Missa Tridentina – Mass of the Ages

Kloster Maria Engelport im September 2023. Heilige Messe in der „Außerordentlichen Form des Römischen Ritus“ – Missa Tridentina

Missa Tridentina in Hannover, St. Clemens-Basilika, sonntags um 13Uhr30
Heilige Messe aller Zeiten
Mass of the Ages – Missa Tridentina – Latin Mass – Ordo Missae

Die Heilige Messe in der „Außerordentlichen Form des Römischen Ritus“
Kurzform: Missa Tridentina. Alte Messe. Traditional Latin Mass. Usus antiquior. Ordo Missae. Vetus ordo.
Foto: Levitiertes Hochamt in Hannover am 28. April 2024. Auf dem Foto nicht zu sehen sieben weitere Ministranten, Messdiener.
Ist es nicht bewegend zu wissen, wer über die Jahrhunderte hinweg genau diese Heilige Messe zelebriert, mit genau diesen Worten gebetet, genau am gleichen Tag im Jahr dasselbe Evangelium verkündet oder gehört hat? Bischof Isidor von Sevilla, Karl der Große, Bernhard von Clairvaux, Katharina von Siena, Teresa von Avila, der junge Martin Luther, Ignatius von Loyola, Petrus Canisius, Franz Xaver, Thomas Morus, der Pfarrer von Ars, Kardinal John Henry Newman, Charles de Foucauld, Gilbert Keith Chesterton, Edith Stein, Paul Claudel, die Päpste Pius X., Pius XII., Johannes XXIII., auch noch Papst Paul VI. während der Konzilstage 1962 bis 1965; und, ich bin mir ganz sicher, Papst em. Benedikt XVI. wird es in seinen Privatmessen gleichermaßen getan haben.
Direkt zu
Das Besondere an der Missa Tridentina
Et unam sanctam catholicam et apostolicam ecclesiam

Geprägt von Glaubensstärke, Schönheit, Intensität, Ehrfurcht, Form, Wahrheit, Reinheit, Mysterium. Der Gläubige erkennt in ihr den überlieferten, nicht verwässerten Glauben, der bis auf die Apostel zurückgeht.
Et unam sanctam catholicam et apostolicam Ecclesiam. Ich glaube an die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche.
Zitat Domradio Köln 2017: „Die Menschen, die hier sonntags zum Gottesdienst anreisen, sind dagegen zum Teil noch sehr jung, sogar Kinder sind dabei. Manche Besucher sind von weit her gereist, nur um an diesem Gottesdienst teilzunehmen.“
Neuer Messritus. Vielfach Experimentierkasten
Anders des neue Messritus: Vielfach Experimentierkasten mit auswechselbaren Versatzstücken. Nach dem Verständnis der Konzilsbischöfe wie von Papst Paul VI. sollten die während des Konzils 1962/65 angesprochenen notwendigen Neuerungen lediglich in den bisherigen römisch-lateinischen Ritus einfließen quasi als erneuerte Form.
Die Absicht der Konzilsväter, den vorhandenen Ritus also behutsam zu erneuern, scheiterte aber grandios. Das später seitens der Liturgiekommission vorgelegte und letztlich von Papst Paul VI. in dieser Form wider Erwarten genehmigte Ergebnis widerspiegelte einen völlig Neuen Ritus, den Novus ordo, mithin die Zerstörung des alten Ritus – auch Vetus ordo genannt.
Warum? Das Herzstück eines Messritus ist und war stets der Kanon (heute Hochgebet genannt) mit dem Ergebnis: Anderer Kanon – Anderer Ritus. In der Neuen Messe gibt es vier Hochgebete (das zweite ist mehr oder weniger nichtssagend und wird offensichtlich auch deshalb gerne verwendet, weil zudem am kürzesten). Nach diesem Verständnis gäbe es auch vier (4) verschiedene Riten. Bei der neuen Messordnung Novus ordo handelt es sich also demzufolge um keinen eigenen singulären Messritus, sondern, deutlich formuliert, um einen Experimentierkasten mit auswechselbaren Versatzstücken.
