Jakobswege gestern und heute

Themen Jakobswege gestern und heute
- Der Apostel in Spanien. Fromme Legende, Schwindel oder Wahrheit?
- Jakobusland. Die Jakobus-Kathedrale.
- Geschichte der Jakobuspilgerschaft
- El Cid
- Einfluss des Apostels auf Europa und Lateinamerika
- Die Ritterorden
- Reconquista
- Matamoros
- Mittelalterliche Zeitzeugen
- Spanische Jakobswege
- The Prayer of the Apostle
- Der Jakobusweg des Hieronymus
- Santiagokreuz Segovia
- Portugiesische Wege
- Marien-Wallfahrtsorte am Camino de Santiago
- Französische Wege. Cluny
- Geistiges Pilgern
- Der Tag des Santiago el Mayor
- Ermita hl. Brigida. Hontanas
Diese Seite wird nach und nach durch gut recherchierte Beiträge komplettiert. Themenschwerpunkt: alles was den geschichtlich begründeten und christ-katholisch grundierten Camino de Santiago – gestern und heute – ausmacht.
News. Jakobswege heute und gestern
Das Vorbild des Pilgers ist Jesus Christus von Nazareth, der Sohn Gottes. Als Pilger ging er durch die Welt, verkündete die Frohe Botschaft. Auch wir sind Pilger. Während wir diese Welt durchwandern, versuchen wir, dem Leben Jesu Christi zu folgen.“
Quelle: Geistlicher Begleiter. Pilgerschaft nach Santiago, Thema 10. Erzbistum Santiago, 2022
Pilgergebete und -lieder. Gebete zum Heiligen Apostel Jakobus. Ave, maris stella: „bereite (uns) einen sicheren Weg“
Im Nachfolgenden findet Ihr diverse (Grund-) Gebete und Lieder, die sich auch und gerade für den Camino de Santiago anbieten, zwischendurch sowieso; in den Kirchen und Kapellen beim Stoßgebet, beim…
Auf dem Camino für den Frieden beten. Bonhoeffer: Christen können nicht gegeneinander Waffen richten, das gleiche, als richteten sie die Waffen auf Christus
Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt: „Lieber 100 Stunden umsonst verhandeln, als eine Minute schießen“. Evangelischer Militärbischof lässt das Überbringen von Todesnachrichten üben als Teil des Geistlichen Operationsplans Deutschland der EKD. Mehr lesen:…
Asturica Augusta. Kathedrale Santa Maria. Antonio Gaudi. Spektakuläre Wandgemälde. Reisebericht
Provinzstädte Astorga, Burgos, León. Jede Stadt ist unverwechselbar. Burgos, eine Industrie- und Handelsmetropole, ist eng mit El Cid verbunden. León ist bekannt für seine religiösen Feste und (Karfreitags-) Prozessionen. Astorga ist völlig…
Der unverwechselbare Camino de Santiago
Der Jakobsweg: Einzigartig in seiner weltweiten Bedeutung. Sein Erfolgsgeheimnis phänomenal. Er belohnt nicht erst am Ziel, er belohnt die Pilger auf der Reise mit seinen grandiosen Landschaften, mit Gastfreundschaft, mit…
Cruz de Ferro. Symbolträchtiger Ort des Camino Frances. Statt ein Steinchen niederzulegen, nehmen Touristen es als Souvenir mit nach Hause. Reisebericht
Mehr hierüber zu lesen beim spanischen Caminoportal, 16. März 2025. Zitat: „Jeder Pilger, der diesen Weg geht, legt einen kleinen Stein zu seinen Füßen ab, ein Symbol für die Last,…
Papst Franziskus zu den Motiven der Jakobspilger. Erstes Foto vom schwer erkrankten Pontifex in der Gemelli-Klinik
Bericht CNA, 17. März 2025, mit dem Foto des Heiligen Vaters (mit lila Stola) vor dem Altar in der mit seinem Zimmer verbundenen Kapelle. Franziskus ist seit dem 14. Februar…
Dokus + Videos + Pilgerführer Jakobsweg mit Aussagekraft. Pathway to the Soul. Meine Highlights
Die Liste der von mir empfohlenen Videos wird ständig ergänzt. Letzte Ergänzung 08.04.25. Foto: Die Stadt Santiago im 13. Jahrhundert – A cidade de Santiago no seculo XIII. Reconstrucion hipotetica;…
Der Untergang des Westens? Entchristlichung des Jakobsweges? Gleichgültig dem Glauben gegenüber.
