Mein Journal – Jakobsweg

Journal-Themen Jakobsweg
- Essays. Geschichten. Narrative
- Der einzigartige Camino de Santiago. Versuch einer philosophischen Betrachtung
- Pilgern aus der Sicht von …
- Wie ich den Jakobsweg entdeckte
- Was hindert dich, deinen Wunsch umzusetzen? Geh`einfach los.
- Nicht der Weg ist das Ziel
- Papst Johannes Paul II. auf dem Monto do Gozo
- Geschichten von interessanten Mitpilgern
- Was ist Liebe?
- Ergriffen vor der Kathedrale stehen
- Hommage an die Meseta
- Wer mag, findet Stille
- Papst Benedikts XVI. Verbundenheit mit dem Jakobsweg
- Christliche Pilger sind fokussiert
- Besprechung Videos, Bücher
- Warum überhaupt pilgern?
- Schönheit der Gotteshäuser
- Pilger, wer ruft dich?
Journal. Jakobsweg
Nach Jerusalem wandert man, um Jesus zu finden; nach Rom geht man zum Papst; auf dem Pfad nach Santiago de Compostela sucht man sich selbst. – Spanisches Sprichwort
Fernreise im Geiste. Geistiges Pilgern. Ideal als Einstimmung für den Camino im Herbst.
Das wäre doch einmal eine Idee. Warum nicht das Gute des Mittelalters nachahmen! Sich im Geiste die Stationen des Camino vor Augen führen. Mit dem Herrn in Zwiesprache kommen, im…
Pilger! Wer ruft dich?
Der Text von E.G.B (Auflösung später: ein Landpfarrer) trifft den Nagel auf Kopf. Einfach phänomenal – faszinierend – formuliert. Wer hier an den Tafeln nicht stehen bleibt, irgendwo zwischen Navarrete…
Papst Benedikts XVI. Verbundenheit mit dem Jakobsweg
Berichten zufolge soll Joseph Kardinal Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., im Jahre 2000 einige Etappen des Camino Frances gepilgert haben. So soll er unter anderem in der Herberge San Roque in…
25. Juli. Der Tag des Santiago el Mayor
Von jeher für den Peregrino autentico ein bedeutsamer Festtag. In der Kathedrale von Santiago, in allen Kirchen rund um den Globus wurden / werden seit dem 10. Jahrhundert besondere Gottesdienste…
Brückenkonstrukteure gründen Pilgerhospitäler, 11./12. Jahrhundert. Santo Domingo. San Juan.
Männer Gottes. Dominikus. Johannes von Ortega. Wir profitieren noch heute. Essay J.A. Gonzales Sainz. Foto: Aussenfassade Kathedrale Santo Domingo de la Calzada. Foto. Statue „Domingo de la Calzada. Ingeniero del…
US-amerikanischer Pulitzer-Preisträger und Reiseschriftsteller James A. Michener 1966 auf dem Camino: mit neuen Erkenntnissen
„Und während ich stand und schaute, legte ich fast unbewusst den Arm um die steinerne Schulter Santiagos, meines Namenspatrons, des Schutzheiligen Spaniens.“ – James A. Michener Wer sich für spanische Geschichte…
Bedeutungsverlust des Camino Frances. Inflation der Jakobsweg-Routen
Die Presse, vor allem die in Navarra, schlägt Alarm. Endlich, könnte man meinen. Wie oft habe ich nach Maßnahmen gerufen, den CF insgesamt wieder attraktiv zu machen, jenseits des Abschnittes…
Monte do Gozo. Für Pilger der Vorraum zum Paradies
… so jedenfalls sieht es das spanische Portal caminosantiago.org in seinem Bericht vom 17. Juni 2025. Ist das wirklich so? Mit eindrucksvollen Worten schildert der Autor seine Empfindungen, die er…
„Kind, ich bin so stolz auf dich.“ – Mutter und Sohn auf dem Jakobsweg
Erst auf dem Camino stellen die Protagonisten fest, dass ihre Mutter-Sohn-Beziehung bislang doch recht oberflächlich verlaufen war. Irgendwie strange, oder? Foto: Elke und ich kurz vor Astorga. Mein Elternhaus war…
Nicht der Weg ist das Ziel. Das Ziel ist das Grab des Apostels.
