Jakobswege gestern und heute

Themen Jakobswege gestern und heute
- Spanische Jakobswege
- Der Jakobusweg des Hieronymus
- El Cid
- Einfluss des Apostels auf Europa und Lateinamerika
- Camino Aragones
- Ritterorden schützen den Camino
- Reconquista
- Mittelalterliche Zeitzeugen
- Highlights am Camino
- Dokus + Videos
- Santiagokreuz Segovia
- Portugiesische Wege
- Marien-Wallfahrtsorte am Camino de Santiago
- Französische Wege. Cluny
- Geistiges Pilgern
- Der Tag des Santiago el Mayor
- Pilgergebete und -lieder
Diese Seite wird nach und nach durch gut recherchierte Beiträge komplettiert.
News. Jakobswege heute und gestern
Das Vorbild des Pilgers ist Jesus Christus von Nazareth, der Sohn Gottes. Als Pilger ging er durch die Welt, verkündete die Frohe Botschaft. Auch wir sind Pilger. Während wir diese Welt durchwandern, versuchen wir, dem Leben Jesu Christi zu folgen.“
Quelle: Geistlicher Begleiter. Pilgerschaft nach Santiago, Thema 10. Erzbistum Santiago, 2022
Hontanas. Ermita de Sta Brigida. Auszug Reisebericht 16.Etappe. Birgittenkloster in Norddeutschland.
Abseits der Hauptstraße, von uns weiland auf unserem Pilgerweg übersehen, führt ein kleiner Weg in Hontanas zu einem Brunnen, wie zu einer Minikapelle, gekrönt von einer Kuppel. Hier, am Brunnen,…
Südkorea im Bann des Jakobsweges. Koreanische Prominenz auf dem Camino Frances
Zum spanischen Bericht: „Santiago: die Pilgerreise, die Südkorea eroberte.“ Koreanische Prominenz auf dem Camino Frances Anno Domini 2012 im Mai, 18:30h, Albergue Fromista, unweit des modernen Bahnhofs. Die flirrende Hitze…
Königin Jimena von Asturien, erste Pilgerin auf dem Camino de Santiago, 9. Jh.
Als erste – dokumentierte – Frau, die das Wagnis auf sich nahm, den damals weitaus anstrengenderen Camino zu gehen, gilt Königin Jimena von Asturien des 9./10. Jahrhunderts, Ehefrau von König…
San Juan de Ortega. Tagundnachtgleiche. Äquinoktium. 13. Etappe
Heilige prägen Ortschaften. Der Camino Frances ist ohne die Ordensleute San Juan de Ortega und Santo Domingo de la Calzada nicht denkbar. Beide Mönche waren mittelalterliche – nomen est omen – Brückenbauer,…
Pilger, Fremde aufnehmen am Camino. Ordensregel Benedikt von Nursia, 5./6. Jh.
Alle Fremden, die kommen, sollen aufgenommen werden wie Christus; denn er wird sagen: „Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen.“ Allen erweise man die angemessene Ehre, besonders den Pilgern. – Apothekermönche wirkten…
Heiliger Dominikus, Gründer der Dominikaner, Mitglied des Leoneser Adelsgeschlechtes der Guzmán?
Im Herzen von León steht ein monumentales Zeugnis der spanischen Renaissance-Architektur – der Palacio de los Guzmanes, 16. Jh. Foto 2006: Palacio de los Guzmanes, Leon. Dieser historische Palast ist…
Ohne Clavijo, 9. Jh., kein Camino de Santiago?
Symbol der Rückeroberung (Re-Conquista) der iberischen Halbinsel. Diese Legende ist eine der schönsten Kapitel der sagenumwobenden spanischen Geschichte. Der Abstecher nach Clavijo lohnt, auf jeden Fall für den geschichtlich Interessierten….
