Willkommen!

Pilgern auf die Zukunft
Der heilige Apostel Jakobus mit Pilgerstab, Hut und Kalebasse, Kathedrale Santiago de Compostela. Vom Märtyrer zum Patron der Pilger und Aussteiger. Furchtloser Kämpfer für verfolgte Christen. Ja’akov): Gott schützt. Der Berg der Verklärung, die Kathedrale des Apostels, steht für die Sehnsucht nach einer zukünftigen Welt.
Ordentlich recherchierte Informationen zum Camino de Santiago gestern und heute + Mittelalterliche Pilger + Codex Calixtinus + Gebeine des Apostels in Santiago + Reiseberichte von St. Jean bis Compostela + Ritterorden schützen Pilgerwege + Top-News und Analysen + Camino Frances + Camino Aragones + Pilgerstatistiken + Dokus

Katholisches Nachrichtenportal. Weltkirche – Vatikan – Gesellschaft
Katholizismus + Katholizität + Eucharistiefeier + Serie Kirchenväter und Glaubenslehrer + Christentum bringt radikal Neues : Betet für eure Feinde + Glaubenskrise nach Konzil + Die bleibende Bedeutung Papst Benedikt XVI. + Hemingway über den spanischen Bürgerkrieg + Ronald S. Lauder: Christenverfolgung. Wo bleibt der Aufschrei? + Märtyrer und Kirchenlehrer + Ich glaube, weil es absurd ist + Junge Leute entscheiden sich für traditionelle Messe + Marien-Erscheinungen am Camino + Das Eine Evangelium + 2. Vatikanisches Konzil + Foto: vgl. Wir über uns.
Weltkirche. Katholizismus + Missa Tridentina. Mass of the Ages + Weltweite Christenverfolgung. Persecution of Christians + Weltkirche.Konzilien + Kirche und Gesellschaft + Wir über uns + Geschichte neu bewertet
Warum überhaupt pilgern?
Wir sind auf der Welt nur auf der Durchreise, auf der Pilgerschaft.
- Etwas wirklich Großes leisten. Von den Pyrenäen bis zum Grab des Apostels Jakobus.
- Jeder hat tiefe Gründe, diesen Pilgerweg zu gehen.
- Auf der Suche nach einer zukünftigen Welt, in der keiner mehr weinen muss, außer vor Freude.


Jakobspilger Westwärts. Camino de Santiago
Pilgerbüro + Zünde eine Kerze an + Zertifikate + Videos. Dokus + Meditationen + Auf dem Camino für den Frieden beten + Mittelalterliche Pilger + Pilgergottesdienste + Wer mag, findet Stille + Glaubensbekenntnisse der Pilger + Lord`s Prayer + Serie. Märtyrer und Heilige in Spanien + Meseta + Mit Teresa von Avila auf dem Camino + Jakobus und Maria in Saragossa + Das neue Gesicht des Monte do Gozo
Journal Jakobsweg + Meine Etappen auf dem CF + Geschichte neu bewertet + Pilger. Wissen + Kathedralen am Camino + Reisebericht Westwärts + Dort, wo Pilger aller Länder sich treffen + Auf den Spuren des Jakobus + Camino Frances + Camino Aragones + Wir über uns + Get Your Kicks On Route 66
»Jakobus hörte die Worte Jesu, blieb in der Nachfolge treu und lebt nun im Haus des Vaters. Er lädt uns ein – vom Pórtico de la Gloria aus -, diese Treue zu leben, damit wir eines Tage mit ihm die Wohnung beim Vater einnehmen können, die er für uns vorbereitet hat. – vgl. Joh 10,9. Mk 16,19. Joh 14,1-6«
Quelle: Geistlicher Begleiter. Pilgerschaft nach Santiago. Hl. Jahr 2021. Erzbistum SdC. + Der Portico ist mittlerweile für Pilger von außen nicht mehr betretbar.
News. Jakobsweg. Kirche. Gesellschaft
Pilgern heißt, eine Richtung haben, auf ein Ziel zugehen. Dies gibt dem Weg und seiner Mühsal seine Schönheit.
