Jakobswege gestern und heute

Themen Jakobswege gestern und heute

  • Der Apostel in Spanien. Fromme Legende, Schwindel oder Wahrheit?
  • Jakobusland. Die Jakobus-Kathedrale.
  • Geschichte der Jakobuspilgerschaft
  • El Cid
  • Einfluss des Apostels auf Europa und Lateinamerika
  • Die Ritterorden
  • Reconquista
  • Matamoros
  • Mittelalterliche Zeitzeugen
  • Spanische Jakobswege
  • The Prayer of the Apostle
  • Der Jakobusweg des Hieronymus
  • Santiagokreuz Segovia
  • Portugiesische Wege
  • Marien-Wallfahrtsorte am Camino de Santiago
  • Französische Wege. Cluny
  • Geistiges Pilgern
  • Der Tag des Santiago el Mayor
  • Ermita hl. Brigida. Hontanas

Diese Seite wird nach und nach durch gut recherchierte Beiträge komplettiert. Themenschwerpunkt: alles was den geschichtlich begründeten und christ-katholisch grundierten Camino de Santiago – gestern und heute – ausmacht.

Das Vorbild des Pilgers ist Jesus Christus von Nazareth, der Sohn Gottes. Als Pilger ging er durch die Welt, verkündete die Frohe Botschaft. Auch wir sind Pilger. Während wir diese Welt durchwandern, versuchen wir, dem Leben Jesu Christi zu folgen.“ 

Quelle: Geistlicher Begleiter. Pilgerschaft nach Santiago, Thema 10. Erzbistum Santiago, 2022

Benediktiner-Abtei Cluny am Jakobsweg

Ohne die Mönche des französischen Klosters Cluny, nahe dem heutigen Taize resp. Le Puy en-Velay, würde der Camino de Santiago wohl kaum den bekannten rasanten Aufschwung genommen haben. Foto: um…

mehr lesen

Der Tag des Santiago el Mayor

25. Juli. Der Tag des Apostels Jakobus. Von jeher für den Peregrino autentico ein bedeutsamer Festtag. In der Kathedrale von Santiago, in allen Kirchen rund um den Globus wurden /…

mehr lesen

Carta Peregrina, Sahagun.

Bekanntlich beansprucht Sahagun, das geografische Zentrum des Camino Frances zu sein. Was liegt da näher, diesen Anspruch mit einer Urkunde, der Carta Peregrina, zu untermauern – seitens des Santuario de…

mehr lesen

Auf dem Camino die Missa Tridentina erleben

Von unendlicher Schönheit. Zu allen Zeiten gefeiert – von tiefer Gläubigkeit geprägt. Liturgie mitentscheidend Paul Claudel, französischer Dichter, Schriftsteller und Diplomat (1868-1955), und Jon Fosse, aktuell einer der meistgespielten Theater-Autoren…

mehr lesen
1 2 3 4