Der Heilige Gral – Der Kelch Christi

Valencia oder Leon. The Holy Grail. The Holy Chalice of Valencia. The Cup of Christ of San Isidoro, Leon. Der Kelch Christi von Valencia Der Kelch Christi von Valencia scheint das „Rennen“ gemacht zu haben, unterstrichen die Päpste Johannes Paul II. (in 1982) und Benedikt XVI. (in 2006) mit ihrer Reise nach Valencia die Wichtigkeit dieses …

Weiterlesen …

Sahagún am Camino Frances. Centro del Camino.

Centro del Camino Sahagún. Der aufmerksame Pilger wird den Gedenkstein am Ortsausgang nicht übersehen, ausgestattet mit einem Pilgerstab, einer Kalebasse und Wanderschuhen plus einer bedeutsamen Tafel mit der Inschrift Centro del Camino. Der Pilger hat die Hälfte des Camino Frances geschafft. Jetzt sind es nur noch rund 375 Kilometer. Seufzer der freudigen Erschöpfung, der Erwartung oder der Resignation, …

Weiterlesen …

Paradores Santo Domingo de la Calzada. Villafranca del Bierzo. Santiago de Compostela

Luxushotel Parador de Santiago. 13Uhr30. Restaurant „Enxebre“ im Hostal de los Reyes Catolicos. Nach der Pilgermesse. Für die ersten 10 Pilger gibt es ein kostenloses Menü für Jakobspilger. Tickets hierfür im Pilgerbüro, die Compostela (Pilgerurkunde) vorzeigen. Der heutige Parador de Santiago, auch Hostal de los Reyes Católicos genannt , wurde 1511 als königliches Krankenhaus eingeweiht, um alle Pilger aufzunehmen, …

Weiterlesen …

Juwel am Camino. Santa Maria de Eunate

Eines der Highlights am Camino Aragonés. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Knotenpunkt Puente la Reina am Camino Frances. Was macht Eunate so interessant? Wie viele Gotteshäuser am Camino de Santiago ist die Wallfahrtskirche im 12. Jahrhundert erbaut worden, zur Ehre Gottes und Jesu Mutter, der seligen Maria. Die Ermita ist achteckig im Grundriss …

Weiterlesen …

Hommage an die Meseta – Echter Camino

Meditation auf dem Weg zum Cruz de Ferro. Es gibt nicht viele Pilger, die der Meseta etwas Gutes abgewinnen können. Ich zähle mich zu den wenigen. Was macht die Meseta so besonders? Alles das, wofür ich den Camino liebe; alles das, was viele Pilger nicht gewohnt sind: Stille und Einsamkeit, Meditation. Wir müssen in der Lage sein, …

Weiterlesen …

Richter Gnadenlos. Dort, wo Pilger aller Länder sich treffen

Es geht um Begegnungen mit Pilgern, mit denen wir gute Gespräche führten. Der Weg ist also das Ziel. Anders beim Peregrino autentico. Für ihn ist dieses Diktum zweitrangig. Er (sie) kennt nur ein Ziel: das Grab des Apostels Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela. Es geht um Richter Gnadenlos Richter Gnadenlos (verdeckt) musste draußen schlafen, die Herberge in …

Weiterlesen …

My Way of the Cross. Videos Camino Frances + Via de la Plata

Doku Via de la Plata: Ein bemerkenswert gut gemachter Jakobswegfilm eines US-Amerikaners. Nominiert für einen Award in Pennsylvania. Foto: Feldkreuz. Ausschnitt. 2009. böhringer friedrich. Documentary Film Via de la Plata and Camino Sanabres Silent vs. Struggle Bemerkenswert auch die christlich fundierte Motivation, den Jakobsweg zu gehen, tut sich hier auf, von der ich in dieser …

Weiterlesen …

Fromista. Vom Mittelalter geprägte Stadt am Jakobsweg.

San Martin. Hochromanisches Kleinod.  Mit der „sexy“ Figur am Gesims von San Martin dürfte das baldige Ende der Blütezeit des Ortes wohl nichts zu tun gehabt haben; ursprünglich wohl benannt nach dem Westgoten Fromesta (Der Wichtigste). In 1066 veranlasste Dona Mayor, Witwe des bedeutenden Königs Sancho III. von Navarra, den Bau eines Klosters. Der Ort, nach …

Weiterlesen …

802 Kilometer: Unser Camino Frances von Navarra via La Rioja, Kastilien-Leon nach Galicien

Wir benötigten weiland insgesamt (Start in St. Jean) 34 Etappen mit ca. 802 km, berücksichtigten dabei Umwege, sowie die Entfernungsangaben der beiden Reiseführer Outdoor und Dumont. Im Schnitt 23,6 km; im Einzelfall 13 km bis 38 km. Das Pilgerbüro von Santiago attestiert dem Pilger in seiner Accreditation of the number of km covered (Bestätigung über gewanderte Kilometer) hingegen nur 775 Kilometer. Auf …

Weiterlesen …

Pilgerzahlen 2006 vs. 2023

Unser erster Jakobsweg in 2006. Startpunkte 2006 In den Pyrenäen zu starten, ist offensichtlich nicht mehr gefragt: zu anstrengend, nicht mehr en vogue? In 2006 waren es stolze 20,1%, in 2023 nur noch 8,5%. Schade, gerade der Navarrische Weg vermittelt den Pilgern einen guten Einstieg in ihren persönlichen Camino de Santiago.  Foto: Kathedrale Santiago, Westfront, 2006. Damals …

Weiterlesen …