Bekannter Exerzitienmeister über den ewig gültigen Ritus: Altar gen Osten

Nicht wie hier zu sehen Richtung Volk. Sondern: Gebetsausrichtung des Priesters Richtung Christus – mit dem Rücken zur Gemeinde – zusammen mit dem Volk Richtung aufgehender Sonne. Das sei von alters her ein gültiger Ritus, weil richtig. – Am 24. Januar 2025 sendete Radio Horeb den achten Vortrag des bekannten Exerzitienmeisters Pfarrer Winfried Abel aus …

Weiterlesen …

Holländischer Bischof: Junge Menschen lieben die traditionelle Liturgie, nicht „Synodalität“ und Klimaagenda

Originaltitel LifeSite, 10. Januar 2025: Dutch Bishop: Young People Love Traditional Liturgy, Not Pope Francis Synodality – Climate-Agenda. Gut zu sehen: dieses Thema umtreibt gläubige Christ-Katholiken nahezu in allen westeuropäischen Ländern. Quelle: s.u. Auszüge LifeSite (deutsche Übersetzung): „Der niederländische Bischof Robert Mutsaerts hat die katholische Hierarchie dafür kritisiert, dass sie sich auf den „Klimawandel“ und …

Weiterlesen …

Der Papst ist der Hüter der authentischen Tradition, kein absoluter Monach.

Nicht der Papst trägt die Kirche – sondern Christus selbst Der Maler und Architekt Giotto di Bondone (1267-1337) bringt die Stellung des Papstes mit seinem Hauptwerk „Navicella“ (Schifflein) sehr gut zum Ausdruck. Petrus versinkt auf seinem Weg zu Christus im Wasser. Petrus ein Mensch wie du und ich, temporär mit Glaubensschwäche ausgestattet. Berühmt seine dreimalige …

Weiterlesen …

Papst Franziskus attestiert Priestern der „Alten Messe“ Affektstörungen. Bischof Marian Eleganti mit dem Gegenentwurf

Wo bleibt die Barmherzigkeit des Stellvertreters Christi? Denn: Franziskus wirft nicht nur den Priestern, sondern auch den Gläubigen, die die Messe aller Zeiten bevorzugen, „sektiererische Modernität“ vor. – In seiner Autobiografie attestiert er ihnen Affektstörungen, Verhaltensprobleme, persönliches Unwohlsein und ernsthafte Unausgeglichenheit. Foto: Ignatius von Loyola, Gründer des Jesuitenordens, dem Papst Franziskus angehört. Die Vorwürfe gelistet …

Weiterlesen …

Vaticanum II. Was sagte Bundeskanzler Konrad Adenauer?

„Macht, was ihr wollt, ich bleibe katholisch“. Letztlich eine passgenaue Umschreibung des „alten Herrn“ und gläubigen Katholiken des 2. Vatikanischen Konzils 1962/65. – Im Folgenden gehe ich ein auf sein Verhältnis zu den Päpsten Pius XII. und Johannes XXIII., über die von ihm beschriebene Erosion des katholischen Milieus nach dem Konzil und last but not …

Weiterlesen …

Nur die traditionelle Messe ist die legitime katholische Messe. Gegenbeispiel: die Gottesdienste zur Wiedereröffnung Notre Dame, Paris

Die weltweit übertragenen Messen zur Wiedereröffnung von Notre Dame und zum Konsistorium der Kardinals­er­nen­nungen in Rom waren von dem Bestre­ben geprägt, der Tradition eine klare Absage zu erteilen: Gewänder, Gesten, zentrale Riten und selbst Teile des Hochgebets ließen nichts mehr von dem erahnen, wie man die Messe 1600 Jahre lang gefeiert hat. Die Verbindung mit …

Weiterlesen …

Kardinal: Kommunionempfang nicht zur frommen Show machen

Da soll es doch tatsächlich noch Gläubige gegen, die voller Ehrfurcht vor der Heiligen Kommunion sich bekreuzigen, niederknien, die Mundkommunion empfangen. Und das möchte der Kardinal nicht. – Das Ansinnen des Erzbischofs von Chicago, Intimus von Papst Franziskus, spricht für sich; Kardinal Blase Joseph Cupich ist ein erklärter Gegner der „überlieferten Messe aller Zeiten.“ – …

Weiterlesen …

Liturgische Tradition: „Ritus der heiligen Päpste Damasus und Gregor“- 4.-6. Jahrhundert

Die vielfach benutzte Begrifflichkeit „Tridentinische Messe – Missa Tridentina“ ist an sich irreführend. Warum? Weil das authentische Missale Romanum (römisches Messbuch) erst nach dem Konzil von Trient (16. Jh.) durch Papst Pius V. (Papst von 1566 – 1572) lediglich seine heutige verschriftlichte, allgemein gültige Form erhalten hat; es handelt sich also nur um eine Zusammenfassung …

Weiterlesen …

„Die Leute gehen lieber zu den Petrusbrüdern (überlieferte Messe)“ – statt in die Gottesdienste der Pfarrgemeinden

Bemerkenswert freimütige Aussage von Prof. Dr. Pater Karl Wallner OCist *) am 10.10.24 im TV-Sender K-TV Stunde der Seelsorge zum Thema: Ist Papst Franziskus sexistisch? bitte anklicken Worum ging es? Zitat k-TV: „Ende September 2024 sprach Papst Franziskus vor Studenten und Lehrenden der katholischen Universität in Louvain/Belgien. Zu seinen Worten über das Wesen der Frau …

Weiterlesen …