Jakobswege gestern und heute

Themen Jakobswege gestern und heute

  • Spanische Jakobswege
  • Der Jakobusweg des Hieronymus
  • El Cid
  • Einfluss des Apostels auf Europa und Lateinamerika
  • Camino Aragones
  • Ritterorden schützen den Camino
  • Reconquista
  • Mittelalterliche Zeitzeugen
  • Highlights am Camino
  • Dokus + Videos
  • Santiagokreuz Segovia
  • Portugiesische Wege
  • Marien-Wallfahrtsorte am Camino de Santiago
  • Französische Wege. Cluny
  • Geistiges Pilgern
  • Der Tag des Santiago el Mayor
  • Pilgergebete und -lieder

Diese Seite wird nach und nach durch gut recherchierte Beiträge komplettiert.

Das Vorbild des Pilgers ist Jesus Christus von Nazareth, der Sohn Gottes. Als Pilger ging er durch die Welt, verkündete die Frohe Botschaft. Auch wir sind Pilger. Während wir diese Welt durchwandern, versuchen wir, dem Leben Jesu Christi zu folgen.“ 

Quelle: Geistlicher Begleiter. Pilgerschaft nach Santiago, Thema 10. Erzbistum Santiago, 2022

Auf dem Camino den Glauben vertiefen. Cimabue

Während des ganzen Jahres. In der Fastenzeit, im Advent, Weihnachten, Ostern, Pfingsten.  Gebete mit Teresa von Avila. Impuls Benedikt XVI. (13.02.13). Foto: Verspotteter Christus, Dornenkrönung Christi. Cimabue: s.u. Beten, Fasten, Almosengeben Sie…

mehr lesen

Warum überhaupt pilgern?

„Wir sind in der Welt nur auf der Durchreise, auf der Pilgerschaft. Der Berg der Verklärung, die Kathedrale des Apostels Jakobus, steht für die Sehnsucht nach einer zukünftigen Welt, in…

mehr lesen

Riege de Ambros. Nachtigallental.

Wie fast in jedem mittelalterlichen Ort am Camino, gab es auch in Riege de Ambros im 12. Jahrhundert ein Pilgerhospiz. Die Pfarrkirche ist der hl. Magdalena geweiht, die Kapelle dem…

mehr lesen

Kartause Miraflores in Burgos.

Kartäuserkloster Santa Maria de Miraflores. An sich von König Heinrich III. von Kastilien (span. Enrique III, genannt El Doliente, der Kränkliche, geb. 4.10. 1379 in Burgos – 25.12.1406 in Toledo)…

mehr lesen
1 2 3 4