Carta Peregrina, Sahagun.

Bekanntlich beansprucht Sahagun, das geografische Zentrum des Camino Frances zu sein. Was liegt da näher, diesen Anspruch mit einer Urkunde, der Carta Peregrina, zu untermauern – seitens des Santuario de la Peregrina von Sahagun. – vgl. dazu Webseite Die Urkunde wird – gerne gegen eine kleine Gebühr – ausgestellt im Santuario de la Peregrina, fünf …

Weiterlesen …

Camino Frances: „Verkommen“ zum Fernwanderweg für Massentourismus

Deklamiert der Pilger in seinem Video. Die im Frühjahr 2024 auf dem Camino Frances gemachten Erlebnisse hätten nichts mehr mit Pilgern zu tun gehabt: Überfüllte Unterkünfte. Verweifelte Suche nach freien Betten. Kein Vergleich zu den anderen Wegen, wie beispielsweise zum Camino Primitivo. Video YouTube- 06.06.2024 Begleittext des Pilgers: Nachdem ich auf dem Camino del Norte …

Weiterlesen …

Sahagún am Camino Frances. Centro del Camino.

Centro del Camino Sahagún. Der aufmerksame Pilger wird den Gedenkstein am Ortsausgang nicht übersehen, ausgestattet mit einem Pilgerstab, einer Kalebasse und Wanderschuhen plus einer bedeutsamen Tafel mit der Inschrift Centro del Camino. Der Pilger hat die Hälfte des Camino Frances geschafft. Jetzt sind es nur noch rund 375 Kilometer. Seufzer der freudigen Erschöpfung, der Erwartung oder der Resignation, …

Weiterlesen …

Paradores Santo Domingo de la Calzada. Villafranca del Bierzo. Santiago de Compostela

Luxushotel Parador de Santiago. 13Uhr30. Restaurant „Enxebre“ im Hostal de los Reyes Catolicos. Nach der Pilgermesse. Für die ersten 10 Pilger gibt es ein kostenloses Menü für Jakobspilger. Tickets hierfür im Pilgerbüro, die Compostela (Pilgerurkunde) vorzeigen. Der heutige Parador de Santiago, auch Hostal de los Reyes Católicos genannt , wurde 1511 als königliches Krankenhaus eingeweiht, um alle Pilger aufzunehmen, …

Weiterlesen …

Juwel am Camino. Santa Maria de Eunate

Eines der Highlights am Camino Aragonés. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Knotenpunkt Puente la Reina am Camino Frances. Was macht Eunate so interessant? Wie viele Gotteshäuser am Camino de Santiago ist die Wallfahrtskirche im 12. Jahrhundert erbaut worden, zur Ehre Gottes und Jesu Mutter, der seligen Maria. Die Ermita ist achteckig im Grundriss …

Weiterlesen …

Hommage an die Meseta – Echter Camino

Es gibt nicht viele Pilger, die der Meseta etwas Gutes abgewinnen können. Ich zähle mich zu den wenigen. Was macht die Meseta so besonders? Alles das, wofür ich den Camino liebe; alles das, was viele Pilger nicht gewohnt sind: Stille und Einsamkeit, Meditation. Meditation auf dem Weg zum Cruz de Ferro. Wir müssen in der Lage sein, …

Weiterlesen …

Fromista. Vom Mittelalter geprägte Stadt am Jakobsweg. 17. Etappe

San Martin. Hochromanisches Kleinod.  Mit der „sexy“ Figur am Gesims von San Martin dürfte das baldige Ende der Blütezeit des Ortes wohl nichts zu tun gehabt haben; ursprünglich wohl benannt nach dem Westgoten Fromesta (Der Wichtigste). In 1066 veranlasste Dona Mayor, Witwe des bedeutenden Königs Sancho III. von Navarra, den Bau eines Klosters. Der Ort, nach …

Weiterlesen …

Pilgerzahlen 2006 vs. 2023

Unser erster Jakobsweg in 2006. Startpunkte 2006 In den Pyrenäen zu starten, ist offensichtlich nicht mehr gefragt: zu anstrengend, nicht mehr en vogue? In 2006 waren es stolze 20,1%, in 2023 nur noch 8,5%. Schade, gerade der Navarrische Weg vermittelt den Pilgern einen guten Einstieg in ihren persönlichen Camino de Santiago.  Foto: Kathedrale Santiago, Westfront, 2006. Damals …

Weiterlesen …

Broschüre Westwärts nach Galicien. Faszinierendes. Eindrucksvolles. Meditatives. Spirituelles. Mythisches. Traumhaftes…

… Leichtes. Anstrengendes. Schmerzhaftes. Liebevolles. Sportives. Unvergessliches. Geschichtliches. Religiöses. Mystisches. Kulturelles. Broschüre Westwärts nach Galicien Die Autoren der Broschüre Westwärts nach Galicien wenden sich bewusst an die Menschen, die den Jakobsweg nicht nur als Ergänzung eines europäischen Wanderwegs begreifen, die mehr wissen wollen: Über die mittelalterlichen Protagonisten, über den religiösen und geschichtlichen Hintergrund, über die beeindruckend schönen …

Weiterlesen …