Auch über die im Deuteronomium des Alten Testaments von Gott ausgesprochenen Warnungen, von ihm erlassene Gesetze und Rechtsvorschriften zu verändern, setzte sich die Liturgiekommission hinweg, wie später viele Kirchengemeinden in eklatanter Weise: Dtn 4,1: Und nun, Israel, höre die Gesetze und Rechtsvorschriften, die ich euch zu halten lehre. Hört und ihr werdet leben (…) 4,2: Ihr sollt dem Wortlaut dessen, worauf ich euch verpflichte, nichts hinzufügen und nichts davon wegnehmen; ihr sollt auf die Gebote des Herrn, eures Gottes, achten, auf die ich euch verpflichte.
Heutige Kirchenkrise. Kardinal Ratzinger beklagt Zerfall der Liturgie
Kein Geringerer denn Joseph Kardinal Ratzinger, späterer Papst Benedikt XVI., selbst als Peritus (Mitarbeiter von Josef Kardinal Frings aus Köln) Teilnehmer des Konzils, konstatierte 1997 völlig zu Recht (Buch: Aus meinem Leben – Erinnerungen):
- „Ich bin überzeugt, dass die Kirchenkrise, die wir heute erleben, weitgehend auf dem Zerfall der Liturgie beruht, die mitunter sogar so konzipiert ist, ‚etsi Deus non daretur‘: dass es in ihr gar nicht mehr darauf ankommt, ob es Gott gibt und ob er uns anredet und erhört.
- Wenn aber in der Liturgie nicht mehr die Gemeinschaft des Glaubens, die weltweite Einheit der Kirche und ihre Geschichte, das Mysterium des lebendigen Christus erscheint, wo erscheint Kirche in ihrem geistlichen Wesen dann noch?
- Dann feiert die Gemeinde nur sich selbst, aber das lohnt sich nicht. Und weil es die Gemeinde aus sich gar nicht gibt, sie vielmehr immer durch den Glauben vom Herrn überhaupt als Einheit entsteht, ist Zerfall in Parteiungen aller Art, das parteiliche Gegeneinander in einer sich selbst zerreißenden Kirche unter diesen Bedingungen unwiderruflich.“
Staatsrechtler Carl Schmitt (1888-1985) zur nachkonziliaren, krisengeschüttelten Kirche, zitiert von Martin Mosebach zum 90. Geburtstag Papst Benedikts XVI.:
- Alles fließt, lehrt Heraklit.
- Der Felsen Petri, der fließt mit.“
Wie sich der Missa Tridentina nähern?
Wer sich tiefer mit der Messe aller Zeiten, der Missa Tridentina, der Heiligen Messe in der „außerordentlichen Form des Römischen Ritus, beschäftigen will, schlage bitte nach bei – www.alte-messe.de; eine Seite der Priesterbruderschaft St. Petrus FSSP. Die US-amerikanische Sektion der Petrusbruderschaft glänzt seit 2012 mit mehreren YouTube-Veröffentlichungen, mit denen die Traditional Latin Mass sehr gut erklärt wird. Sie nennen es FSSP Training – Instructional Video on Extraordinary Form.
- Part 1 + Part 2 + Part 3.
- Gleichermaßen empfehlenswert: US- Trilogie „Messe aller Zeiten“ – YouTube-Verlinkung
Besonders empfehle ich die Erläuterungen von Pater E. Recktenwald FSSP (Hannover), gegliedert in zwei Predigten, nachzuhören auf YouTube.
- Die Heilige Messe, Teil 1: Was ist die Heilige Messe? (19:16min.)
- Die Heilige Messe, Teil 2: Messkanon (Hochgebet) und Wandlung (23:12min.)
