Santiago de Compostela im 13. Jahrhundert. Reconstrucion hipotetica

Ein wunderbares Werk von Alfonso Moreno; erstellt in 2011-2012. Zu bestaunen im Airport, Departure. Schade, dass es offensichtlich so wenig Anklang findet, zumindest an jenem 10. Dezember 2024. Andererseits gut, so konnte ich problemlos in Ruhe Fotos schießen; wir waren nahezu die einzigen. Dagegen, nur wenige Meter entfernt zu sehen die auf ihren Rückflug nach …

Weiterlesen …

Kapelle Pilgerbüro: Blessed are you Pilgrim, because you have discovered …

that the authentic “Camino” begins when it is completed. Gesegnet bist du, Pilger, weil du entdeckt hast, dass der echte „Camino“ beginnt, nachdem du ihn beendet hast. – Irischer Segensspruch für deinen Camino. Foto: Kapelle Pilgerbüro Santiago de Compostela. Die nachstehenden Worte habe ich dem links zu sehenden Laufband entnommen. Die Reihenfolge ist willkürlich, einige …

Weiterlesen …

Videos Jakobsweg. Filme und Dokus mit Aussagekraft.

Die Liste der von mir empfohlenen Videos wird ständig ergänzt. Foto: A cidade de Santiago no seculo XIII. Reconstrucion hipotetica; vgl. dazu die Doku the Temple of the Stars. – Autor der hypothetischen Rekonstruktion Die Stadt Santiago im 13. Jahrhundert – Alfonso Moreno (DECERO). Airport Santiago de Compostela, Wartebereich Departure, 10.12.24. The Way of Saint …

Weiterlesen …

Meine Aufgabe für 2025. My Mission for 2025. Kenne ich sie? Do I know it?

Grund genug darüber nachzudenken. – Reason enough to think about it. Catholic Daily Reflections (30.12.24) zitiert Kardinal John Henry Newman. – Catholic Daily Reflections (30.12.24) quotes Cardinal John Henry Newman. Gebet von John Henry Newman Im Evangelium nach Lukas 2,36-40 geht es darum, dass die Prophetin Anna immerwährend Gott lobpreist; auf den Moment wartet, bis …

Weiterlesen …

PAPST CALIXTUS II. Promoter des Camino de Santiago im 12. Jahrhundert                              

Namensgeber des ersten lateinischen Pilgerführers Codex Calixtinus resp. Liber Sancti Jacobi. Foto: Galerie der Päpste. St. Paul vor den Toren, Rom. Liber Sancti Jacobi. Codex Calixtinus. Die um 1141 n. Chr. publizierte Handschrift wurde anfangs schlicht und einfach „Iakobus“ genannt. Erst die spätere Forschung machte daraus den Liber Sancti Jacobi, das Buch des Heiligen Jakobus. Mit …

Weiterlesen …

Riege de Ambros. Nachtigallental. Auszug Reisebericht

Wie fast in jedem mittelalterlichen Ort am Camino gab es auch in Riege de Ambros im 12. Jahrhundert ein Pilgerhospiz. Die Pfarrkirche ist der hl. Magdalena geweiht, die Kapelle dem hl. Sebastian. Heute erfreut sich der Ort besonders der Wochenendausflügler. Wir haben es weiland gemerkt, wie in unserem Reisebericht erwähnt: lustig singend und plaudernd an …

Weiterlesen …

Zünde eine Kerze für den Apostel Santiago an

Warum nicht jetzt in der Adventszeit *) für einen nahen Menschen eine Kerze anzünden? Warum nicht als Einstimmung für deinen nächsten Camino in 2025? Eine sogenannte Win-Win-Situation: für dich, für das Seelenheil des lieben Menschen, für die Kathedrale. *) adventus Domini: Ankunft des Herrn (Jesu Christi) Webseite Kathedrale Santiago de Compostela. Stand 21.09.24 – 16Uhr45: …

Weiterlesen …

Das Heilige Jahr 2025

Das weltweit geltende außerordentliche Heilige Jahr 2025 hat Papst Franziskus ausgerufen – unter besonderer Prämisse; unten mehr. In Santiago de Compostela wird es an sich nur in jenem Jahr begangen, in welchem der 25. Juli, der Gedenktag des hl. Apostels Jakobus, auf einen Sonntag fällt. Damit einhergehend dürfte es auch in Santiago de Compostela, ggfs. …

Weiterlesen …