Kirche und Gesellschaft

Journal-Themen Pilger, Kirche, Gesellschaft
Zukunft ist Herkunft
Nicht alle Probleme der Gesellschaft können durch Wissenschaft, Technik oder political correctness gelöst werden. Weder Nostalgie, noch blinder Fortschrittsglaube sind angesagt. Die Wissenschaft verliert zunehmend ihre triumphale Aureolo, ihren Glorienschein.
Wichtig ist das Aufeinanderhören. Cancel Culture, Wokismus, Deplatforming und Silencing sind kontraproduktiv. „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ –
Ludwig Wittgenstein.

Glockengeläut. Vorgesehene Themen: Zukunft ist Herkunft + Aufgeklärte Antike + Wir nehmen unser Christentum ernst + Zwei Brüder aus Sevilla bekehren + Fremde aufnehmen am Camino + Complutentische Polyglotte + Helles Mittelalter versus Aufklärung + Jesus-Film „The Chosen“ + Herrliches Mittelalter + Leyenda Negra + Sklavenhändler + Inquisition Spanien + Beten, wie die ersten Christen + Zeitgeistfollower gab es zu jeder Zeit + Jedes Problem durchläuft drei Stufen + Christenverfolgung + The Cristero War + Spaniens Goldenes Zeitalter + Jesus ignorierte Zeitgeist + Missionierung in Spanien + Jahrhundert-Theologe Papst Benedikt XVI. + Papst und Kirche zur Klimakatastrophe + Serie. Kirchenväter und Glaubenslehrer + Die Weiheversprechen der Bischöfe + Serie. Märtyrer und Heilige in Spanien + Die lebendige Tote + Serie Märtyrer und Heilige in Spanien am Jakobsweg + Mit Papst Benedikt XVI. gegen den Konformismus + Die lebendie Tote + Poem: Jesus kehrt zurück. Hannah Arendt + Der Papst ist Hüter der authentischen Tradition +
Heinrich Böll und die katholische Kirche + 20.000 junge Pilger auf Wallfahrt der Tradition + Hirsi Ali + Wird Europa wieder christlich? + US-Konvertit an Protestanten + Katholiken entfernten Hochaltäre. Protestanten nicht + Aufruf Papst Johannes Paul II. (1989, Monto do Gozo) an die Jugend der Welt + Winter 2025 + Kapelle Pilgerbüro Santiago de Compostela + Aufgrund ihres katholischen Glaubens getötet + My Mission for 2025 + Pilgern im Geiste +
News. Katholizismus – Gesellschaft
Wir sind in der Welt nur auf der Durchreise, auf der Pilgerschaft.
Der Berg der Verklärung, die Kathedrale des Apostels Jakobus, steht für die Sehnsucht nach einer zukünftigen Welt, in der keiner mehr weinen muss, außer vor Freude. Was bleibt, sind die Bilder eines Himmels, der sich zuweilen öffnet. – Unbekannter Autor
Ich bestreite nicht, was ihr behauptet, aber ich behaupte, was ihr bestreitet.
Der Heilige Augustinus 4./5. Jh., im Disput mit Häretikern*). Was will uns der Bischof von Hippo (Nord-Afrika), Kirchenlehrer und anerkannter Philosoph, sagen? Ich bestreite nicht, was ihr behauptet – aber…
Israelische Bloggerin: Wann wird die Welt gegen religiös motivierte Gewalt gegen Christen, Juden demonstrieren?
Erneuter Gewaltausbruch gegen koptische Christen in Ägypten. So LiliaL, anonym, auf „X“ (Twitter). LiliaL erhielt 2006 einen Preis von der (öffentlich-rechtlichen) „Deutschen Welle“ für ihren Weblog. Ihr Blog auf „X“:…
Papst Benedikt XVI. beklagt andauernde Christenverfolgung
Beispielhaft bei seinem Besuch der Gedenkstätte für Märtyrer des 20. Jahrhunderts in Rom im April 2008. Märtyrer gestern und heute. Fotoquelle Glaubenszeugen werden zum Schweigen gebracht. Bericht Domradio.de vom 08.04.2008….
Wunder. Papst Benedikt XVI. zu Christi Himmelfahrt
Himmelfahrt: Keine Reise in die Höhe, sondern Aufnahme in die himmlische Herrlichkeit des Herrn. Brillant formulierte Gedanken des größten Theologen der Gegenwart am Fest Christi Himmelfahrt, Piazza Miranda, Sonntag, 24….
Gottes unaussprechliche Herrlichkeit meditieren
Zum Evangelium Lukas 10,21-24 vom 5. Dezember 2023 – Auszug: „Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden; niemand erkennt, wer der Sohn ist, nur der Vater, und niemand erkennt,…
Teresa von Avila. Gott und ich. Wir zusammen sind immer die Mehrheit
„Die innere Burg“ – Lektüre für den Peregrino auf dem Jakobsweg. Teresa von Avila „die Große“ (28.03.1515 bis 4.10.1582), Ordensgründerin der Karmeliterinnen und Kirchenlehrerin: „Gott und ich. Jesus und ich. Wir…
NEWS. Weltkirche – Vatikan – Gesellschaft
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist….