Jakobswege gestern und heute

Themen Jakobswege gestern und heute
- Spanische Jakobswege
- Der Jakobusweg des Hieronymus
- El Cid
- Einfluss des Apostels auf Europa und Lateinamerika
- Camino Aragones
- Ritterorden schützen den Camino
- Reconquista
- Mittelalterliche Zeitzeugen
- Highlights am Camino
- Dokus + Videos
- Santiagokreuz Segovia
- Portugiesische Wege
- Marien-Wallfahrtsorte am Camino de Santiago
- Französische Wege. Cluny
- Geistiges Pilgern
- Der Tag des Santiago el Mayor
- Pilgergebete und -lieder
Diese Seite wird nach und nach durch gut recherchierte Beiträge komplettiert.
News. Jakobswege heute und gestern
Das Vorbild des Pilgers ist Jesus Christus von Nazareth, der Sohn Gottes. Als Pilger ging er durch die Welt, verkündete die Frohe Botschaft. Auch wir sind Pilger. Während wir diese Welt durchwandern, versuchen wir, dem Leben Jesu Christi zu folgen.“
Quelle: Geistlicher Begleiter. Pilgerschaft nach Santiago, Thema 10. Erzbistum Santiago, 2022
Papst Franziskus zu den Motiven der Jakobspilger.
Erstes Foto vom schwer erkrankten Pontifex in der Gemelli-Klinik. Bericht CNA, 17. März 2025, mit dem Foto des Heiligen Vaters (mit lila Stola) vor dem Altar in der mit seinem…
Neuer historischer Camino anerkannt: Via Aquitana ab Burgos
Laut Bericht (s.u.) sollen Historiker ihn (Via Aquitana) als ursprüngliche Pilgerroute verortet haben, bevor sich dann der Camino Frances zwischen Mitte des 11. und Anfang des 12. Jahrhundert endgültig durchsetzen…
Apostolat Mundial de Fatima. Für Marien-Verehrer eine Fundgrube. „Meine Großmutter Cousine von Jacinta und Francisco.“ – Abseits des Caminho Portugues
Die Botschaft von Fatima. Online Shop. Direkt bei Fatima in Portugal. Große Auswahl an religiösen Artikeln. Mit dem Kauf helft ihr, die Botschaft „Unserer Lieben Frau“ zu verbreiten. Deutsch. Englisch….
Jordaniens Camino de Santiago. Spirituelle Route von Egeria, spanische Pilgerin, 4. Jh.
Für Historiker eine mysteriöse Figur; für gläubige Historiker eine reale Figur, die im 4. Jahrhundert ein waghalsiges Unternehmen erfolgreich durchführte, die Heiligen Stätten Jerusalems und des Heiligen Landes besuchte –…
Papst Calixtus II. Promoter des Camino de Santiago im 12. Jahrhundert. Erster Pilgerführer. Wormser Konkordat
Namensgeber des ersten lateinischen Pilgerführers Codex Calixtinus resp. Liber Sancti Jacobi. Foto: Galerie der Päpste. St. Paul vor den Toren, Rom. Liber Sancti Jacobi. Codex Calixtinus Die um 1141 n….
Touristische Vermarktung der Kathedrale von Santiago de Compostela.
Ja, so ist es: Der Haupteingang zur Kathedrale seit 2019 geschlossen, damit auch der direkte Zugang zur jahrhundertealten Porta de la Gloria. Foto aus 2011: damals war die Welt noch…
Papst Johannes Paul II. Monte do Gozo. Aufruf an die Jugend der Welt. Vision des Papstes
Santiago. 9. November 1982. Kehr um, Europa! Sei wieder du selbst! – 19. August 1989. Monto do Gozo. Auch ihr sollt Zeugnis ablegen! – Eine Schande, dass das ihm gewidmete Denkmal…
Das neue Gesicht des Monte do Gozo. Camino der Menschenrechte. Musikfestivals, Outdoor-Aktivitäten
Route to Human Rights. Camino de los Derechos Humanos (u.m.). – Im Text der Webseite Monte do Gozo heißt es am 21.01.25 (wechselnde Texte): Der Monte do Gozo ist heute…
Spanische Webseite: Massentourismus auf dem Jakobsweg
Ein Blick auf die spanische Webseite – auf das grausliche Foto – genügt, zu erkennen, was sich ändern muss. Aufgeschichtete Rucksäcke; eine junge Frau, die sich lachend auf den Berg…
Santiago de Compostela im 13. Jahrhundert. Reconstrucion hipotetica
Ein wunderbares Werk von Alfonso Moreno; erstellt in 2011-2012. Zu bestaunen im Airport, Departure. Schade, dass es offensichtlich so wenig Anklang findet, zumindest an jenem 10. Dezember 2024. Andererseits gut,…
Garabandal. Abseits des Camino del Norte. Marien-Wallfahrtsort. Vatikan skeptisch.
Tipp für christ-gläubige Peregrinos, die sich eine kurze Auszeit vom anstrengenden Camino del Norte nehmen, spirituell auftanken wollen – in Garabandal, einem nicht mehr wegzudenkenden Marien-Wallfahrtsort. Er erinnert ein wenig…
Santiago im Dezember. Praza do Obradoiro. Messe in der Kathedrale. Treppenaufgang geschlossen
Das muss man der Stadt lassen. Die von ihren Protagonisten geschaffene weihnachtliche Stimmung auf der Plaza del Obradoiro kommt gut an. – Die Heilige Messe in der Kathedrale am Feiertag…
Warum überhaupt pilgern?
„Wir sind in der Welt nur auf der Durchreise, auf der Pilgerschaft. Der Berg der Verklärung, die Kathedrale des Apostels Jakobus, steht für die Sehnsucht nach einer zukünftigen Welt, in…
Riege de Ambros. Nachtigallental. Auszug Reisebericht 26. Etappe
Wie fast in jedem mittelalterlichen Ort am Camino gab es auch in Riege de Ambros im 12. Jahrhundert ein Pilgerhospiz. Die Pfarrkirche ist der hl. Magdalena geweiht, die Kapelle dem…
Codex Calixtinus. Papst-Predigt „Veneranda dies“ zum 30. Dezember. Feier der Hl. Messe
Codex Calixtinus. Predigt des seligen Papstes Calixt II. am Fest der Erwählung und Translation des hl. Apostels Jakobus, das am 30. Dezember gefeiert wird. Der Papst geht dabei auf die…
Arte-tv: „Tourimeile Jakobsweg“. Ab Sarria Massentourismus, lärmende Wanderer.
Ganz anders noch in Villafranca del Bierzo: Camino de Santiago pur. Pilger in der Herberge Ave Fenix. Ab Sarria dann lärmende, teils rücksichtslos agierende Gruppen. – Erzählt wird die Geschichte…
Kartause Miraflores in Burgos. 21. Etappe
Kartäuserkloster Santa Maria de Miraflores. An sich von König Heinrich III. von Kastilien (span. Enrique III, genannt El Doliente, der Kränkliche, geb. 4.10. 1379 in Burgos – 25.12.1406 in Toledo)…
Geschichtsträchtiges Sahagún am Camino Frances. Centro del Camino. Auszug Reisebericht 20. Etappe
Sahagún. Der aufmerksame Pilger wird den Gedenkstein am Ortsausgang nicht übersehen, versehen mit Pilgerstab, Kalebasse und Wanderschuhen plus einer bedeutsamen Tafel mit der Inschrift Centro del Camino. Der Pilger hat…
Oviedo am Camino Primitivo. Stimme der katholischen Kirche unerwünscht
Für manche politische Beobachter seien die christliche Stimme (in Asturien) unerträglich, deklamiert und beklagt der Bischof von Oviedo (Startpunkt des Camino Primitivo; unten mehr) Jesús Sanz Montes (geb. 18.01.1955) in…
Serie. Dort, wo Pilger aller Völker sich treffen. – Eine Rikscha-Familie leistet Ungewöhnliches
Es geht um Begegnungen mit Pilgern, mit denen wir gute Gespräche führten. Der Weg ist also das Ziel. Anders beim Peregrino autentico. Für ihn ist dieses Diktum zweitrangig. Er (sie) kennt nur…