Cruz de Ferro. Symbolträchtiger Ort des Camino Frances- Statt ein Steinchen niederzulegen, nehmen Touristen sie als Souvenir mit nach Hause. Reisebericht

Mehr hierüber zu lesen beim spanischen Caminoportal, 16. März 2025. Zitat: „Jeder Pilger, der diesen Weg geht, legt einen kleinen Stein zu seinen Füßen ab, ein Symbol für die Last, die er zurücklässt, und macht dies zu einem der besonderen jakobinischen Rituale des gesamten Jakobswegs. Viele Wanderer bringen sie von ihrem Herkunftsort mit und andere …

Weiterlesen …

Pilgerbüro Santiago: 12.278 Pilger am 18. März 2025

Foto: Pilgerbüro St. Jean. Auswahl: 43.74% Spanier. 9,21% Portugiesen. 5,47% US-Amerikaner. 3,71 % Italiener. 4,25%Koreaner. 3,19% Mexikaner. 2,10% Briten. 2,04 % Chinesen. 4,64% Deutsche. Ausgesuchte Caminos de Santiago Nationen: s.o. Geschlechter – Motive Altersgruppen Einstiegsorte Sarria bleibt mit 35.01% Pilgern bevorzugter Einstiegsort. Mit weitem Abstand folgen Oporto und Ferrol . Trotz Witterung – Cebreiro mit …

Weiterlesen …

Papst Franziskus zu den Motiven der Jakobspilger. Erstes Foto vom schwer erkrankten Pontifex in der Gemelli-Klinik

Bericht CNA, 17. März 2025, mit dem Foto des Heiligen Vaters (mit lila Stola) vor dem Altar in der mit seinem Zimmer verbundenen Kapelle. Franziskus ist seit dem 14. Februar in der Klinik. Beten wir für ihn. Foto: Weltjugendtag Lissabon 2023, Ausschnitt wikipedia (18.03.25) Zu seinen Äußerungen über die Jakobspilger Bemerkenswert allemal. Der Papst äußerte …

Weiterlesen …

Spanisches Camino-Portal macht Werbung für „Deutschen Jakobsweg“

Zitat: „Steht dem spanischen Camino in nichts nach und ist deutlich weniger überlaufen.“ – Warum das Ganze? Touristenattraktion Jakobsweg Betten lange im voraus buchen Der Camino in Spanien, einstmals für die Pilger eine besinnliche oder weltliche Reise, sei zu einer beliebten Touristenattraktion geworden, zwinge die Wanderer, ihre Hotelzimmer und / oder Betten in traditionellen Pilgerherbergen …

Weiterlesen …

Dokus + Videos + Pilgerführer Jakobsweg mit Aussagekraft. ZdF-Doku „Der Weg der Pilgerin“. Meine Highlights

Die Liste der von mir empfohlenen Videos wird ständig ergänzt. Letzte Ergänzung 03.25. Foto: Die Stadt Santiago im 13. Jahrhundert – A cidade de Santiago no seculo XIII. Reconstrucion hipotetica; vgl. dazu die Doku the Temple of the Stars. Autor der hypothetischen Rekonstruktion: Alfonso Moreno (DECERO). Ort 10.12.24: Airport Santiago de Compostela, Wartebereich Departure. Bitte …

Weiterlesen …

Teresa von Avila. Die Innere Burg. Mystischer Weg zu Jesus Christus: Fortsetzung 6. Wohnung. 1. Kapitel: Leiden, äußerliche, innerliche

Teresa beschreibt ihren mystischen Weg zu Gott, zu Jesus Christus: von der Ersten Wohnung hin zur Vollendung in der Siebenten Wohnung. Ein sehr schwieriger Text in der Übersetzung von Fritz Vogelsang aus 1966. Mir liegt die 1979er-Ausgabe vor. Teresa von Avila. Die innere Burg. Diogenes Verlag, Zürich. – Teresa hat diesen Text auf Veranlassung eines …

Weiterlesen …

Fastenzeit: Den Glauben vertiefen. Cimabue

Die Fastenzeit, Beginn in 2025 am 5. März, ist eine der liturgischen Jahreszeiten des katholischen Kalenderjahrs, zusammen mit Advent, Weihnachten, Ostern. Sie endet Karsamstag, 19. April 2025. Gebete mit Teresa von Avila. Foto: Verspotteter Christus, Dornenkrönung Christi. Cimabue: s.u. Beten, Fasten, Almosengeben Sie geht Ostern voraus und ist eine feierliche Zeit, in der Gebet, Fasten und Almosengeben im …

Weiterlesen …

Der unverwechselbare Camino de Santiago

Der Jakobsweg: Einzigartig in seiner weltweiten Bedeutung. Sein Erfolgsgeheimnis phänomenal. Er belohnt nicht erst am Ziel, er belohnt die Pilger auf der Reise mit seinen grandiosen Landschaften, mit Gastfreundschaft, mit seinen umwerfenden Geschichten, mit Orten wie von einer anderen Welt. Kurzum: Der Jakobsweg ist einzigartig. Für die einen sportiver Wanderweg mit guter Infrastruktur. Für andere …

Weiterlesen …

Zukunft der Katholischen Kirche gesichert. Junge Leute entscheiden sich für die Traditionelle Messe

Renommierte Philosophin und Theologin Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz stimmt These zu, dass die „traditionelle Messe“ (auch „Alte Messe“ genannt) für junge Menschen sehr „attraktiv“ sei. Thesen Moderatorin Tini Brüning, k-tv, 9. März 2025: Anwort Prof. Gerl-Falkovitz: Junge Katholiken aus Spanien, Süd-Amerika, Indien seien sehr viel frommer als deutsche (Stichwort: Erfahrungen einer Diözesanpfarrei in Süddeutschland). Dazu bitte …

Weiterlesen …

Der Untergang des Westens? Entchristlichung des Jakobsweges? Gleichgültigkeit dem Glauben gegenüber.

Seit Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema. Warum? Auch und gerade wegen des Camino de Santiago. Der Jakobsweg hat schon immer nicht nur christ-katholische Pilger angezogen; Abenteurer und Handelsreisende komplettierten von jeher den Pilgerstrom, nutzten die Infrastruktur. Später kamen dann sportive Wanderer hinzu, wie auch unsere evangelischen Freunde, die ja lange von Martin Luthers …

Weiterlesen …