Mein Journal – Jakobsweg

Journal-Themen Jakobsweg
- Essays. Geschichten. Narrative
- Der einzigartige Camino de Santiago. Versuch einer philosophischen Betrachtung
- Pilgern aus der Sicht von …
- Wie ich den Jakobsweg entdeckte
- Was hindert dich, deinen Wunsch umzusetzen? Geh`einfach los.
- Nicht der Weg ist das Ziel
- Papst Johannes Paul II. auf dem Monto do Gozo
- Geschichten von interessanten Mitpilgern
- Was ist Liebe?
- Ergriffen vor der Kathedrale stehen
- Hommage an die Meseta
- Wer mag, findet Stille
- Papst Benedikts XVI. Verbundenheit mit dem Jakobsweg
- Christliche Pilger sind fokussiert
- Besprechung Videos, Bücher
- Warum überhaupt pilgern?
- Schönheit der Gotteshäuser
- Pilger, wer ruft dich?
- Reminder Corona 2020
Journal. Jakobsweg
Nach Jerusalem wandert man, um Jesus zu finden; nach Rom geht man zum Papst; auf dem Pfad nach Santiago de Compostela sucht man sich selbst. – Spanisches Sprichwort
Der Untergang des Westens? Entchristlichung des Jakobsweges? Gleichgültig dem Glauben gegenüber.
Seit Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema. Warum? Auch und gerade wegen des Camino de Santiago. Der Jakobsweg hat schon immer nicht nur christ-katholische Pilger angezogen; Abenteurer und Handelsreisende…
Shaun aus Denver, Colorado: hilfsbereit, freundlich. Dort, wo Pilger aller Länder sich treffen.
Es geht um Begegnungen mit Pilgern, mit denen wir gute Gespräche führten. Der Weg ist also das Ziel. Anders beim Peregrino autentico. Für ihn ist dieses Diktum zweitrangig. Er (sie) kennt nur…
Jakobsweg: kulturelle und sportive Gründe überwiegen
sagt der Bericht des Reiseveranstalters Santiago Ways zu den neuesten Zahlen. Knapp 500.000 (499.239) Wanderer hätten 2024 den Jakobsweg abgeschlossen. Davon 42% Spanier; sie dürften mehrheitlich von Sarria aus gestartet…
Auf der Meseta sich einem Mysterium nähern
Allein der Glaube an den Auferstandenen vermag es, die Heilige Dreifaltigkeit zu verstehen, wie sie von den Teilnehmern der 11. Synode von Toledo 675 n. Chr. formuliert wurde. Jesus zu…
Papst Johannes Paul II. Monte do Gozo. Aufruf an die Jugend der Welt. Vision des Papstes
Santiago. 9. November 1982. Kehr um, Europa! Sei wieder du selbst! – 19. August 1989. Monto do Gozo. Auch ihr sollt Zeugnis ablegen! – Eine Schande, dass das ihm gewidmete Denkmal…
Deinen Mitpilger als guten Menschen akzeptieren.
Ein an sich schwer vermittelbares Diktum, das erklärungsbedüftig ist: siehe unten. In der Ich-Gesellschaft zu akzeptieren, dass sogar mein Gegenüber prinzipiell ein besserer Mensch ist als ich, verlangt viel ab….
