My Way of the Cross. Videos Camino Frances + Via de la Plata

Doku Via de la Plata: Ein bemerkenswert gut gemachter Jakobswegfilm eines US-Amerikaners. Nominiert für einen Award in Pennsylvania. Foto: Feldkreuz. Ausschnitt. 2009. böhringer friedrich. Documentary Film Via de la Plata and Camino Sanabres Silent vs. Struggle Bemerkenswert die christlich fundierte Motivation, den Jakobsweg zu gehen, die sich hier auftut, von der ich in dieser Form …

Weiterlesen …

Die erste Jakobsweg-Doku 1951

Le Chemin de St. Jacques – Welttreffen der Jakobswegfreunde. Premiere dieses ersten Dokumentarfilmes Le Chemin de St. Jacques in Monte do Gozo während des Treffens der Freunde des Jakobsweges (s.u.). Gedreht in 1950/51 vom Geistlichen Henry Branthomme. Auf die Idee war er als Gefangener in Nazi-Deutschland gekommen. O-Ton der deutschen Übersetzung: „Er baute diese Pilgerfahrt wie eine Heilige …

Weiterlesen …

Die Kunst des richtigen Packens

Weitwanderin Christine Türme aus Berlin: „Luxus ist das, was du nicht tragen musst.“ (Interview in der Welt am Sonntag vom 12. März 2023, Seite 32 Sport; mit Julien Wolff) Nicht alles, was die Protagonistin empfiehlt, ist auf den normalen Jakobswegpilger übertragbar, zum Beispiel ihr Ansinnen, anstatt einer teuren Markenklamotte die aus einem Müllsack selbstgebastelte Regenhose zu …

Weiterlesen …

Gebirgszüge und Klimazonen

Pyrenäen im Westen (trennt Frankreich von Spanien). Die Pilger starten entweder in St.-Jean-Pied-de-Port oder am Somportpass. Kantabrisches Gebirge Westliche Verlängerung der Pyrenäen über 480 km durch Navarra, Baskenland, Kantabrien, Kastilien-Leon, Asturien, Galicien. Es stellt die Klimascheide zwischen der grünen, maritim geprägten Nordseite (Espana Verde – „das grüne Spanien“) und der kontinentalen kastilischen Hochebene (Meseta) im Süden dar. …

Weiterlesen …

Zertifikate – Pilgerbüro Santiago

No. 1. Herkömmliche Pilgerurkunde, auch Compostela genannt. No. 2. Willkommenszertifikat.  No. 3. Entfernungsbescheinigung.  No. 4. Besuchsurkunde. Für weitere Einzelheiten bitte Internetportal gronze.com aufrufen (Google-Übersetzung)    

Auf dem Camino die Missa Tridentina erleben. Jahrhundertelang auf dem Jakobsweg üblich

Von unendlicher Schönheit – von tiefer Gläubigkeit geprägt. Zu allen Zeiten gefeiert – seit über eintausend Jahren – auf dem Camino de Santiago grundsätzlich bis wenige Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil 1962/65. Danach setzte sich die sogenannte Neue Messe durch, vielfach, obwohl kirchenrechtlich nicht statthaft, von Priestern und vor allem Laien eigenmächtig verändert, teils …

Weiterlesen …

Doku. The Temple of the Stars

Written and Directed by Jesus Sanchez Romeya, Planet Doc. 21.03. 2015. Discover in depth the „Temple of the Stars“ – Inside, the Camino de Santiago – 49Min.05. – YouTube: Englischsprachig mit Untertiteln. Mit anschaulichen Bildern und Videoszenen referiert der Autor den von ihm eruierten geschichtlichen Hintergrund. Er beschreibt die einzelnen Bauphasen, beginnend im 9. Jahrhundert, geht …

Weiterlesen …

Christen in der Urlaubszeit. Pilger auf der Suche nach dem Herrn

„Jeder gute Christ weiß, dass der Urlaub eine günstige Zeit ist, um den Leib zu entspannen und den Geist umfassend für das Gebet und die Betrachtung zu nähren, um in der persönlichen Beziehung mit Christus zu wachsen und immer mehr seinen Lehren zu folgen.“ Papst Benedikt XVI. am 15. Juli 2006. Angelusgebet. Der Engel des Herrn. …

Weiterlesen …

Compostela – Pilgerurkunde. Voraussetzungen

Der Webseite des Pilgerbüros sind alle relevanten Informationen zu entnehmen. Kurz gefasst: für die letzten 100 km jeweils zwei Stempel pro Tag im Pilgerausweis nachweisen; für Radfahrer gilt die 200-km-Grenze. Stempel sind in allen Herbergen zu erhalten, ebenso in manchen Kirchen, Hostals, Bars und Restaurants. Mittlerweile gibt es auch das Distanz-Zertifikat, offensichtlich für diejenigen Pilger …

Weiterlesen …

Pilgerzahlen 2006 vs. 2023

Unser erster Jakobsweg in 2006. Startpunkte 2006 In den Pyrenäen zu starten, ist offensichtlich nicht mehr gefragt: zu anstrengend, nicht mehr en vogue? In 2006 waren es stolze 20,1%, in 2023 nur noch 8,5%. Schade, gerade der Navarrische Weg vermittelt den Pilgern einen guten Einstieg in ihren persönlichen Camino de Santiago.  Foto: Kathedrale Santiago, Westfront, 2006. Damals …

Weiterlesen …