Die Missa Tridentina mitfeiern
Der Ordo Missae (1962) auf Latein und Deutsch

Hannover. Pater Stefan Dreher, Distriktsoberer der Petrusbruderschaft FSSP, besprengt – vor der eigentlichen Messe – die Gemeinde mit Weihwasser; an seiner Seite Simon. Die Handlung nennt sich „Asperges Me – Besprenge mich.“ Es ist der Begleitgesang zum sonntäglichen Taufgedächtnis, während die Empfänger (die Gläubigen) des Segens sich dabei zum Gedächtnis an die eigene Taufe bekreuzigen mit der Bitte um Erneuerung der Taufgnade und damit um Vergebung der Sünden. Der Ritus ist rückverfolgbar auf die Karolingerzeit, mit Hinkmar von Reims (806-882). – In Hannover wird das Asperges Me abwechselnd von Chor und Gemeinde gesungen – in Latein. Zum Abschluss bringt sich der Zelebrant mit einigen Versikeln, kurzen Versen, ein.
Quelle: u.a. kathpedia.de (01.12.24)
Deutscher Text: Besprenge mich, o Herr, mit Ysop, und ich werde rein. Wasche mich, und ich werde weißer werden als Schnee. Erbarme dich meiner, o Gott, nach Deiner großen Barmherzigkeit. Ehre sei dem Vater, und dem Sohn, und dem Sohn, und dem Heiligen Geist.
Hannover, 19. Janauar 2025. Pater Korbinian Mendler aus Köln spendet die Heilige Kommunion; zunächst den neun Ministranten, dem Fahnenträger (im Bild nicht zu sehen), dann den knienden Gläubigen.
Während der Priester die beiden Teile der heiligen Hostie ergreift, spricht er: „Das himmlische Brot will ich nehmen und anrufen den Namen des Herrn.“

Kommunion der Gläubigen. Der Priester wendet sich den Gläubigen zu (she. Foto) und spricht 3 x : „Ecce Agnus Dei, ecce qui tollit peccata mundi.“ – Seht das Lamm Gottes, das hinweg nimmt die Sünden der Welt – . Die Gläubigen antworten 3 x in der Gesinnung des Hauptmanns von Kapharnaum (Mt 8,9): „Domine, non sum dignus, ut intres sub tectum meum: sed tantum dic verbo, et sanabitur anima mea.“ – O Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach, aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund.“
Der Priester segnet jeden einzelnen Kommunikanten, legt ihm die heilige Hostie direkt auf die Zunge (der begleitende Ministrant hält die Patene darunter), und spricht leise in Latein (übersetzt): „Der Leib unseres Herrn Jesu Christus bewahre deine Seele zum ewigen Leben. Amen.“
Empfehlenswerte Literatur
- Martin Mosebach. Häresie der Formlosigkeit. Die römische Liturgie und ihr Feind. 2002/2012. Deutscher Taschenbuchverlag München, 250 Seiten. *)
- Peter A. Kwasniewski. Der Alte und Künftige Römische Ritus. Die Rückkehr der Traditionellen Lateinischen Messe nach 70 Jahren des Exils. 2023. The Once an Future Roman Rite. Returning to the Traditional Latin Liturgy after Seventy Years of Exile. St. Stephani Verlag, Metten. **) Buchbesprechung
- Peter A. Kwasniewski. Bound by Truth: Authority, Obedience, Tradition and the Common Good. Angelico Press, 2023, 378 Seiten, € 25,14.
- Michael Fiedrowicz. Die überlieferte Messe. Geschichte. Gestalt. Theologie. 4. aktualisierte Auflage 2011 / 2017 by Carthusianus Verlag, 312 Seiten
- Heinz-Lothar Barth. Die Messe der Kirche. Opfer. Priestertum. Realpräsenz. Una Voce Edition Tremsbüttel 2016, 377 Seiten
- Roberto de Mattei. Verteidigung der Tradition. Die unüberwindbare Wahrheit Christi. 2017 Sankt Grignio Verlag, Altötting, 191 Seiten
- Pater Martin Ramm FSSP. Zum Altare Gottes will ich treten. Die Messe in ihren Riten erklärt. 6. Auflage broschiert, DIN A 6, 222 Seiten. Petrusverlag.de (freiwillige Spende)
- Webseite Alte Messe, FSSP. Um was es in der Messe eigentlich geht. Sehr gut und einfach erklärt.