Christliche Pilger sind auf ein Ziel fokussiert. Beim Camino de Santiago ist es das Grab des Apostels Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela. Das Ankommen in Santiago hat…
Wie ich den Jakobsweg entdeckte
Raum C 4180, Sportturm Uni Bremen, kurz nach der Jahrtausendwende. Erschrocken drehe ich mich um, bin fast der einzige Mann unter lauter Frauen, will schon das Weite suchen … Mehr…
Schönheit und Erhabenheit der Gotteshäuser am Camino.
„Wir bekamen ein Gespür dafür, ob in einer Kirche noch gebetet wird.“ Kirchen sind keine Besichtigungsobjekte, keine Museen, sie sind sakrale Räume. Häufig bleiben katholische Gotteshäuser tagsüber geöffnet, zu Hause,…
Auf dem Camino den Glauben vertiefen. Cimabue
Während des ganzen Jahres. In der Fastenzeit, im Advent, Weihnachten, Ostern, Pfingsten. Gebete mit Teresa von Avila. Impuls Benedikt XVI. (13.02.13). Foto: Verspotteter Christus, Dornenkrönung Christi. Cimabue: s.u. Beten, Fasten, Almosengeben Sie…
Shaun aus Denver, Colorado: hilfsbereit, freundlich. Dort, wo Pilger aller Länder sich treffen.
Es geht um Begegnungen mit Pilgern, mit denen wir gute Gespräche führten. Der Weg ist also das Ziel. Anders beim Peregrino autentico. Für ihn ist dieses Diktum zweitrangig. Er (sie) kennt nur…
Jakobsweg: kulturelle und sportive Gründe überwiegen
sagt der Bericht des Reiseveranstalters Santiago Ways zu den neuesten Zahlen. Knapp 500.000 (499.239) Wanderer hätten 2024 den Jakobsweg abgeschlossen. Davon 42% Spanier; sie dürften mehrheitlich von Sarria aus gestartet…
Auf der Meseta sich einem Mysterium nähern
Allein der Glaube an den Auferstandenen vermag es, die Heilige Dreifaltigkeit zu verstehen, wie sie von den Teilnehmern der 11. Synode von Toledo 675 n. Chr. formuliert wurde. Jesus zu…
Papst Johannes Paul II. Monte do Gozo. Aufruf an die Jugend der Welt. Vision des Papstes
Santiago. 9. November 1982. Kehr um, Europa! Sei wieder du selbst! – 19. August 1989. Monto do Gozo. Auch ihr sollt Zeugnis ablegen! – Eine Schande, dass das ihm gewidmete Denkmal…
Spanische Webseite: Massentourismus auf dem Jakobsweg
Ein Blick auf die spanische Webseite – auf das grausliche Foto – genügt, zu erkennen, was sich ändern muss. Aufgeschichtete Rucksäcke; eine junge Frau, die sich lachend auf den Berg…
Deinen Mitpilger als guten Menschen akzeptieren.
Ein an sich schwer vermittelbares Diktum, das erklärungsbedüftig ist: siehe unten. In der Ich-Gesellschaft zu akzeptieren, dass sogar mein Gegenüber prinzipiell ein besserer Mensch ist als ich, verlangt viel ab….
Garabandal. Abseits des Camino del Norte. Marien-Wallfahrtsort. Vatikan skeptisch.
Tipp für christ-gläubige Peregrinos, die sich eine kurze Auszeit vom anstrengenden Camino del Norte nehmen, spirituell auftanken wollen – in Garabandal, einem nicht mehr wegzudenkenden Marien-Wallfahrtsort. Er erinnert ein wenig…