Der Tag des Santiago el Mayor

25. Juli. Der Tag des Apostels Jakobus. Von jeher für den Peregrino autentico ein bedeutsamer Festtag. In der Kathedrale von Santiago, in allen Kirchen rund um den Globus wurden / werden seit dem 10. Jahrhundert  besondere Gottesdienste gefeiert, des Todestages des heiligen Apostels Jakobus gedacht, einem der Lieblingsjünger Jesu Christi. Die Evangelisten berichten von mehreren …

Weiterlesen …

Der immense Einfluss des Apostels Jakobus auf Europa und Lateinamerika

Tausende Städte und Pfarreien tragen weltweit seinen Namen. Ob man will oder nicht, die moderne Welt zehrt nach wie vor vom ach so gescholtenen düsteren Mittelalter (Unsinn!; es gab ein leuchtendes Mittelalter; an anderer Stelle mehr). Seit dem 10. Jahrhundert verbindet der Jakobsweg, der Sternenweg, Europas Bürger in ihrem Bestreben, einander auf dem Weg nach …

Weiterlesen …

Jakobus kehrt nach Spanien zurück. Translation der sterblichen Überreste des Apostels. Meine Legende

Iria Flavia (heutiges Padrón). „Mitte des 1. Jahrhunderts. Seit Stunden wartet der iberische Ritter am Flussufer der Ria (heute Rio Sar bzw. Rio Ulla), an einem Meilenstein, den die Römer hier gesetzt hatten, dem pedrón.“ – Bitte weiterlesen unten. Padrón. Caminho Portugues. Iglesia de Santiago Apóstol. Darstellung der Translation des Leichnams des Apostels Jakobus. Ob Legende oder nicht, viele …

Weiterlesen …

Nicht der Weg ist das Ziel. Das Ziel ist das Grab des Apostels.

Christliche Pilger sind auf ein Ziel fokussiert. Beim Camino de Santiago ist es das Grab des Apostels Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela. Das Ankommen in Santiago hat seine Bedeutung, einerseits das gewollte Ende einer langen christbezogenen Wanderschaft, andererseits spiegelt sich in ihr unsere Pilgerschaft auf der Durchreise hin zum Ende unseres Lebens, …

Weiterlesen …

Carta Peregrina, Sahagun.

Bekanntlich beansprucht Sahagun, das geografische Zentrum des Camino Frances zu sein. Was liegt da näher, diesen Anspruch mit einer Urkunde, der Carta Peregrina, zu untermauern – seitens des Santuario de la Peregrina von Sahagun. – vgl. dazu Webseite Die Urkunde wird – gerne gegen eine kleine Gebühr – ausgestellt im Santuario de la Peregrina, fünf …

Weiterlesen …

Juwel am Camino Aragones. Santa Maria de Eunate

Eines der Highlights am Camino Aragonés. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Knotenpunkt Puente la Reina am Camino Frances. Was macht Eunate so interessant? Wie viele Gotteshäuser am Camino de Santiago ist die Wallfahrtskirche im 12. Jahrhundert erbaut worden, zur Ehre Gottes und Jesu Mutter, der seligen Maria. Die Ermita ist achteckig im Grundriss …

Weiterlesen …

Explosion der Pilgerzahlen. Überproportional viele Amerikaner und Koreaner.

Foto: Das waren noch Zeiten. Ungestörte Pilgerinnen im Gespräch. Hospitaleros jubeln. Tourismusmanager weisen auf Vorteile für Geschäfte in den ländlichen Gebieten hin. 27. Mai 2024. Mehr lesen caminosantiago.org Kommentar. Dem kurzfristigen Ertrag bzw. Gewinn wird zu viel Bedeutung beigemessen; die Nachhaltigkeit aus den Augen verloren. Es wird der Zeitpunkt kommen, dass sich die religiösen Pilger …

Weiterlesen …

Ergriffen vor der Kathedrale stehen

Ziel der Jakobuspilger. Foto: Kathedrale von Leon. Allen Pilgern gemeinsam ist die Ergriffenheit … … und Dankbarkeit, wenn sie schlussendlich mit Tränen in den Augen vor der Kathedrale von Santiago de Compostela stehen, inmitten anderer Pilger, fremde oder jene, die mit ihnen einige Strecken gegangen sind, erfüllt vom Erlebten des Weges, ergriffen vom Erreichten. Später werden …

Weiterlesen …

Auf dem Camino die Missa Tridentina erleben

Von unendlicher Schönheit. Zu allen Zeiten gefeiert – von tiefer Gläubigkeit geprägt. Liturgie mitentscheidend Paul Claudel, französischer Dichter, Schriftsteller und Diplomat (1868-1955), und Jon Fosse, aktuell einer der meistgespielten Theater-Autoren weltweit, norwegischer Nobelpreisträger, haben eines gemeinsam: beide konvertierten zum katholischen Glauben, auch und gerade der Liturgie wegen, nicht der selbstgemachten, wie wir sie heute vielfach …

Weiterlesen …