*) „Wer unter Opfern und Kämpfen den Weg zur großen christlichen Liturgie gefunden hat, wird sie sich von niemandem, keinem progressiven und keinem konservativen Kleriker mehr nehmen lassen.„
Latin Mass Directory Around the World
Messorte Tridentinische Messe auf allen Kontinenten
All Masses offered according to the liturgical books in use in 1962 with the approval of the bishops of the Catholic Church and the Holy See under the governance of Pope Francis. Einfach einmal anklicken, prüfen, welcher Ort Ihnen zusagt; daheim, im Urlaub, auf Reisen; weltweit.
Papst Benedikt XVI. bestätigt überlieferten Ritus
Motu Proprio Summorum Pontificum 2007

„Was jahrhundertelang gefeiert wurde, kann nicht widerrufen werden, Der alte Ritus war nie verboten: (…) es (ist) erlaubt, das Messopfer nach der vom sel. Johannes XXIII. promulgierten und niemals abgeschafften Editio typica des Römischen Messbuchs als außerordentliche Form der Liturgie der Kirche zu feiern.„
Fotoquelle: commons.wikimedia
ÜBER DEN KLASSISCHEN RÖMISCHEN RITUS: „Dieses geheimnisvolle Gewebe von Text und Handlungen war in Jahrhunderten aus dem Glauben der Kirche gewachsen. Es trug die Fracht der ganzen Geschichte in sich und war doch zugleich viel mehr als Produkt menschlicher Geschichte. Jedes Jahrhundert hatte seine Spuren eingetragen.“
„Tradition, richtig verstanden, bedeutet die Überschreitung des Heute nach beiden Richtungen; Vergangenheit kann als zu bewahrende nur entdeckt werden, wo Zukunft als Aufgabe zu sehen ist; die Entdeckung der Zukunft und der Vergangenheit bedingen sich gegenseitig, und eben diese unteilbare Entdeckung von Zeit ist das, was überhaupt Tradition ausmacht. Die Akzente können verschieden liegen, aber nur, wo die ganze Zeit entdeckt ist, da ist Tradition geschehen.“
Quelle: Joseph Ratzinger. Gesammelte Schriften. Glaube in Schrift und Tradition. Band 9/1. Theologische Prinzipienlehre. Bausteine zur Fundamentaltheologie, S. 479. Verlag Herder, Freiburg, 2016.
Das allerheiligste Altarsakrament

Ausschnitt Disputa. Raffael, 1510. Stanza della Segnatura, Vatikanische Museen. Im Fokus des Geschehens die Monstranz mit dem allerheiligsten Altarsakrament. Es disputieren über Jesus Christus in der Hostie unter anderem Papst Gregor der Große, die Kirchenväter Hieronymus, Ambrosius, Augustinus; weiterhin Thomas von Aquin, Bonaventura, Papst Innozenz III., Dante, Fra Angelico und sogar Girolamo Savonarola. Im Bild nicht zusehen (vgl. Weltkirche): Jesus Christus, der Sohn Gottes, herabgekommen zur Menschheit, mit Maria, Johannes dem Täufer. Im weiteren Vertreter des Alten und Neuen Bundes: Moses und der Apostel Jakobus der Ältere, David und der Evangelist Johannes, Adam und Petrus, Abraham und Paulus, der Prophet Jeremias und Erzmärtyrer Stephanus, etc. Oberhalb Gottvater und beide Teile verbindend der Heilige Geist in Form einer Taube. – Quelle: Gemeinfrei
News & Aktuelle Themen
„Was früheren Generationen heilig war, bleibt auch uns heilig und groß; es kann nicht plötzlich rundum verboten oder gar schädlich sein.“ – Papst Benedikt XVI. 2007
Studie US-Autor Peter Kwasniewski: Priester brauchen keine „Erlaubnis“, um die „Alte Messe“ zu zelebrieren
Das ist Ergebnis der ausführlichen Studie des weltweit renommierten Autoren, Dozenten, Wissenschaftlers und Komponisten Dr. Peter Kwasniewski. Weitere Statements und Schlussfolgerungen, die ausführlich im Bericht der Internet Plattform Summorum Pontificum…
Gedanken eines Journalisten zur „Alten Messe“
Was kann das 21. Jahrhundert von gläubigen Menschen lernen? Von der Schönheit und vom Trost des christ-katholischen Glaubens. – Nicht, wie sich die Kirche verändern muss, um in 21. Jahrhundert…
Französisches Onlineportal: Warum mögen junge Menschen die traditionelle Messe?
