Auf den Spuren des Jakobus

Themen: Der Apostel in Hispania
- Jakobusland. Die Jakobus-Kathedrale
- Jakobus und die erste Marienerscheinung in Saragossa
- Geschichte der Jakobuspilgerschaft
- Re-Conquista
- Fromme Legende, Schwindel oder Wahrheit?
- Matamoros
- Der Tag des Apostels
- Einfluss des Apostels auf Europa und Lateinamerika
- The Prayer of the Apostle
- Das Grab des Apostels
- Jakobus kehrt nach Spanien zurück
- Asturische Kirchen
Diese Seite wird nach und nach durch gut recherchierte Beiträge komplettiert.
News. Auf den Spuren des Jakobus
Seit über 1200 Jahren streben Pilger nach Santiago de Compostela zu Ehren des Apostels Jakobus. Sind sie alle einer frommen Legende aufgesessen? Nein. – Einige Wissenschaftler vermuten einen PR-Gag der Kirche. – „Das Vorbild des Pilgers ist Jesus Christus von Nazareth, der Sohn Gottes. Als Pilger ging er durch die Welt, verkündete die Frohe Botschaft. Auch wir sind Pilger. Während wir diese Welt durchwandern, versuchen wir, dem Leben Jesu Christi zu folgen.“
Quelle: Geistlicher Begleiter. Pilgerschaft nach Santiago, Thema 10. Erzbistum Santiago, 2022
Ohne Grab des Jakobus kein Camino de Santiago. 14 Werke der Barmherzigkeit
Die christlichen Beweggründe spielen allen Anschein nach keine große Rolle mehr, so die neueste Studie des spanischen Reiseveranstalters Santiago Ways (mehr an anderer Stelle). Nur noch für 15% der Pilger…
„Gehst Du nach Santiago und nicht nach San Salvador, so besuchst Du den Diener und vergisst den Herrn.“
Oviedo. Das Schweißtuch Jesu Christi. Mozarabischer Ritus, Glanzstück christlichen Erbes. Entdeckung der Jakobusgrabes um 814. Start des Camino Primitivo, ältester Teil des Camino de Santiago. Die erste Wallfahrt zum Grab…
San Miguel de Lillo. Prototyp vorromanischer Kirchen in Asturien. 9. Jahrhundert. Oviedo
Unter Ramiro I., asturischer König 842 – 850, als Teil einer Palastanlage in 848 n. Chr. gebaut. Ursprünglich der Gottesmutter Maria geweiht, später dem Erzengel Michael. 1985 zusammen mit der…
16. Etappe: Zeit zum Nachdenken. Reisebericht Westwärts nach Galicien. – Jesus mit der Jakobsmuschel
Auszug Etappe 16 – Hornillos del Camino nach Castrojeriz, 21 Kilometer. Foto: Castrojeriz. Hostal el Meson. So leise kann das dänische Ehepaar gar nicht sein. Bis auf den schnarchenden Spanier…
Der unverwechselbare Camino de Santiago
Der Jakobsweg: Einzigartig in seiner weltweiten Bedeutung. Sein Erfolgsgeheimnis phänomenal. Er belohnt nicht erst am Ziel, er belohnt die Pilger auf der Reise mit seinen grandiosen Landschaften, mit Gastfreundschaft, mit…
Papst Calixtus II. Promoter des Camino de Santiago im 12. Jahrhundert. Erster Pilgerführer. Wormser Konkordat
Namensgeber des ersten lateinischen Pilgerführers Codex Calixtinus resp. Liber Sancti Jacobi. Foto: Galerie der Päpste. St. Paul vor den Toren, Rom. Liber Sancti Jacobi. Codex Calixtinus Die um 1141 n….
