Jakobswege gestern und heute

Themen Jakobswege gestern und heute
- Spanische Jakobswege
- Der Jakobusweg des Hieronymus
- El Cid
- Einfluss des Apostels auf Europa und Lateinamerika
- Camino Aragones
- Ritterorden schützen den Camino
- Reconquista
- Mittelalterliche Zeitzeugen
- Highlights am Camino
- Dokus + Videos
- Santiagokreuz Segovia
- Portugiesische Wege
- Marien-Wallfahrtsorte am Camino de Santiago
- Französische Wege. Cluny
- Geistiges Pilgern
- Der Tag des Santiago el Mayor
- Pilgergebete und -lieder
Diese Seite wird nach und nach durch gut recherchierte Beiträge komplettiert.
News. Jakobswege heute und gestern
Das Vorbild des Pilgers ist Jesus Christus von Nazareth, der Sohn Gottes. Als Pilger ging er durch die Welt, verkündete die Frohe Botschaft. Auch wir sind Pilger. Während wir diese Welt durchwandern, versuchen wir, dem Leben Jesu Christi zu folgen.“
Quelle: Geistlicher Begleiter. Pilgerschaft nach Santiago, Thema 10. Erzbistum Santiago, 2022
Bedeutungsverlust des Camino Frances. Inflation der Jakobsweg-Routen
Die Presse, vor allem die in Navarra, schlägt Alarm. Endlich, könnte man meinen. Wie oft habe ich nach Maßnahmen gerufen, den CF insgesamt wieder attraktiv zu machen, jenseits des Abschnittes…
Ankunft der Pilger in Santiago. Gestern und heute. Rundgang Kathedrale
Rezeptionen heute und gestern. Rundgang Kathedrale und Prazas (s.u.: bitte scrollen). Pilgermesse. Mittelalterliche Baumeister. Rückblick Mittelalter …
Monte do Gozo. Für Pilger der Vorraum zum Paradies
… so jedenfalls sieht es das spanische Portal caminosantiago.org in seinem Bericht vom 17. Juni 2025. Ist das wirklich so? Mit eindrucksvollen Worten schildert der Autor seine Empfindungen, die er…
Der unverwechselbare Camino de Santiago
Der Jakobsweg: Einzigartig in seiner weltweiten Bedeutung. Sein Erfolgsgeheimnis phänomenal. Er belohnt nicht erst am Ziel, er belohnt die Pilger auf der Reise mit seinen grandiosen Landschaften, mit Gastfreundschaft, mit…
Jakobus begleitet den Pilger auf Schritt und Tritt
ob der Pilger es will oder nicht. „Der Camino wird dich führen, um den zu treffen, den der Herr als einen seiner Lieblingsapostel erwählt hat. Betritt man die Spuren des Apostels…
Nicht der Weg ist das Ziel. Das Ziel ist das Grab des Apostels.