Santiago im Dezember. Praza do Obradoiro. Messe in der Kathedrale. Treppenaufgang geschlossen
Das muss man der Stadt lassen. Die von ihren Protagonisten geschaffene weihnachtliche Stimmung auf der Plaza del Obradoiro kommt gut an. – Die Heilige Messe in der Kathedrale am Feiertag…
Serie. Dort, wo Pilger aller Völker sich treffen. – Eine Rikscha-Familie leistet Ungewöhnliches
Es geht um Begegnungen mit Pilgern, mit denen wir gute Gespräche führten. Der Weg ist also das Ziel. Anders beim Peregrino autentico. Für ihn ist dieses Diktum zweitrangig. Er (sie) kennt nur…
Pilgern statt Konsumrausch. Auf dem Jakobsweg die Midlife-Crisis abschütteln
Erst mit dem letzten Satz ihres „Welt“-Artikels „Pilgern statt Porsche? So reagieren Sie am besten auf die Midlife-Crisis“ geht die Autorin auf das Pilgern auf dem Jakobsweg durch Nordspanien ein…
Doku: Theology of Pilgrimage. YouTube
Dr. Taylor Marshall, ein bekannter US-YouTuber und erklärter Katholik (Tradional Latin Mass) erklärt zum einen das Konzept des Pilgerns, geht dabei auf die Protagonisten des Alten Testamentes Abraham, Isaak und…
Südkorea im Bann des Jakobsweges. Koreanische Prominenz auf dem Camino Frances
Zum spanischen Bericht: „Santiago: die Pilgerreise, die Südkorea eroberte.“ Koreanische Prominenz auf dem Camino Frances Anno Domini 2012 im Mai, 18:30h, Albergue Fromista, unweit des modernen Bahnhofs. Die flirrende Hitze…
Pilger, Fremde aufnehmen am Camino. Ordensregel Benedikt von Nursia, 5./6. Jh.
Alle Fremden, die kommen, sollen aufgenommen werden wie Christus; denn er wird sagen: „Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen.“ Allen erweise man die angemessene Ehre, besonders den Pilgern. – Apothekermönche wirkten…
Gibt es Engel auf dem Camino?
fragt sich eine „Saarländerin“ auf dem Pilgerforum. Mit bewegenden Worten beschreibt sie ihre Geschichte von „ihrem“ Engel, der sie letztlich von ihrem furchtbaren Konflikt befreit habe. Wer mehr lesen will,…
Die Pilgergeschichte des Dr. André K. Dort, wo Pilger aller Länder sich treffen.
Begegnungen mit Pilgern, mit denen wir gute Gespräche führten. Der Weg ist also das Ziel. Anders beim Peregrino autentico. Für ihn ist dieses Diktum zweitrangig. Er (sie) kennt nur ein Ziel: das Grab des…
Was hindert dich, deinen lang gehegten Wunsch umzusetzen? Geh` einfach los.
Augustinus, 4./ Jh.: Im Menschen lebt die Sehnsucht, die ihn hinaustreibt aus dem Einerlei des Alltags und aus der Enge seiner gewohnten Umgebung. Immer lockt ihn das Andere, das Fremde….
Wer mag, findet Gesellschaft, findet Stille
Wie auf dem Weitermarsch am nächsten Tag. Ja, es gibt immer noch „ruhige Abschnitte“ auf dem Camino. Der Radfahrer rechts grüßte mit dem üblichen Hola. Erzählungen, Gedichte, Essays, Erinnerungen Wege…
Richter Gnadenlos. Dort, wo Pilger aller Länder sich treffen
Es geht um Begegnungen mit Pilgern, mit denen wir gute Gespräche führten. Der Weg ist also das Ziel. Anders beim Peregrino autentico. Für ihn ist dieses Diktum zweitrangig. Er (sie) kennt nur ein Ziel: das…
In den einfachsten Herbergen …
“In den einfachsten Herbergen“, fuhr sie jetzt mit einer merkwürdigen Fröhlichkeit fort, „stellt man dir eine Pritsche zur Verfügung.“ „Freundlich aber bestimmt werde sie einem zugewiesen, ohne Widerspruch zu akzeptieren. Man dürfe…
Ergriffen vor der Kathedrale stehen. Ziel des Peregrino autentico.
Allen Jakobus-Pilgern gemeinsam ist die Ergriffenheit … … und Dankbarkeit, wenn sie schlussendlich mit Tränen in den Augen vor der Kathedrale von Santiago de Compostela stehen, inmitten anderer Pilger, fremde oder…
Auf dem Weg sich selbst erkennen
Jesu immer wieder deklamierter Anspruch „Tut Buße! Kehrt um!“ ist weitgehend in Vergessenheit geraten; bei Klerikern, Bischöfen wie Priestern, bei den Gläubigen. Warum? Man stört sich an der Begrifflichkeit „Buße“….