Das französische Internetmagazin Le Conservateur befaßte sich vor kurzem mit dem überlieferten Römischen Ritus und gelangte zu folgenden Beobachtungen und Schlußfolgerungen. Foto: Rom 2018. Zitat: In mehreren Ländern, vor allem in Frankreich,…
Zukunft der Katholischen Kirche gesichert. Junge Leute entscheiden sich für die Traditionelle Messe
Renommierte Philosophin und Theologin Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz stimmt These zu, dass die „traditionelle Messe“ (auch „Alte Messe“ genannt) für junge Menschen sehr „attraktiv“ sei. Thesen Moderatorin Tini Brüning, k-tv, 9….
Papst Franziskus attestiert Priestern der „Alten Messe“ Affektstörungen. Gegenentwurf Bischof Marian Eleganti
Wo bleibt die Barmherzigkeit des Stellvertreters Christi? Denn: Franziskus wirft nicht nur den Priestern, sondern auch den Gläubigen der Messe aller Zeiten „sektiererische Modernität“ vor. – In seiner Autobiografie „Hoffe“…
Holländischer Bischof: Junge Menschen lieben die traditionelle Liturgie, nicht „Synodalität“ und Klimaagenda
Originaltitel LifeSite, 10. Januar 2025: Dutch Bishop: Young People Love Traditional Liturgy, Not Pope Francis Synodality – Climate-Agenda. Gut zu sehen: dieses Thema umtreibt gläubige Christ-Katholiken nahezu in allen westeuropäischen…
Vatikan unbeugsam gegen weltweit gläubige Katholiken und Ordensleute, die die Messe aller Zeiten feiern. Beispiel Schottland. – Petitionen werden ignoriert.
Gilt Jesu-Gebot der Nächstenliebe nicht mehr? Katholiken, die weltweit die Messe nach dem überlieferten Ritus (seit 1.500 Jahren) feiern, werden vom Vatikan – teils dramatisch -beschnitten, mit Billigung von Papst…
Kardinal Robert Sarah: Was früheren Generationen heilig war, kann nicht plötzlich verboten sein. „Was steckt wirklich hinter dem Plan von Papst Franziskus?
Es geht um die „Überlieferte Messe aller Zeiten.“ Der Kardinal bezieht sich dabei auf Papst Benedikts XVI. Deklamation in 2007. Robert Sarah, vormaliger Vatikan-Präfekt der Gottesdienstkongregation, hatte Mitte Januar 2025…
Altäre Neue Messe vs überlieferte Messe.
Eklatanter kann der Unterschied nicht sein. Altäre kurz vor Beginn des Gottesdienstes. Oben: Altar Neue Messe nach dem Konzil 1969 (Liturgiereform). Darunter der Altar der Messe aller Zeiten, (vor und)…
Der Papst ist der Hüter der authentischen Tradition, kein absoluter Monarch. Darf nicht einfach die „überlieferte Messe“ verbieten.
Nicht der Papst trägt die Kirche – sondern Christus selbst Die Aufgabe der Päpste ist es, „die von den Aposteln überlieferte Offenbarung“ oder das anvertraute Glaubensgut unter dem Beistand des…
Vaticanum II. Was sagte Bundeskanzler Konrad Adenauer?
