Serie. Märtyrer in Spanien. Bürgerkrieg: Victoria Diez y Bustos de Molina ermordet am 12. August 1936. – Loskauf christlicher Sklaven. – Franz Xaver in Japan.

Volksfront ließ 12 Bischöfe ermorden – Am 18. Juli 1936 in Barcelona alle Kirchen angezündet. Foto. Fromista. Kurzinfo: Christen in Spanien Ab 380 n. Chr. wurde das Christentum im Römischen Reich endgültig zur Staatsreligion, also auch in der Provinz Hispanien. Es waren mehrheitlich die Goten, teils selbst römische Legionäre, die die dort ansässigen Stämme verdrängten, …

Weiterlesen …

Matamoros. Ohne Clavijo, 9. Jh., kein Camino de Santiago?

Symbol der Rückeroberung (Re-Conquista) der iberischen Halbinsel. Diese Legende ist eine der schönsten Kapitel der sagenumwobenden spanischen Geschichte. Der Abstecher nach Clavijo lohnt, auf jeden Fall für den geschichtlich Interessierten. Für den fußläufigen Pilger dürfte nahezu ein zusätzlicher Tag draufgehen. Von Logrono sind es zu Fuß knapp 3 Stunden mit 15,1 km; mit dem Auto …

Weiterlesen …

Der Weg der Templer. Cathedral of Santiago: The Eye of Providence

Templars` Camino. Wer sich für die Templer interessiert, den Camino de Santiago einmal unter dieser Prämisse gehen will, der tut gut daran, sich diesen englischsprachigen Reiseführer (Guidebook) zu besorgen. Der Autor Brian John Skillen beschreibt es so: This book is for adventures, those who have dreamt of knights, instant lands, and their very own Grail …

Weiterlesen …

Teresa von Avila. Die Innere Burg. Mystischer Weg zu Jesus Christus. Fortsetzung. „Richtet die Augen auf den Gekreuzigten…“

Teresa beschreibt ihren mystischen Weg zu Gott, zu Jesus Christus: von der Ersten Wohnung hin zur Vollendung in der Siebenten Wohnung. Ein sehr schwieriger Text in der Übersetzung von Fritz Vogelsang aus 1966. Mir liegt die 1979er-Ausgabe vor. Teresa von Avila. Die innere Burg. Diogenes Verlag, Zürich. – Teresa hat diesen Text auf Veranlassung eines …

Weiterlesen …

Selbstreflektion Liebe: Den Mitpilgern geben ohne Gegenleistung?

Was ist Liebe? Gefühl? Emotion? Die schenkende, bedingungslose Liebe? Die begehrende Liebe? Die eigenen Interessen hinten anstellen, den Mitpilgern respektvoll gegenübertreten? – Der Vater liebt den Sohn und hat ihm alles übergeben. Johannes 3:35. Ausschnitt des Tagesevangeliums nach Johannes 3,31-36. Dazu die Lesung aus der Apostelgeschichte Apg 5,27-33 + Psalm 34, 2.9.17-18.19-20. Abklärung Liebe: Eros. Philia. …

Weiterlesen …

Der Kannibalismus von Atapuerca. 11-köpfige Großfamilie vor 5.500 Jahren gehäutet, verspeist.

Neue Funde, neue Erkenntnisse: Schlachtplatz; keine Hungersnot: Kannibalismus pur. Gruselig, nicht wahr? Menschliche Knochen analysiert: gekocht, zerbrochen, angenagt, um das Knochenmark und das Gehirn zu entnehmen – in der Sierra de Atatpuerca Bereich El Mirador. Wer mehr hierüber wissen will, riskiere den Abzweig plus Studium aktueller Zeitungsartikel Nur wenige Kilometer abseits des Camino Frances von …

Weiterlesen …

Atombombe 1945. A Song for Nagasaki: Takashi Nagai, Wissenschaftler, Radiologe, Konvertit: Mahner der Versöhnung

9. August 1945. Nur weil Major Sweenys B-29-Bomber Probleme mit der blockierten Benzinleitung hatte, die Besatzung selbst daraufhin befürchtete, nie mehr wieder nach Hause zu kommen, ließ er die 4,5 Tonnen schwere Fat Man (Plutonium-239) über Nagasaki abwerfen – gegen 11Uhr. – Das Inferno unvorstellbar. Fotoauschnitt: Urakami Tenshudo (Katholische Kirche) nach dem Abwurf der Atombombe …

Weiterlesen …