Jakobswege gestern und heute

Themen Jakobswege gestern und heute

  • Der Apostel in Spanien. Fromme Legende, Schwindel oder Wahrheit?
  • Jakobusland. Die Jakobus-Kathedrale.
  • Geschichte der Jakobuspilgerschaft
  • El Cid
  • Einfluss des Apostels auf Europa und Lateinamerika
  • Die Ritterorden
  • Reconquista
  • Matamoros
  • Mittelalterliche Zeitzeugen
  • Spanische Jakobswege
  • The Prayer of the Apostle
  • Der Jakobusweg des Hieronymus
  • Santiagokreuz Segovia
  • Portugiesische Wege
  • Marien-Wallfahrtsorte am Camino de Santiago
  • Französische Wege. Cluny
  • Geistiges Pilgern
  • Der Tag des Santiago el Mayor
  • Ermita hl. Brigida. Hontanas

Diese Seite wird nach und nach durch gut recherchierte Beiträge komplettiert. Themenschwerpunkt: alles was den geschichtlich begründeten und christ-katholisch grundierten Camino de Santiago – gestern und heute – ausmacht.

Das Vorbild des Pilgers ist Jesus Christus von Nazareth, der Sohn Gottes. Als Pilger ging er durch die Welt, verkündete die Frohe Botschaft. Auch wir sind Pilger. Während wir diese Welt durchwandern, versuchen wir, dem Leben Jesu Christi zu folgen.“ 

Quelle: Geistlicher Begleiter. Pilgerschaft nach Santiago, Thema 10. Erzbistum Santiago, 2022

Der unverwechselbare Camino de Santiago

Der Jakobsweg: Einzigartig in seiner weltweiten Bedeutung. Sein Erfolgsgeheimnis phänomenal. Er belohnt nicht erst am Ziel, er belohnt die Pilger auf der Reise mit seinen grandiosen Landschaften, mit Gastfreundschaft, mit…

mehr lesen

Christophobie in Europa – zunehmend religionsfeindlich.

Was hat die EU-Kommission bisher getan, der Religionsfeindlichkeit entgegenzutreten? Insbesondere gegen den Antisemitismus und gegen die Christenfeindlichkeit? Nicht viel. Europäische Abgeordnete sprechen vom „Martyrium der Christen“. Fotoausschnitt: Cimabue, Kreuzigung; mehr…

mehr lesen
1 2 3 4