffen die…
Serie. Dort, wo Pilger aller Völker sich treffen. – Eine Rikscha-Familie leistet Ungewöhnliches
Es geht um Begegnungen mit Pilgern, mit denen wir gute Gespräche führten. Der Weg ist also das Ziel. Anders beim Peregrino autentico. Für ihn ist dieses Diktum zweitrangig. Er (sie) kennt nur…