Seit Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema. Warum? Auch und gerade wegen des Camino de Santiago. Der Jakobsweg hat schon immer nicht nur christ-katholische Pilger angezogen; Abenteurer und Handelsreisende…
Shaun aus Denver, Colorado: hilfsbereit, freundlich. Dort, wo Pilger aller Länder sich treffen.
Es geht um Begegnungen mit Pilgern, mit denen wir gute Gespräche führten. Der Weg ist also das Ziel. Anders beim Peregrino autentico. Für ihn ist dieses Diktum zweitrangig. Er (sie) kennt nur…
Neuer historischer Camino anerkannt: Via Aquitana ab Burgos
Laut Bericht (s.u.) sollen Historiker ihn (Via Aquitana) als ursprüngliche Pilgerroute verortet haben, bevor sich dann der Camino Frances zwischen Mitte des 11. und Anfang des 12. Jahrhundert endgültig durchsetzen…
Christophobie in Europa – zunehmend religionsfeindlich.
Was hat die EU-Kommission bisher getan, der Religionsfeindlichkeit entgegenzutreten? Insbesondere gegen den Antisemitismus und gegen die Christenfeindlichkeit? Nicht viel. Europäische Abgeordnete sprechen vom „Martyrium der Christen“. Fotoausschnitt: Cimabue, Kreuzigung; mehr…
Wenn du am Camino ein Gotteshaus betrittst. Schönheit und Erhabenheit
„Wir bekamen ein Gespür dafür, ob in einer Kirche noch gebetet wird.“ Kirchen sind keine Besichtigungsobjekte, keine Museen, sie sind sakrale Räume. Häufig bleiben katholische Gotteshäuser tagsüber geöffnet, zu Hause,…
Apostolat Mundial de Fatima. Für Marien-Verehrer eine Fundgrube. „Meine Großmutter Cousine von Jacinta und Francisco.“ – Abseits des Caminho Portugues
Die Botschaft von Fatima. Online Shop. Direkt bei Fatima in Portugal. Große Auswahl an religiösen Artikeln. Mit dem Kauf helft ihr, die Botschaft „Unserer Lieben Frau“ zu verbreiten. Deutsch. Englisch….
Jordaniens Camino de Santiago. Spirituelle Route von Egeria, spanische Pilgerin, 4. Jh.
Für Historiker eine mysteriöse Figur; für gläubige Historiker eine reale Figur, die im 4. Jahrhundert ein waghalsiges Unternehmen erfolgreich durchführte, die Heiligen Stätten Jerusalems und des Heiligen Landes besuchte –…
Papst Calixtus II. Promoter des Camino de Santiago im 12. Jahrhundert. Erster Pilgerführer. Wormser Konkordat
Namensgeber des ersten lateinischen Pilgerführers Codex Calixtinus resp. Liber Sancti Jacobi. Foto: Galerie der Päpste. St. Paul vor den Toren, Rom. Liber Sancti Jacobi. Codex Calixtinus Die um 1141 n….
Ohne Grab des Jakobus kein Camino de Santiago. 14 Werke der Barmherzigkeit
Die christlichen Beweggründe spielen allen Anschein nach keine große Rolle mehr, so die neueste Studie des spanischen Reiseveranstalters Santiago Ways (mehr an anderer Stelle). Nur noch für 15% der Pilger…
Touristische Vermarktung der Kathedrale von Santiago de Compostela.
Ja, so ist es: Der Haupteingang zur Kathedrale seit 2019 geschlossen, damit auch der direkte Zugang zur jahrhundertealten Porta de la Gloria. Foto aus 2011: damals war die Welt noch…
Papst Johannes Paul II. Monte do Gozo. Aufruf an die Jugend der Welt. Vision des Papstes
Santiago. 9. November 1982. Kehr um, Europa! Sei wieder du selbst! – 19. August 1989. Monto do Gozo. Auch ihr sollt Zeugnis ablegen! – Eine Schande, dass das ihm gewidmete Denkmal…
Das neue Gesicht des Monte do Gozo. Camino der Menschenrechte. Musikfestivals, Outdoor-Aktivitäten
Route to Human Rights. Camino de los Derechos Humanos (u.m.). – Im Text der Webseite Monte do Gozo heißt es am 21.01.25 (wechselnde Texte): Der Monte do Gozo ist heute…
Spanische Webseite: Massentourismus auf dem Jakobsweg
Ein Blick auf die spanische Webseite – auf das grausliche Foto – genügt, zu erkennen, was sich ändern muss. Aufgeschichtete Rucksäcke; eine junge Frau, die sich lachend auf den Berg…