Papst Benedikt XVI. am 8. September 2007
Reminder. 6. November 2010. Papst Benedikt XVI. besucht Santiago de Compostela
Schwerpunkt seiner Reise: Christliches Pilgern auf dem Jakobsweg neu zu deuten. Stärkung der christlichen Wurzeln Europas. 200.000 Menschen erwarteten den Pontifex Maximus bei der Ankunft, der eigenen Angaben zufolge selbst…
„Du bist, was ich einst war, und wirst sein, was ich jetzt bin“. + Mein Journal zum ‚Totenmonat‘ November. Immaculee
Im November gedenken Christen traditionell ihrer verstorbenen Eltern, Großeltern, auch manchmal Kindern, Verwandten, Bekannten. + Die Inschrift „Du bist, was ich einst war …“ entdeckte ich auf dem Friedhof von…
Sensationeller Zuspruch „Alte Messe“ im Petersdom. + US-Kardinal Burke in italienischen Abendnachrichten RAI über die hl. Messe aller Zeiten. + Predigt
Bemerkenswert großer Andrang im Petersdom am Kathedra-Altar. Lange vor Beginn alle Sitzplätze besetzt – Hunderte Gläubige standen an den Seiten oder setzten sich auf den Boden. + Kardinal Raymond Leo…
Statistiken Pilgerbüro Santiago. 511.532 registrierte Pilger am 26. Oktober 2025
Wenn die Prognosen stimmt, werden „wir“ p.a. 550.000 zu erwarten haben + 7% Steigerung + Der Camino Frances bleibt mit 45,58% unter seinen Möglichkeiten + Ingles: 5,72% + Primitivo: 5,29%…
Vatikan beklagt weltweit fehlende Religionsfreiheit. „Spezielle Jagd auf Christen“ kein Thema
Ganz anders Johannes Paul II. in 2001 + Es ist eine Crux. Während Zeitungen, wie zuletzt die WELT am 14. Oktober 2025, sehr deutlich über die weltweite Christenjagd schreiben: „verschleppt…
Pilgergebete und -lieder zum Apostel Jakobus + Ave, maris stella. + Beten in Demut + Prayer + Katechismus + Stationen des Kreuzweges
Im Nachfolgenden findet Ihr diverse (Grund-) Gebete und Lieder, die sich auch und gerade für den Camino de Santiago anbieten, zwischendurch sowieso; in den Kirchen und Kapellen beim Stoßgebet, beim…
Abstieg nach Zubiri eingeebnet. Warum?
Es gibt auf allen Caminos in der Tat diverse grenzwertige Auf- und Abstiege, die zu bewältigen nicht sehr einfach sind, aber doch letztlich den Reiz des Jakobsweges ausmachen. Foto: Riege…
Körperhaltung im Gottesdienst wirkt sich auf persönlichen Glauben aus: auf Eucharistie, Mundkommunion
Deutlich feststellbar bei den Ritusformen nach dem Konzil 1962/65. Die neue Meßform betont das Miteinander-Unterwegssein der Gläubigen + Die „alte“ über Jahrhunderte übliche Meßform ist eucharistie- und anbetungszentriert – also…
Ehemaliger CSU-Chef über das „Christliche“ in der Union
Horst Seehofer *) im Interview mit Siegmund Gottlieb (ehemaliger Chefredakteur des Bayrischen Fernsehens) von der Tagespost, veröffentlicht am 9. Oktober 2025, S. 17 Kultur. Foto: Kapelle am Jakobsweg Frage S….
Flughafen Santiago de Compostela schließt im April / Mai 2026
Vgl. dazu Hinweis auf dem Pilgerforum: Beitrag von Matten » 5. Okt 2025, 21:33 Flughafen SdC geschlossen Es wurde im Forum schon mal erwähnt, aber wer jetzt für 2026 plant, sollte daran denken: Der…
Helles Mittelalter versus Aufklärung. Britischer Historiker: „Wer heute das Mittelalter als rückständig bezeichnet, ist dumm.“
Erst mit Immanuel Kant, Voltaire, Diderot, Jean-Jacques Rousseau und als Peak der Aufklärung, nämlich der Französischen Revolution, habe der finale Siegesszug der Ratio begonnen. (Unsinn). Foto: Kloster Rupertsberg, Bingen, 17. Jh….
Meditation Tod auf dem Camino – Pondering Death
Wohl kaum ein Pilger dürfte sich heute mit der Möglichkeit seines eigenen Todes auf dem Jakobsweg auseinandersetzen. Auch dann nicht, wenn er gelegentlich am Wegesrand Kreuze oder kleinere Mahnmale sieht,…
40-jähriges Priesterjubiläum Pater Engelbert Recktenwald FSSP Hannover. Hommage
Sollte man Pater Recktenwald kurz beschreiben, so reichten vier Wörter: Priester der überlieferten Messe aller Zeiten aus Liebe zum Herrn – Philosoph aus Leidenschaft (Schüler von Prof. Robert Spaemann) –…
US-Studie: Generation-Z-Männer entdecken das Christentum. Alte Messe im Aufwind
… suchen Halt in Christus vor allem in der katholischen Kirche, so die Studie des US-amerikanischen Philosophie-Professors Alexander Görlach in der Welt-Online vom 29.09.25: Warum sich Gen-Z-Männer taufen lassen. Sie…
Camino-Literatur für Gläubige und Nichtgläubige. Mittelalterliche Musik.
