Kirche und Gesellschaft

Journal-Themen Pilger, Kirche, Gesellschaft
Zukunft ist Herkunft
Nicht alle Probleme der Gesellschaft können durch Wissenschaft, Technik oder political correctness gelöst werden. Weder Nostalgie, noch blinder Fortschrittsglaube sind angesagt. Die Wissenschaft verliert zunehmend ihre triumphale Aureolo, ihren Glorienschein.
Wichtig ist das Aufeinanderhören. Cancel Culture, Wokismus, Deplatforming und Silencing sind kontraproduktiv. „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ –
Ludwig Wittgenstein.

Glockengeläut. Vorgesehene Themen: Zukunft ist Herkunft + Aufgeklärte Antike + Wir nehmen unser Christentum ernst + Zwei Brüder aus Sevilla bekehren + Fremde aufnehmen am Camino + Complutentische Polyglotte + Helles Mittelalter versus Aufklärung + Jesus-Film „The Chosen“ + Herrliches Mittelalter + Leyenda Negra + Sklavenhändler + Inquisition Spanien + Beten, wie die ersten Christen + Zeitgeistfollower gab es zu jeder Zeit + Jedes Problem durchläuft drei Stufen + Christenverfolgung + The Cristero War + Spaniens Goldenes Zeitalter + Jesus ignorierte Zeitgeist + Missionierung in Spanien + Jahrhundert-Theologe Papst Benedikt XVI. + Papst und Kirche zur Klimakatastrophe + Serie. Kirchenväter und Glaubenslehrer + Die Weiheversprechen der Bischöfe + Serie. Märtyrer und Heilige in Spanien + Die lebendige Tote + Serie Märtyrer und Heilige in Spanien am Jakobsweg + Mit Papst Benedikt XVI. gegen den Konformismus + Die lebendie Tote + Poem: Jesus kehrt zurück. Hannah Arendt + Der Papst ist Hüter der authentischen Tradition +
Heinrich Böll und die katholische Kirche + 20.000 junge Pilger auf Wallfahrt der Tradition + Hirsi Ali + Wird Europa wieder christlich? + US-Konvertit an Protestanten + Katholiken entfernten Hochaltäre. Protestanten nicht + Aufruf Papst Johannes Paul II. (1989, Monto do Gozo) an die Jugend der Welt + Winter 2025 + Kapelle Pilgerbüro Santiago de Compostela + Aufgrund ihres katholischen Glaubens getötet + My Mission for 2025 + Pilgern im Geiste +
News. Katholizismus – Gesellschaft
Wir sind in der Welt nur auf der Durchreise, auf der Pilgerschaft.
Der Berg der Verklärung, die Kathedrale des Apostels Jakobus, steht für die Sehnsucht nach einer zukünftigen Welt, in der keiner mehr weinen muss, außer vor Freude. Was bleibt, sind die Bilder eines Himmels, der sich zuweilen öffnet. – Unbekannter Autor
Serie. Märtyrer und Heilige in Spanien. Bischof Hosius von Cordoba beim Konzil von Nizäa. Loskauf christlicher Sklaven. Franz Xaver in Japan.
Französische Revolution: 16 Nonnen singend aufs Schafott. Raimund von Penafort, 12./13. Jh., Barcelona: Loskauf christlicher Sklaven. Foto. Ermordeter Priester Teodulo Gonzales Fernandez SDB. Pfarrkirche Santa Maria, Hornillos del Camino am…
Nachruf Papst Franziskus. „De mortuis nihil nisi bene“ – Über Verstorbene nichts als Gutes sagen?
Franziskus` Pontifikat sei „von der Hingabe und Liebe zu den Menschen geprägt gewesen.“ – Er sei ein Brückenbauer gewesen. Seine Autobiografie „Hoffe“ aus 2025 hellt dagegen auf, ab Seite 263…
Ostern. Exsultet – Frohlocket, der Herr ist wahrhaft auferstanden
Die Heilige Woche, in Deutschland Karwoche, beginnt mit Palmsonntag. Die Heiligen Drei Tage – Triduum Sacrum – sind das Herzstück: Gründonnerstag mit dem Letzten Abendmahl Jesu Christi mit seinen 12…
Auf dem Camino für den Frieden beten. Why no Prayer Activities for Peace in Ukraine on the Way of St. James. „Friedensethisches Seminar“ in Loccum
Dietrich Bonhoeffer: Christen können nicht gegeneinander Waffen richten. Das wäre das gleiche, als würden sie die Waffen auf Christus richten. Zugegeben, eine radikale Auslegung der Heiligen Schrift. Ihr muss man…
Trinitarier-Orden. Der Orden der Allerheiligsten Dreifaltigkeit und der Sklaven
Der 1198 bestätigte Orden sah zunächst seine Hauptaufgabe darin, die von den Moslems während des 4. Kreuzzuges (1204) gefangengenommenen Christen durch Lösegeld freizukaufen, ggfs. auch im Austausch der Ordensmitglieder selbst….
Ich glaube, weil es absurd ist: credo, quia absurdum (est)
Diese berühmte Aussage stammt vom Kirchenschriftsteller Tertullian (155 bis 220, Nord-Afrika). Frühchristlicher Apologet – Verteidiger der Glaubenslehren. Foto: Christus. Petersdom Wer glaubt resp. vermutet, dass nur wir sogenannte Aufgeklärte des…
These. Überall, wo Ökumene im Vordergrund steht, verwelkt der katholische Glaube.