Brückenkonstrukteure gründen Pilgerhospitals, 11./12. Jahrhundert
Männer Gottes. Dominikus. Johannes von Ortega. Wir profitieren noch heute. Essay J.A. Gonzales Sainz. Fotos. Aussenfassade Kathedrale Santo Domingo de la Calzadada. Ausgangs Burgos mit der Inschrift: Domingo de la…
Benediktiner-Abtei Cluny am Jakobsweg
Ohne die Mönche des französischen Klosters Cluny, nahe dem heutigen Taize resp. Le Puy en-Velay, würde der Camino de Santiago wohl kaum den bekannten rasanten Aufschwung genommen haben. Foto: um…
El Cid. Grablege in Burgos. Cantar de mio Cid. Route des Cid: Burgos-Valencia
11. Jahrhundert. Ein bedeutsame Zeit für die Spanier. In 1043 nach Christus wird nahe Burgos in Vivar „El Cid“ geboren, der Campeador, bürgerlicher Name Rodrigo Diaz de Vivar. Er stirbt am 10….
Imposantes Santiagokreuz in der Krypta von Segovia entdeckt. 7 x 4 Meter. Camino de Madrid
Segovia liegt am Camino de Madrid, der über 320 km bis nach Sahagun führt, von dort weiter über den CF 360 km nach SdC. Foto: Leon. Im 12. Jh. Sitz…
Der Tag des Santiago el Mayor
25. Juli. Der Tag des Apostels Jakobus. Von jeher für den Peregrino autentico ein bedeutsamer Festtag. In der Kathedrale von Santiago, in allen Kirchen rund um den Globus wurden /…
Der immense Einfluss des Apostels Jakobus auf Europa und Lateinamerika
Tausende Städte und Pfarreien tragen weltweit seinen Namen. Ob man will oder nicht, die moderne Welt zehrt nach wie vor vom ach so gescholtenen düsteren Mittelalter (Unsinn!; es gab ein…
Die Pilgergeschichte des Dr. André K. Dort, wo Pilger aller Länder sich treffen.
Begegnungen mit Pilgern, mit denen wir gute Gespräche führten. Der Weg ist also das Ziel. Anders beim Peregrino autentico. Für ihn ist dieses Diktum zweitrangig. Er (sie) kennt nur ein Ziel: das Grab des…
Covadonga. Camino Primitivo. Vatikan verbietet spanischen Wallfahrern Messe im Alten Ritus. Organisatoren wissen sich zu helfen.
Die Organisatoren reagieren (pfiffig) auf die vatikanische Weisung, indem sie die Messe des letzten Tages bereits morgens im Lager und nicht in der Kirche in Covadonga feiern lassen. In der…
Carta Peregrina, Sahagun.
Bekanntlich beansprucht Sahagun, das geografische Zentrum des Camino Frances zu sein. Was liegt da näher, diesen Anspruch mit einer Urkunde, der Carta Peregrina, zu untermauern – seitens des Santuario de…
Der Jakobsweg des Hieronymus Münzer. 1494. The Prayer of St. James. Legadoandalusi. Middle Ages
O blessed James the great, beloved of Christ,… Deutsche Übersetzung s.u. Quelle: The Pilgrimage to Compostela in the Middle Ages. Edited by Maryjane Dunn and Linda Kay Davidson, 1996, New…
Der Heilige Gral – Der Kelch Christi
Valencia oder Leon. The Holy Grail. The Holy Chalice of Valencia. The Cup of Christ of San Isidoro, Leon. Foto: Die Vision des Heiligen Grals. – The Attainment (Errungenschaft): The…
Juwel am Camino. Santa Maria de Eunate
Eines der Highlights am Camino Aragonés. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Knotenpunkt Puente la Reina am Camino Frances. Was macht Eunate so interessant? Wie viele Gotteshäuser am Camino…
Richter Gnadenlos. Dort, wo Pilger aller Länder sich treffen
Es geht um Begegnungen mit Pilgern, mit denen wir gute Gespräche führten. Der Weg ist also das Ziel. Anders beim Peregrino autentico. Für ihn ist dieses Diktum zweitrangig. Er (sie) kennt nur ein Ziel: das…