ob der Pilger es will oder nicht. „Der Camino wird dich führen, um den zu treffen, den der Herr als einen seiner Lieblingsapostel erwählt hat. Betritt man die Spuren des Apostels Jakobus, verbindet man sich mit dem Glauben des Apostels – dafür kam er zu uns.“ *) – Foto: Jakobus, Kathedrale Burgos.
Jakobus begegnet den Pilgern in Kapellen, Kirchen, Kathedralen, Klosterruinen. Überall am Wegesrand
Der Peregrino authentico verehrt den Apostel in den Pilgergottesdiensten am Weg. Zuletzt beim „Showdown“ in der Kathedrale von Santiago in der heiligen (Pilger-) Messe, am Grab des Apostels, dem Ziel seiner Träume.
Kurzvita. Jakobus der Ältere. Weltweit einer der bekanntesten Heiligen. Er erlitt als erster der zwölf Apostel Jesu Christi den Martertod. Die Translation, die Überführung seiner Gebeine, wird am 30. Dezember gefeiert. Sein Gedenktag ist der 25. Juli.
Foto: Jakobus als demütiger Pilger, Kathedrale Santa Maria von Burgos
*) Aus Broschüre Geistlicher Begleiter – Pilgerschaft nach Santiago, Zeugnis der Pilger. Erzbistum von Santiago de Compostela 2022.

Der Sendungsauftrag Jesu an die Apostel
Bekanntlich waren alle Apostel teils in entfernteste Gegenden der damals bekannten Welt gezogen, das Evangelium zu verkünden. Petrus nach Rom, Jakobus der Ältere nach Spanien, Andreas u.a. nach Griechenland, Kleinasien, etc.; vgl. dazu das Evangelium von Matthäus 28,18 – 20.
Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen (Mt 28,18-20):
- Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf der Erde.
- Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes,
- und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.
Exegeten berufen sich gleichermaßen auf Jesaja 66,19:
- Ich stelle bei ihnen ein Zeichen auf und schicke von ihnen einige, die entronnen sind, zu den übrigen Völkern:
- nach Tarschisch, Pul und Lud, Meschech und Rosch, Tubal und Jawan
- und zu den fernen Inseln, die noch nichts von mir gehört und meine Herrlichkeit noch nicht gesehen haben.
- Sie sollen meine Herrlichkeit unter den Völkern verkünden.
- Anm.: Tarschisch wird mit Spanien in Verbindung gebracht.