Helles Mittelalter versus Aufklärung. Britischer Historiker: „Wer heute das Mittelalter als rückständig bezeichnet, ist dumm.“

Erst mit Immanuel Kant, Voltaire, Diderot, Jean-Jacques Rousseau und als Peak der Aufklärung, nämlich der Französischen Revolution, habe der finale Siegesszug der Ratio begonnen. (Unsinn). Foto: Kloster Rupertsberg, Bingen, 17. Jh. Mein Diktum: Es ist wirklich abenteuerlich, wie lange sich schon das oben wie unten beschriebene falsche Diktum über das (angeblich) so dunkle Mittelalter in den …

Weiterlesen …

Meditation Tod auf dem Camino – Pondering Death

Wohl kaum ein Pilger dürfte sich heute mit der Möglichkeit seines eigenen Todes auf dem Jakobsweg auseinandersetzen. Auch dann nicht, wenn er gelegentlich am Wegesrand Kreuze oder kleinere Mahnmale sieht, die vom Tod eines Pilgers berichten. Villafranca del Bierzo. Kirche Santiago. Der mittelalterliche Pilger hatte ein unverkrampftes Verhältnis zum Tod. Er preiste ihn ein. Nicht …

Weiterlesen …

40-jähriges Priesterjubiläum Pater Engelbert Recktenwald FSSP Hannover. Hommage

Sollte man Pater Recktenwald kurz beschreiben, so reichten vier Wörter: Priester der überlieferten Messe aller Zeiten aus Liebe zum Herrn – Philosoph aus Leidenschaft (Schüler von Prof. Robert Spaemann) – Theologe (profundes Wissen um die Werke von Joseph Kardinal Ratzinger / Papst Benedikt XVI., John Henry Kardinal Newman, Anselm von Canterbury, Alfons von Ligouri, G. …

Weiterlesen …

US-Studie: Generation-Z-Männer entdecken das Christentum. Alte Messe im Aufwind

… suchen Halt in Christus vor allem in der katholischen Kirche, so die Studie des US-amerikanischen Philosophie-Professors Alexander Görlach in der Welt-Online vom 29.09.25: Warum sich Gen-Z-Männer taufen lassen. Sie kommen mehrheitlich aus den USA, Großbritanien und Frankreich. Wann werden die deutschen Männer der Alterskohorte zwischen 1997 und 2012 folgen? Trend zeichnete sich schon seit …

Weiterlesen …

Camino-Literatur für Gläubige und Nichtgläubige. Mittelalterliche Musik.

Die Betrachter werden überrascht sein, dass ich mit Don Camillo beginne: aus gutem Grund. + Die hier getroffene Auswahl derjenigen Bücher zum Jakobsweg kann meinerseits nur eine subjektive sein. Analog meiner Zusammenstellung interessanter Camino-Filme und/oder Dokumentationen (Button s.u.) interessieren mich nur Autoren, die ihren Blick über die allabendlichen Pilgermenüs hinweg streifen lassen, sich dem Christentum, …

Weiterlesen …

Philosophie der Kirchenväter vs Immanuel Kant. Weg der Kirche in der Geschichte des Christentums. San Isidoro

Ohne Märtyrer der ersten Jahrhunderte kein Christentum heute – ohne Christentum keine Menschenwürde. Ohne das Zeugnis und die Berichte der Apostolischen Väter keine eine, heilige, katholische und apostolische Kirche heute. San Isidoro von Sevilla / Leon gilt als der letzte lateinische Kirchenvater. – Foto: Die Enthauptung des hl. Jakobus. wikipedia, 01.06.24, Verunglimpfung der ersten Christen …

Weiterlesen …

Warum überhaupt pilgern? Pilgertexte Bibel

„Wir sind in der Welt nur auf der Durchreise, auf der Pilgerschaft. Der Berg der Verklärung, die Kathedrale des Apostels Jakobus, steht für die Sehnsucht nach einer zukünftigen Welt, in der keiner mehr weinen muss, außer vor Freude. Was bleibt, sind die Bilder eines Himmels, der sich zuweilen öffnet.“ – Unbekannter Autor Das Vorbild des Pilgers …

Weiterlesen …

Pilger der Hoffnung: Heiliges Jahr 2025. – Hl. Compostelanisches Jahr 2027. – Was meint „heilig sein?“-

Heiligkeit ist ein Attribut Gottes, der Inbegriff seiner unvergleichlichen Vollkommenheit. Ein Mensch ist heilig, wenn Gott ihm durch Jesus Christus die Schuld vergibt und Gnade erweist. + Quelle: s.u. Heiligsprechung Carlo Acutis Die Heiligsprechung hat ein großes Medienecho hervorgerufen. Nahezu alle wichtigen Medienhäuser berichteten, durchaus ausgewogen, einige spöttisch. Nebenstehend der Artikel von Matthias Rüb vom …

Weiterlesen …

Peregrino autentico: Mit Teresa von Ávila auf dem Camino. – Innere Burg – Gebete – Zitate

Zugegeben: Teresas Schriften sind keine leichte Kost. Deshalb wende ich mich an Jakobuspilger, die abseits vom Trubel des Camino de Santiago eintauchen wollen in die mystische Welt einer der ganz großen Weltliteraten und Heiligen der letzen Jahrhunderte. Fotoausschnitt: Teresa von Avila. Gemälde von Francois Gerard. commons.wikimedia(23.05.25), gemeinfrei Eintauchen wollen in die Welt der Jakobuspilger wie …

Weiterlesen …

„Jesus kehrt zu den Menschen zurück.“ Hannah Arendt: Selbst das Gute von Jesus sei Gewalt. Inquisition

Sevilla am Jakobsweg – Camino de Santiago Via de la Plata – 16. Jahrhundert – zur Zeit der spanischen Inquisition.  Poem von Fjodor Michailowitsch Dostojewskij  1820 bis 1881 Die Brüder Karamasoff, Abschnitt V. Der Grossinquisitor Russischer Publizist, Schriftsteller, Übersetzer, Literaturkritiker + Bekannte Werke: Schuld und Sühne + Die Dämonen + Der Spieler + Der Jüngling + …

Weiterlesen …