Mein Journal – Kirche und Gesellschaft

Journal-Themen Pilger, Kirche, Gesellschaft

Zukunft ist Herkunft

Nicht alle Probleme der Gesellschaft können durch Wissenschaft, Technik oder political correctness gelöst werden. Weder Nostalgie, noch blinder Fortschrittsglaube sind angesagt. Die Wissenschaft verliert zunehmend ihre triumphale Aureolo, ihren Glorienschein.

Wichtig ist das Aufeinanderhören.  Cancel Culture, Wokismus, Deplatforming und Silencing sind kontraproduktiv. „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
Ludwig Wittgenstein.

Glockengeläut. Themen. Zukunft ist Herkunft + Aufgeklärte Antike + Wir nehmen unser Christentum ernst + Zwei Brüder aus Sevilla bekehren + Fremde aufnehmen am Camino + Complutentische Polyglotte + Helles Mittelalter versus Aufklärung + Jesus-Film „The Chosen“ + Herrliches Mittelalter + Leyenda Negra + Sklavenhändler + Inquisition Spanien + Beten, wie die ersten Christen + Zeitgeistfollower gab es zu jeder Zeit + Jedes Problem durchläuft drei Stufen + Christenverfolgung + The Cristero War + Spaniens Goldenes Zeitalter + Jesus ignorierte Zeitgeist + Missionierung in Spanien + Jahrhundert-Theologe Papst Benedikt XVI. + Papst und Kirche zur Klimakatastrophe + Serie. Kirchenväter und Glaubenslehrer + Die Weiheversprechen der Bischöfe + Serie. Märtyrer und Heilige in Spanien + Die lebendige Tote + Serie Märtyrer und Heilige in Spanien am Jakobsweg + Mit Papst Benedikt XVI. gegen den Konformismus + Die lebendie Tote + Poem: Jesus kehrt zurück. Hannah Arendt + Der Papst ist Hüter der authentischen Tradition +

Heinrich Böll und die katholische Kirche + 20.000 junge Pilger auf Wallfahrt der Tradition + Hirsi Ali + Wird Europa wieder christlich? + US-Konvertit an Protestanten + Katholiken entfernten Hochaltäre. Protestanten nicht + Aufruf Papst Johannes Paul II. (1989, Monto do Gozo) an die Jugend der Welt + Winter 2025 + Kapelle Pilgerbüro Santiago de Compostela + Aufgrund ihres katholischen Glaubens getötet + My Mission for 2025 + Pilgern im Geiste +

Wir sind in der Welt nur auf der Durchreise, auf der Pilgerschaft.

Der Berg der Verklärung, die Kathedrale des Apostels Jakobus, steht für die Sehnsucht nach einer zukünftigen Welt, in der keiner mehr weinen muss, außer vor Freude. Was bleibt, sind die Bilder eines Himmels, der sich zuweilen öffnet. – Unbekannter Autor
 

Aufgeklärte Antike. Ein Widerspruch?

Natürlich nicht. Jesus Christus kam auf die Welt. Die Antike besticht durch ihre Eliten, die heute noch zitiert und gelehrt werden. Sie selbst sahen sich als aufgeklärte, gebildete Menschen. Wer…

mehr lesen

Glauben bekennen. Wo, wenn nicht auf dem Camino

„Man kann den Glauben bekennen, man kann für den Glauben eintreten, man kann die Selbstzerstörung der Kirche anprangern und kann sich gegen die Selbstzerstörung wehren.“ Prof. Dr. Georg May Glaubenswahrheiten: Predigt…

mehr lesen

Zeitgeistfollower gab es zu jeder Zeit

Beispiel 19. Jahrhundert. Ferdinand Julius Cohn, Botaniker und Mikrobiologe, geht 1872 mit seinen bahnbrechenden Untersuchungen über Bakterien in die Offensive. Das Resultat? Wie gehabt: Cohn gegen den Rest der Welt, gegen…

mehr lesen

Auf dem Camino die Missa Tridentina erleben

Von unendlicher Schönheit. Zu allen Zeiten gefeiert – von tiefer Gläubigkeit geprägt. Liturgie mitentscheidend Paul Claudel, französischer Dichter, Schriftsteller und Diplomat (1868-1955), und Jon Fosse, aktuell einer der meistgespielten Theater-Autoren…

mehr lesen

Auf dem Weg sich selbst erkennen

Jesu immer wieder deklamierter Anspruch „Tut Buße! Kehrt um!“ ist weitgehend in Vergessenheit geraten; bei Klerikern, Bischöfen wie Priestern, bei den Gläubigen. Warum? Man stört sich an der Begrifflichkeit „Buße“….

mehr lesen

Meditation Tod auf dem Camino

Wohl kaum ein Pilger dürfte sich heute mit der Möglichkeit seines eigenen Todes auf dem Jakobsweg auseinandersetzen. Auch dann nicht, wenn er gelegentlich am Wegesrand Kreuze oder kleinere Mahnmale sieht,…

mehr lesen

Christliche Pilger sind fokussiert

Wallfahren oder Pilgern? Das Ziel vereint beide, nämlich das Aufsuchen eines Heiligtums; der Weg ein anderer – jedenfalls in der Regel. Die Wallfahrt ist ein gewolltes Gemeinschaftserlebnis: Man teilt die…

mehr lesen
1 2 3 4 5 6