Der Tag des Santiago el Mayor

25. Juli. Der Tag des Apostels Jakobus. Von jeher für den Peregrino autentico ein bedeutsamer Festtag. In der Kathedrale von Santiago, in allen Kirchen rund um den Globus wurden / werden seit dem 10. Jahrhundert  besondere Gottesdienste gefeiert, des Todestages des heiligen Apostels Jakobus gedacht, einem der Lieblingsjünger Jesu Christi. Die Evangelisten berichten von mehreren …

Weiterlesen …

Der immense Einfluss des Apostels Jakobus auf Europa und Lateinamerika

Tausende Städte und Pfarreien tragen weltweit seinen Namen. Ob man will oder nicht, die moderne Welt zehrt nach wie vor vom ach so gescholtenen düsteren Mittelalter (Unsinn!; es gab ein leuchtendes Mittelalter; an anderer Stelle mehr). Seit dem 10. Jahrhundert verbindet der Jakobsweg, der Sternenweg, Europas Bürger in ihrem Bestreben, einander auf dem Weg nach …

Weiterlesen …

Covadonga. Camino Primitivo. Vatikan verbietet spanischen Wallfahrern Messe im Alten Ritus. Organisatoren wissen sich zu helfen.

Die Organisatoren reagieren (pfiffig) auf die vatikanische Weisung, indem sie die Messe des letzten Tages bereits morgens im Lager und nicht in der Kirche in Covadonga feiern lassen. In der Kirche wird dann das Te Deum vor dem ausgesetzten Allerheiligsten gesungen werden und es gibt die Möglichkeit einer persönlichen Weihe an Maria. Die Wallfahrt findet …

Weiterlesen …

Nicht der Weg ist das Ziel. Das Ziel ist das Grab des Apostels.

Christliche Pilger sind auf ein Ziel fokussiert. Beim Camino de Santiago ist es das Grab des Apostels Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela. Das Ankommen in Santiago hat seine Bedeutung, einerseits das gewollte Ende einer langen christbezogenen Wanderschaft, andererseits spiegelt sich in ihr unsere Pilgerschaft auf der Durchreise hin zum Ende unseres Lebens, …

Weiterlesen …

Carta Peregrina, Sahagun.

Bekanntlich beansprucht Sahagun, das geografische Zentrum des Camino Frances zu sein. Was liegt da näher, diesen Anspruch mit einer Urkunde, der Carta Peregrina, zu untermauern – seitens des Santuario de la Peregrina von Sahagun. – vgl. dazu Webseite Die Urkunde wird – gerne gegen eine kleine Gebühr – ausgestellt im Santuario de la Peregrina, fünf …

Weiterlesen …

Der Heilige Gral – Der Kelch Christi

Valencia oder Leon. The Holy Grail. The Holy Chalice of Valencia. The Cup of Christ of San Isidoro, Leon. Der Kelch Christi von Valencia Der Kelch Christi von Valencia scheint das „Rennen“ gemacht zu haben, unterstrichen die Päpste Johannes Paul II. (in 1982) und Benedikt XVI. (in 2006) mit ihrer Reise nach Valencia die Wichtigkeit dieses …

Weiterlesen …

Juwel am Camino. Santa Maria de Eunate

Eines der Highlights am Camino Aragonés. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Knotenpunkt Puente la Reina am Camino Frances. Was macht Eunate so interessant? Wie viele Gotteshäuser am Camino de Santiago ist die Wallfahrtskirche im 12. Jahrhundert erbaut worden, zur Ehre Gottes und Jesu Mutter, der seligen Maria. Die Ermita ist achteckig im Grundriss …

Weiterlesen …

Junge Katholiken nehmen Christentum ernst. Fußwallfahrt junger Katholiken zum Marienheiligtum Covadonga, Nordspanien. Hl. Messe nach dem alten Ritus

Abseits des Camino del Norte.  Mehr als 1.200 junge Gläubige pilgerten 2023 in mehreren Etappen von Oviedo ins geschichtsträchtige Covadonga. Dort wo sich im 8. Jahrhundert der erste Widerstand gegen die Mauren etablierte, somit Hispania letztlich christlich blieb. Es ist das Heiligtum Unserer Lieben Frau von Covadonga. Die Covadonga-Höhle mit der Statue der Jungfrau, eingelassen im …

Weiterlesen …