Christliche Pilger sind auf ein Ziel fokussiert. Beim Camino de Santiago ist es das Grab des Apostels Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela. Das Ankommen in Santiago hat…
Navarra. Rolandsdenkmal. Das Epos. Stellungnahme Papst Franziskus. 2. Etappe
Der Camino de Santiago ist nicht nur ein religiöser Pilgerweg, er dokumentiert Europas teils legendenumwobene Geschichte. Gleich zu Beginn des Camino Frances, eigentlich ja auf dem Navarrischen Weg, treffen die…
Pamplona und Ernest Hemingway. Stierlauf. San Fermin jedes Jahr im Juli. 4. Etappe
Für viele Spanier und Touristen ein Highlight, für andere Tierquälerei. Artikel Die „Welt“ *) Wer oder was berechtigt uns, über Spaniens kulturelle Eigenheiten zu entscheiden? San Fermin: berühmt geworden durch…
Chemins de Saint Jacques de Compostelle
Ohne die Franken kein Santiago. Nicht von ungefähr wird der spanische Weg von den Pyenäen aus Camino Frances genannt: der Weg der Franken. Ohne sie hätte es keinen Camino de…
Puerto del Perdon. Monumento del Peregrinos. Memorial Bürgerkrieg. Wo sich der Sternenweg mit dem Weg des Windes kreuzt. 5. Etappe
Alto Puerto del Perdón, 735 m resp. 770 m hoch, Sierra del Perdón. Passhöhe Tor der Vergebung. Metallenes Pilgerdenkmal, erschaffen 1996 von Vicente Glabete und den Jakobswegfreunden Navarras. Es ist aber auch ein Ort…
Saint James. The Prayer of the Apostle. Preparing for the Camino
The Path to the Kingdom – Der Weg zum Königreich Gottes. Catholic-Daily-Reflections. “You do not know what you are asking. Can you drink the chalice that I am going to…
Pilgergebete und -lieder. Gebete zum Heiligen Apostel Jakobus. Ave, maris stella: „bereite (uns) einen sicheren Weg“
Im Nachfolgenden findet Ihr diverse (Grund-) Gebete und Lieder, die sich auch und gerade für den Camino de Santiago anbieten, zwischendurch sowieso; in den Kirchen und Kapellen beim Stoßgebet, beim…
Wir sind in der Welt nur auf der Durchreise. Auf der Pilgerschaft. Warum mache ich eigentlich diesen Weg?
Warum tue ich mir das überhaupt an, warum ausgerechnet den beschwerlichen Camino de Santiago, über 800 Kilometer von den Pyrenäen aus? Spätestens am Ende, vor der Kathedrale, beim feierlichen Pilgergottesdienst…
Ohne Grab des Jakobus kein Camino de Santiago. 14 Werke der Barmherzigkeit
Die christlichen Beweggründe spielen allen Anschein nach keine große Rolle mehr, so die neueste Studie des spanischen Reiseveranstalters Santiago Ways (mehr an anderer Stelle). Nur noch für 15% der Pilger…
Pilgertreffen in Santiago de Compostela
Wo sonst? Wenn nicht in der Stadt des Apostels Jakobus. Deutschsprachige Pilgerseelsorge in Santiago de Compostela. Vom 15. Mai bis zum 31. Oktober 2025. Mehr lesen: Pilgermesse. Pilgerzentrum. Seelsorger. Treffen….
Belgisches Königspaar Gründonnerstag unerkannt in der Kathedrale. Abschluss ihres Jakobsweges.
Das belgische Königspaar bewegt sich auf den Spuren vieler Könige (spanische, französische, italienische, deutsche, etc.), die in den Jahrhunderten zuvor den Weg nach Compostela gesucht haben. 2025: Zitat (automatisierte Übersetzung)….
Jakobswege im Libanon – Caminos Lebanon
Pilgerwege im Libanon *), auf denen bereits Jesus Christus und andere Heilige gegangen sind. Besonders junge Libanesen identifizieren sich mit diesen Wegen, unterstützen die Macher, die sich bewusst am Camino…
Schönheit und Erhabenheit der Gotteshäuser am Camino.
„Wir bekamen ein Gespür dafür, ob in einer Kirche noch gebetet wird.“ Kirchen sind keine Besichtigungsobjekte, keine Museen, sie sind sakrale Räume. Häufig bleiben katholische Gotteshäuser tagsüber geöffnet, zu Hause,…
Auf dem Camino den Glauben vertiefen. Cimabue
Während des ganzen Jahres. In der Fastenzeit, im Advent, Weihnachten, Ostern, Pfingsten. Gebete mit Teresa von Avila. Impuls Benedikt XVI. (13.02.13). Foto: Verspotteter Christus, Dornenkrönung Christi. Cimabue: s.u. Beten, Fasten, Almosengeben Sie…
Cruz de Ferro. Reisebericht Westwärts 26. Etappe. Emotionaler Ort des Camino Frances. Statt ein Steinchen niederzulegen, …
nehmen Touristen es als Souvenir mit nach Hause. Mehr hierüber zu lesen beim spanischen Caminoportal, 16. März 2025. Zitat: „Jeder Pilger, der diesen Weg geht, legt einen kleinen Stein zu…