US-Evangelikale Christen alarmiert: Immer mehr prominente Protestanten konvertieren zum katholischen Glauben.

Zitat CNA, 17.03.25: „Immer wieder geben zum Katholizismus konvertierte ehemalige Protestanten jedoch an, dass gerade das Studium der Kirchenväter zur katholischen Kirche geführt hat, weil bereits dort etwa auch das katholische Verständnis der Eucharistie zu finden ist.“ John Henry Kardinal Newman, 1801 – 1890; konvertierte 1845 zum Katholizismus. FotoQuelle 19.03.25): File:John Henry Newman by Sir …

Weiterlesen …

Ostern. Exsultet – Frohlocket, der Herr ist wahrhaft auferstanden

Die Heilige Woche, in Deutschland Karwoche, beginnt mit Palmsonntag. Die Heiligen Drei Tage – Triduum Sacrum – sind das Herzstück: Gründonnerstag mit dem Letzten Abendmahl Jesu Christi mit seinen 12 Aposteln, Karfreitag mit dem Leiden und Sterben Jesu Christi, Karsamstag als Ruhetag, und Ostersonntag mit der glorreichen Auferstehung des Herrn; das die Welt, wie kein …

Weiterlesen …

Auf dem Camino für den Frieden beten. Why no Prayer Activities for Peace in Ukraine on the Way of St. James. „Friedensethisches Seminar“ in Loccum

Dietrich Bonhoeffer: Christen können nicht gegeneinander Waffen richten. Das wäre das gleiche, als würden sie die Waffen auf Christus richten. Zugegeben, eine radikale Auslegung der Heiligen Schrift. Ihr muss man nicht zwingend zustimmen, aber mindestens seinen Argumentationsstrang bedenken. Dietrich Bonhoeffer wurde von den Nazis am 9. April 1945 im KZ-Flossenbürg hingerichtet – kurz vor der …

Weiterlesen …

Trinitarier-Orden. Der Orden der Allerheiligsten Dreifaltigkeit und der Sklaven

Der 1198 bestätigte Orden sah zunächst seine Hauptaufgabe darin, die von den Moslems während des 4. Kreuzzuges (1204) gefangengenommenen Christen durch Lösegeld freizukaufen, ggfs. auch im Austausch der Ordensmitglieder selbst. Der Orden setzt sich seit dem für die Religionsfreiheit ein, vor allem die der Christen, die weltweit unter besonderer Verfolgung leiden. Warum? – Foto: Kreuzweg …

Weiterlesen …

US-Erzbischof Fulton J. Sheen zum Konzil. Versagen zahlreicher Priester

Martin Sheen, der berühmte US-Schauspieler, bekennender Katholik (geb. 1940) und Jakobspilger, bürgerlicher Name Ramón Antonio Gerardo Estévez, wählte seinen Künstlernamen zu Ehren des US-amerikanischen Erzbischofs Fulton John Sheen, zu jener Zeit noch Bischof von Rochester und einer der ersten Fernsehprediger der Vereinigten Staaten. Ein schöneres Kompliment kann man einem Gottesmann nicht machen. Quelle: Autobiografie Fulton J. …

Weiterlesen …

Ich glaube, weil es absurd ist: credo, quia absurdum (est)

Diese berühmte Aussage stammt vom Kirchenschriftsteller Tertullian (155 bis 220, Nord-Afrika). Frühchristlicher Apologet – Verteidiger der Glaubenslehren. Foto: Christus. Petersdom Wer glaubt resp. vermutet, dass nur wir sogenannte Aufgeklärte des 20./21. Jahrhunderts Bescheid wüßten, aus Überzeugung den Christenglauben als Kinderglauben abtun zu können, irrt fundamental. In jedem Jahrhundert gab es letztlich großartige Diskussionen ums Ganze …

Weiterlesen …

Correctio fraterna. Brüderliche Zurechtweisung. 14 Werke der Barmherzigkeit

Wer darf wen brüderlich und geschwisterlich zurechtweisen? Mitchristen auf Verfehlungen und Sünde aufmerksam machen? Nur auf gleichrangiger Ebene? Nur von „oben“ nach „unten“? Auch in der Hierarchie von unten nach oben? Die graduelle Abstufung nach Matthäus 18,15-17 ist hier nicht ganz eindeutig. Foto: Jesus spricht in der Nähe der Schatzkammer (Ausschnitt); Quelle: s.u. Die brüderliche …

Weiterlesen …

Essener Bischof: Menschen brauchen keine Kirche. – Zeitgeist-Kirchen in Deutschland. – „Es muss nicht immer Eucharistie sein.“

„Wir verkündigen nicht private Theorien und Meinungen, sondern den Glauben der Kirche, deren Diener wir sind“, so Papst Benedikt XVI. am 5. April 2012. Dieses Diktum gilt von Anbeginn des Christentums (Joh 7,16). –Bischöfe beschreiten daher den Irrweg, wenn sie glauben, ihren eigenen Glauben der Kirche überstülpen zu wollen. Als Zeitgeist-Kirche stellt sie sich selbst …

Weiterlesen …

Serie Kirchenväter, Glaubenslehrer. Kirche in der Geschichte des Christentums. Isidoro von Sevilla. Datierung der Evangelien. Tertullian, Jungfrau Maria

Christ ist mein Name, katholisch aber mein Zuname Christentum und Staat waren jahrhundertelang mehr oder wenige stark mit einander verflochten. Dem Papsttum kam dabei eine besondere Bedeutung zu. Nur ein Beispiel: Auf Geheiß Papst Gregors XIII. (1502 – 1585) wurde der Julianische Kalender zu Gunsten des neuen Gregorianischen Kalenders, der heute noch gilt, reformiert. Mit einem …

Weiterlesen …