Starker Tobak? Nein. Ein kurzer Blick in die Kirchenzeitung, ob der Bistümer Hamburg, Hildesheim (inkl. Hannover) oder Osnabrück (inkl. Bremen), genügt. Es geht durchgängig darum, die katholische Kirche zu marginalisieren….
Essener Bischof: Menschen brauchen keine Kirche. – Zeitgeist-Kirchen in Deutschland. – „Es muss nicht immer Eucharistie sein.“
„Wir verkündigen nicht private Theorien und Meinungen, sondern den Glauben der Kirche, deren Diener wir sind“, so Papst Benedikt XVI. am 5. April 2012. Dieses Diktum gilt von Anbeginn des…
Was ist Liebe? Dem Mitmenschen (Pilger) nur mit Respekt begegnen?
Was ist Liebe? Gefühl? Emotion? Die schenkende, bedingungslose Liebe? Die begehrende Liebe? Die eigenen Interessen hinten anstellen, den Mitpilgern respektvoll gegenübertreten? – Der Vater liebt den Sohn und hat ihm…
Serie Kirchenväter, Glaubenslehrer. Kirche in der Geschichte des Christentums. Isidoro von Sevilla. Datierung der Evangelien. Tertullian, Jungfrau Maria
Christ ist mein Name, katholisch aber mein Zuname Christentum und Staat waren jahrhundertelang mehr oder wenige stark mit einander verflochten. Dem Papsttum kam dabei eine besondere Bedeutung zu. Nur ein…
Typisch Katholisch auf den Punkt gebracht
Spezifika der katholischen Kirche in Kurzform: ihre Glaubenslehre, ihre Glaubenspraxis. Heilige Messe. Marienverehrung. Papsttum. Monstranz. Beichtstuhl. Weihwasserbecken. Rosenkranz. Heiligenbild. Katholisch ist, wer die eucharistische Realpräsenz Jesu Christi gläubig annimmt; *)…
Französisches Onlineportal: Warum mögen junge Menschen die traditionelle Messe?
Das französische Internetmagazin Le Conservateur befaßte sich vor kurzem mit dem überlieferten Römischen Ritus und gelangte zu folgenden Beobachtungen und Schlußfolgerungen. Foto: Rom 2018. Zitat: In mehreren Ländern, vor allem in Frankreich,…
Islamische Kultur. Wissenschaft im Mittelalter. Sklaverei inklusive
Eine ubiquitäre *) Legenbildung. Für den veröffentlichten Mainstream ist die Sache klar: das rückständige mittelalterliche Europa habe sich nur durch die islamische Wissenschaft weiter entwickeln können. Derzeitige Lehrstuhlinhaber propagieren eine…
Zukunft der Katholischen Kirche gesichert. Junge Leute entscheiden sich für die Traditionelle Messe
Renommierte Philosophin und Theologin Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz stimmt These zu, dass die „traditionelle Messe“ (auch „Alte Messe“ genannt) für junge Menschen sehr „attraktiv“ sei. Thesen Moderatorin Tini Brüning, k-tv, 9….
Der Untergang des Westens? Entchristlichung des Jakobsweges? Gleichgültig dem Glauben gegenüber.
Seit Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema. Warum? Auch und gerade wegen des Camino de Santiago. Der Jakobsweg hat schon immer nicht nur christ-katholische Pilger angezogen; Abenteurer und Handelsreisende…
Vatikan-Kritiker bestätigt: Papst Pius XII. rettete Juden. – Golda Meir, spätere Premierministerin Israels, 1958: „Es hätte noch viel mehr Opfer gegeben, ohne die wirksamen Interventionen Pius XII.“
Zitat „Welt“: „Der Rufmord wirkt noch fort – auch nach fast 62 Jahren. Solange schon bestimmt das diffamierende Theaterstück „Der Stellvertreter“ (Premiere am 20. Februar 1963 in West-Berlin) die Wahrnehmung…
Chesterton: Die katholische Kirche ist unzerstörbar. The Church Shall Always Prevail
Sie wird als Kirche Jesu Christi bestehen, was auch immer geschehen mag – nicht unbedingt in West-Europa, aber auf den anderen Kontinenten. – The Church will exist as the Church…
Mit Papst Benedikt XVI. gegen den Konformismus
Mit Papst Benedikt XVI. über die Kirche und den Sendungsauftrag der Kirche meditieren. Heute leben wir Gott sei Dank nicht unter Diktaturen, es gibt jedoch subtile Formen der Diktatur: einen…
Die katholische Kirche ist eine missionarische Kirche. So wollte es Jesus Christus
Auch wenn es zeitweise in den vergangenen Jahrhunderten anders aussah, die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche ist und war vom Grunde her immer eine Kirche, deren Protagonisten, Anhänger Jesu…
Lästerung wider den Heiligen Geist. Papst Franziskus nimmt Stellung in italienischer TV-Sendung
Am 19. Januar war Franziskus wieder Gast in der italienischen TV-Sendung „Che tempo che fa“, einem Flaggschiff der politisch korrekten linken Fernsehlandschaft Italiens. – Für kontextuelle Exegesen bitte scrollen. Gemeinfreies…