„Macht, was ihr wollt, ich bleibe katholisch“. Letztlich eine passgenaue Umschreibung des „alten Herrn“ und gläubigen Katholiken des 2. Vatikanischen Konzils 1962/65. – Im Folgenden gehe ich ein auf sein…
Nur die traditionelle Messe ist die legitime katholische Messe. Gegenbeispiel: die Gottesdienste zur Wiedereröffnung Notre Dame, Paris
Die weltweit übertragenen Messen zur Wiedereröffnung von Notre Dame und zum Konsistorium der Kardinalsernennungen in Rom waren von dem Bestreben geprägt, der Tradition eine klare Absage zu erteilen: Gewänder, Gesten,…
Papst Calixtus II., 12. Jh., zur Feier der Heiligen Messe: Gottes Handeln. Geschichte der Kirche. Reiche Tradition
Der für die Jakobspilger so wichtige Papst Calixtinus II., initierte er doch den Pilgerführer Codex Calixtinus, nahm auch zur rechten Feier der Heiligen Messe aller Zeiten Stellung, gab es wohl…
Liturgische Tradition: „Ritus der heiligen Päpste Damasus und Gregor“- 4.-6. Jahrhundert
Die vielfach benutzte Begrifflichkeit „Tridentinische Messe – Missa Tridentina“ ist an sich irreführend. Warum? Weil das authentische Missale Romanum (römisches Messbuch) erst nach dem Konzil von Trient (16. Jh.) durch…
„Die Leute gehen lieber zu den Petrusbrüdern (überlieferte Messe)“ – statt in die Gottesdienste der Pfarrgemeinden
Bemerkenswert freimütige Aussage von Prof. Dr. Pater Karl Wallner OCist *) am 10.10.24 im TV-Sender K-TV Stunde der Seelsorge zum Thema: Ist Papst Franziskus sexistisch? bitte anklicken ➲ Nachzuhören ab…
Mundkommunion. Bestandteil der überlieferten Messe aller Zeiten, der Traditional Latin Mass. Wunder vom Cebreiro
Offiziell bis heute der Normalfall. Das Geheimnis übersteigt jede normale, rationale Vorstellungskraft. Mehr hierüber: bitte nach unten scrollen. Wir Christ-Katholiken glauben getreu Jesu Aussage beim Letzten Abendmahl (vgl. auch 1…
Papst lässt erneut Feier der „Alten Messe“ verbieten, diesmal in Texas
In der Kathedrale der Diözese Tyler, Texas darf keine heilige Messe mehr im überlieferten Lateinischen Ritus zelebriert werden. Damit hat sich der Kreis geschlossen. Vor einem Jahr (2023) hatte Papst…
US-amerikanische Umfrage: Kommunion auf die Hand von Laienkommunionspendern ursächlich für Glaubensabfall
Genauer gesagt, ging es in einer der größten Umfragen, die unter den US-Katholiken stattfand, um den Glauben an die Realpräsenz *) Ausschnitte. Ergebnisse Bemerkenswerte Hauptgründe, die für den Verlust der…
Amazonas-Ritus wird eingeführt, der seit 1.500 Jahren überlieferte Ritus aber abgewürgt
Zitat: Der Amazonas-Ritus, ein Konstrukt am grünen Tisch mit schamanischen, afrikanischen und allerlei sonstigen Elementen, wird Ende 2024 „experimentell“ in der katholischen Kirche eingeführt „Ein eindrucksvolles Bild der Schizophrenie“ sieht…
Mehr als 50% der Christen Englands werden angefeindet. Glaubensstarke Katholiken lassen sich nicht unterkriegen, pilgern zu „Maria“. Anhänger der Latin Mass
Umfrage 2024: Anfeindungen, Mobbing, Hänseleien vor allem in den Schulen Großbritanniens. Foto: Christus Pantokrator. Kathedrale Burgos. Letztlich wird der Herr siegen. Voice for Justice UK befragte Christen im Rahmen der Studie…