Der säkulare Kulturkampf gegen das Christentum. Verspottung der Christen. Katholische Kinder Anfang 20. Jahrhundert verprügelt

Mein Diktum: Die mehrheitlichen Bürger werden erst dann vom Kulturkampf seitens des Wokismus gegen sie Kenntnis nehmen, wenn sie auf ihrem Kirchgang „angemacht“ oder verspottet werden. *) In weiten Teilen stimme ich mit dem Referenten überein. Nicht jedoch in Bezug der Wertung Zweites Vatikanisches Konzil versus Traditionalisten. Hier sollte man noch einmal tiefer ins Thema …

Weiterlesen …

Buchempfehlung: Mit Christus im chinesischen Straflager

Von Rose Hu: Am 16. April 1949, 16-jährig in Shanghai katholisch getauft. Wenige Jahre später für sechsundzwanzig (26) Jahre in chinesischen Arbeits- und Umerziehungslagern interniert – wegen ihres katholischen Glaubens und ihrer Mitgliedschaft in der „Legion Mariens“. Foto: Conspiration des juifs. (gemeinfrei, 10.04.25) Sie beschreibt neben ihrer eigenen Geschichte (Familie + Ereignisse um ihre Freundinnnen) …

Weiterlesen …

Indien. Wachsende Gewalt gegen Christen

Das United Christian Forum for Human Rights (UCFHR) in Delhi hat die Regierung von Premierminister Modi aufgefordert, eine Untersuchung auf nationaler Ebene einzuleiten, um den alarmierenden Anstieg der Gewalt gegen Christen in Indien zu stoppen. Im Schnitt täglich zwei Angriffe auf Christen. Quelle: Christliches Forum. Foto: Ausschnitt Globus Indien. Die Weltkugel demonstriert die gewaltige Größe des Sub-Kontinents …

Weiterlesen …

Spanischer Bürgerkrieg 1936-1939. Fünf Jahre vor Beginn die ersten Angriffe auf die Kirche

Die veröffentlichte Meinung in Deutschland hat sich einseitig auf die Seite der Republikaner gestellt, also der roten Brigaden, auch Volksfront / Frente popular genannt, bestehend aus Linksliberalen, Sozialisten, Kommunisten, Freimaurern und Anarchisten. Das Wissen um die Gräueltaten der Volksfront scheint rudimentär zu sein. Spaniens Geschichte wird – wieder einmal – einseitig betrachtet. Foto: Pamplona. Ernest Hemingway. Hotel Iruna …

Weiterlesen …

Der Mut verfolgter Christen im Nahen Osten

Unbegreiflich was verfolgte Christen aushalten. Was Christen eint: ihre bedingungslose Liebe gegenüber Jesus Christus und ihren Mitmenschen, die ihnen häufig mit hasserfülltem Fanatismus begegnen, weil sie Christen sind, weil sie Konvertiten sind. – Foto: Ausschnitt Martyrdom of Nagasaki-Painting 1622. Nachzulesen im Büchlein von Tom Doyle und Greg Webster: Im Angesicht des Todes – Der Mut …

Weiterlesen …

Christophobie in Europa – zunehmend religionsfeindlich.

Was hat die EU-Kommission bisher getan, der Religionsfeindlichkeit entgegenzutreten? Insbesondere gegen den Antisemitismus und gegen die Christenfeindlichkeit? Nicht viel. Europäische Abgeordnete sprechen vom „Martyrium der Christen“. Fotoausschnitt: Cimabue, Kreuzigung; mehr unten. Foto: Ausschnitt der auferstandene Christus. Christophobie in Europa Zitate: „Der EU-Kommission und staatlichen Autoritäten warf der Franzose (Guilleaume Pletier) vor, angesichts dieser Vorfälle zu …

Weiterlesen …

Ungarn engagiert sich für verfolgte Christen

Zitat: Ungarn hat mehr als zwei Millionen verfolgte Christen in aller Welt durch ein staatlich finanziertes Programm geholfen. Staatssekretär Tristan Azbej gab bekannt, dass die Unterstützung durch das 2017 ins Leben gerufene Projekt Hungary Helps verwaltet wird. Foto: Aus Christus mit der Dornenkrone. Quelle: s.u. Ungarn für verfolgte Christen – für eine vorbildliche Familienpolitik Zitat: „Bei der Internationalen …

Weiterlesen …

Subtile Form der westlichen Christen-Diskriminierung. US-Bundesstaat Montana will Beichtgeheimnis unter hoher Strafe stellen.

31. Januar 2025. Der Gesetzentwurf konnte erst nach katholischem Protest gestoppt werden. Er scheint gescheitert. Der Gesetzentwurf des US-Bundesstaates Montana sah für das Beichtgeheimnis empfindlich hohe Strafen vor. In Australien gab es schon einmal ein analoges Ansinnen, immer garniert mit dem Hinweis, man müsse ja die Täter (Mörder) zur Rechenschaft ziehen können. – Foto: Priestergrabstein, …

Weiterlesen …

Erneute Massenmorde in Nigeria an Christen. Bischof aus Augsburg relativiert.

In den nigerianischen Bundesstaaten Benue und Taraba wurden in den Wochen bis zum 6. Dezember 2024 rund fünfundneunzig (95) Christen brutal ermordet; viele Gewalttaten wurden von überwiegend moslemischen Fulanis verübt. Bei einem der Überfälle am 1. Dezember wurden 18 Gläubige auf dem Weg zu ihrer Kirche ermordet. Zeugen berichten von wahllosen Schüssen, Machetenangriffen und der …

Weiterlesen …

Spanien 1936. Einundfünfzig junge Mönche in Barbastro (Huesca) ermordet. Sechsundzwanzig junge Mönche in Daimiel (Madrid) ermordet, weil katholisch. Der Priester vom Jakobsweg.

Ermordet von den Anhängern und Milizen der spanischen Volksfrontregierung (Sozialisten, Kommunisten, Freimaurer, Anarchisten). YouTube-Film: s.u. Als Christen sind wir berufen, Zeugnis abzulegen, also Märtyrer zu sein, ggfs. Blutzeuge. „Dieses Einstehen für Christus und die Wahrheit seines Evangeliums wird die Nachfolger Christi notwendigerweise in Konflikt bringen mit dem Geist dieser Welt.“ *) – „Seid stets bereit, …

Weiterlesen …