Jakobus und die erste Marienerscheinung der Welt. Saragossa. 40 nach Christus zu Lebzeiten der Gottesmutter Maria
Wie kann das angehen? Kurz gesagt: durch Bilokation *) (bilocatio). Es bedeutet das gleichzeitige Gegenwärtigsein einer lebenden Person an zwei verschiedenen Orten. Diese Marienerscheinung ist durchaus nicht als singuläre Erscheinung zu…
Papst Calixtus II., 12. Jh., zur Feier der Heiligen Messe: Gottes Handeln. Geschichte der Kirche. Reiche Tradition
Der für die Jakobspilger so wichtige Papst Calixtinus II., initierte er doch den Pilgerführer Codex Calixtinus, nahm auch zur rechten Feier der Heiligen Messe aller Zeiten Stellung, gab es wohl…
Codex Calixtinus. Papst-Predigt „Veneranda dies“ zum 30. Dezember. Feier der Hl. Messe
Codex Calixtinus. Predigt des seligen Papstes Calixt II. am Fest der Erwählung und Translation des hl. Apostels Jakobus, das am 30. Dezember gefeiert wird. Der Papst geht dabei auf die…
Zünde eine Kerze für den Apostel Santiago an
Für einen nahen Menschen eine Kerze anzünden? Jetzt im Frühjahr als Einstimmung für deinen nächsten Camino in 2025? Eine sogenannte Win-Win-Situation: für dich, für das Seelenheil des lieben Menschen, für…
Vier unveröffentlichte jakobinische Texte aus 1075 aufgetaucht
Besonders interessant, weil dieser Fund auf rund fünfunddreissig / vierzig Jahre vor Abfassung des Codex Calixtinus um 1140 n. Chr. datiert worden ist. – Auszug (dt. Übersetzung): USC-Forscher Joel Varela…
Ohne Clavijo, 9. Jh., kein Camino de Santiago?
Symbol der Rückeroberung (Re-Conquista) der iberischen Halbinsel. Diese Legende ist eine der schönsten Kapitel der sagenumwobenden spanischen Geschichte. Der Abstecher nach Clavijo lohnt, auf jeden Fall für den geschichtlich Interessierten….
Jakobusland. Die Jakobus-Kathedrale von Santiago de Compostela im Baufortschritt der Jahrhunderte
Ausgerechnet im letzten Winkel West-Europas, in Finisterre, am sogenannten Ende der Welt*), arm und verlassen, trug sich eine der wirkmächtigsten Geschichten Europas zu, mit weltweiter Ausstrahlung. Ein Eremit hatte einseltsames Lichtspiel…
Der Apostel in Spanien. Fromme Legende, Schwindel oder Wahrheit? Matamorus
Die heutigen Wissenschaftler kleben am Wort, messen der mündlich tradierten Überlieferung keinerlei Bedeutung bei. Ebenso wie sie der vom Evangelisten Lukas berichteten Kindheitsgeschichte Jesu eine fromme Legende attestieren, verfahren sie…
Geschichte der Jakobspilgerschaft
Jahrhundertelang war die Grabstätte des Apostels Jakobus in Vergessenheit geraten, bis eben Pelagius, der Einsiedler, Bischof Theodemir von seiner Lichterscheinung erzählte. Man vermutet zwischen 812 bis 834 nach Christus. – Foto 2011:…
Live of Saint James, Apostle. The Prayer of the Apostle
Catholic-Daily-Reflections. The Path to the Kingdom – Der Weg zum Königreich Gottes. Jesus to James: “You do not know what you are asking. Can you drink the chalice that I am going…
Bischof Teodomiro, 9. Jh. Identität zu 98% bestätigt. Gilt als Entdecker des Jakobusgrabes
Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam, dass die in 1955 aufgefundenen Knochen einer Radiokarbondatierung unterzog. Man war weiland bei Ausgrabungen im Keller der Kathedrale von Santiago auf einen Grabstein…
Der Tag des Santiago el Mayor
25. Juli. Der Tag des Apostels Jakobus. Von jeher für den Peregrino autentico ein bedeutsamer Festtag. In der Kathedrale von Santiago, in allen Kirchen rund um den Globus wurden /…
Der immense Einfluss des Apostels Jakobus auf Europa und Lateinamerika
Tausende Städte und Pfarreien tragen weltweit seinen Namen. Ob man will oder nicht, die moderne Welt zehrt nach wie vor vom ach so gescholtenen düsteren Mittelalter (Unsinn!; es gab ein…
Jakobus kehrt nach Spanien zurück. Translation der sterblichen Überreste des Apostels. Meine Legende
Iria Flavia (heutiges Padrón). „Mitte des 1. Jahrhunderts. Seit Stunden wartet der iberische Ritter am Flussufer der Ria (heute Rio Sar bzw. Rio Ulla), an einem Meilenstein, den die Römer hier gesetzt…