Die Betrachter werden überrascht sein, dass ich mit Don Camillo beginne: aus gutem Grund. + Die hier getroffene Auswahl derjenigen Bücher zum Jakobsweg kann meinerseits nur eine subjektive sein. Analog…
Philosophie der Kirchenväter vs Immanuel Kant. Weg der Kirche in der Geschichte des Christentums. San Isidoro
Ohne Märtyrer der ersten Jahrhunderte kein Christentum heute – ohne Christentum keine Menschenwürde. Ohne das Zeugnis und die Berichte der Apostolischen Väter keine eine, heilige, katholische und apostolische Kirche heute….
Warum überhaupt pilgern? Pilgertexte Bibel
„Wir sind in der Welt nur auf der Durchreise, auf der Pilgerschaft. Der Berg der Verklärung, die Kathedrale des Apostels Jakobus, steht für die Sehnsucht nach einer zukünftigen Welt, in…
Pilger der Hoffnung: Heiliges Jahr 2025. – Hl. Compostelanisches Jahr 2027. – Was meint „heilig sein?“-
Heiligkeit ist ein Attribut Gottes, der Inbegriff seiner unvergleichlichen Vollkommenheit. Ein Mensch ist heilig, wenn Gott ihm durch Jesus Christus die Schuld vergibt und Gnade erweist. + Quelle: s.u. Heiligsprechung…
Peregrino autentico: Mit Teresa von Ávila auf dem Camino. – Innere Burg – Gebete – Zitate
Zugegeben: Teresas Schriften sind keine leichte Kost. Deshalb wende ich mich an Jakobuspilger, die abseits vom Trubel des Camino de Santiago eintauchen wollen in die mystische Welt einer der ganz…
„Jesus kehrt zu den Menschen zurück.“ Hannah Arendt: Selbst das Gute von Jesus sei Gewalt. Inquisition
Sevilla am Jakobsweg – Camino de Santiago Via de la Plata – 16. Jahrhundert – zur Zeit der spanischen Inquisition. Poem von Fjodor Michailowitsch Dostojewskij 1820 bis 1881 Die Brüder Karamasoff,…
Fernreise im Geiste. Geistiges Pilgern. Ideal als Einstimmung für den Camino im Herbst / Winter
Das wäre doch einmal eine Idee. Warum nicht das Gute des Mittelalters nachahmen! Sich im Geiste die Stationen des Camino vor Augen führen. Mit dem Herrn in Zwiesprache kommen, im…
Das völlig Neue durch Jesus: „Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen“. – Erika Kirk: Haß nicht mit Haß beantworten, dem Attentäter vergeben. Reaktion deutsche Bischöfe
But I say to you, love your enemies and pray for those who persecute you. + Beeindruckend, wie Erika Kirk Jesu Gebot umsetzt: „I forgive him!“ + Vor weit über…
Jakobus und die erste Marienerscheinung der Welt. Saragossa. 40 nach Christus zu Lebzeiten der Gottesmutter Maria
Wie kann das angehen? Kurz gesagt: durch Bilokation *) (bilocatio). Es bedeutet das gleichzeitige Gegenwärtigsein einer lebenden Person an zwei verschiedenen Orten. Diese Marienerscheinung ist durchaus nicht als singuläre Erscheinung zu…
In Vergessenheit geraten. Es war Papst Leo XIII., der 1884 die Jakobspilgertradition revitalisierte
Und just diesen Papst des 19. Jahrhunderts wählte sich Leo XIV. zum Vorbild. Stichwort: Arbeiter- und Sozialpapst. Was unter dem Radar läuft Leo XIII. bestätigte die Echtheit der Jakobus-Reliquien von…
Ronald S. Lauder, Präsident des Jüdischen Weltkongresses, zur Christenverfolgung heute
Wo bleibt der Aufschrei wegen der Christenverfolgung? – Seine Worte, bereits in 2014 formuliert, verhallen offensichtlich ungehört. Mehr als 360 Millionen Christen werden aktuell weltweit verfolgt, diskriminiert. Fotoausschnitt: commons.wikimedia, gemeinfrei…
Zünde eine Kerze für den Apostel Santiago an
Für einen nahen Menschen eine Kerze anzünden? Jetzt im Spätsommer als Einstimmung für deinen nächsten Camino in 2025.26? Eine sogenannte Win-Win-Situation: für dich, für das Seelenheil des lieben Menschen, für…