Papst Benedikt XVI. beklagt andauernde Christenverfolgung

Beispielhaft bei seinem Besuch der Gedenkstätte für Märtyrer des 20. Jahrhunderts in Rom im April 2008. Märtyrer gestern und heute. Fotoquelle Glaubenszeugen werden zum Schweigen gebracht. Bericht Domradio.de vom 08.04.2008. Zitat: „Papst Benedikt XVI. hat bei einem Besuch der Gedenkstätte für Märtyrer des 20. Jahrhunderts in Rom an die Opfer heutiger Christenverfolgungen erinnert. Gewalt, Totalitarismus, …

Weiterlesen …

Wunder. Papst Benedikt XVI. zu Christi Himmelfahrt

Himmelfahrt: Keine Reise in die Höhe, sondern Aufnahme in die himmlische Herrlichkeit des Herrn. Brillant formulierte Gedanken des größten Theologen der Gegenwart am Fest Christi Himmelfahrt, Piazza Miranda, Sonntag, 24. Mai 2009. Ach, hätte doch jeder seiner Vor-und Nachgänger-Päpste dieses theologische Format. Mehr lesen: kath.net. Zitat: Der historische Charakter der Auferstehung und Himmelfahrt Christi hilft …

Weiterlesen …

My Way of the Cross. Videos Camino Frances + Via de la Plata

Doku Via de la Plata: Ein bemerkenswert gut gemachter Jakobswegfilm eines US-Amerikaners. Nominiert für einen Award in Pennsylvania. Foto: Feldkreuz. Ausschnitt. 2009. böhringer friedrich. Documentary Film Via de la Plata and Camino Sanabres Silent vs. Struggle Bemerkenswert auch die christlich fundierte Motivation, den Jakobsweg zu gehen, tut sich hier auf, von der ich in dieser …

Weiterlesen …

Auf dem Camino die Missa Tridentina erleben. Jahrhundertelang auf dem Jakobsweg üblich

Von unendlicher Schönheit – von tiefer Gläubigkeit geprägt. Zu allen Zeiten gefeiert – seit über eintausend Jahren – auf dem Camino de Santiago grundsätzlich bis wenige Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil 1962/65. Danach setzte sich die sogenannte Neue Messe durch, vielfach, obwohl kirchenrechtlich nicht statthaft, von Priestern und vor allem Laien eigenmächtig verändert, teils …

Weiterlesen …

Gottes unaussprechliche Herrlichkeit meditieren

Zum Evangelium Lukas 10,21-24 vom 5. Dezember 2023 – Auszug: „Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden; niemand erkennt, wer der Sohn ist, nur der Vater, und niemand erkennt, wer der Vater ist, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will„ Meditation des heiligen Hilarius (315-367) Bischof von Poitiers und Kirchenlehrer …

Weiterlesen …

Teresa von Avila. Gott und ich. Wir zusammen sind immer die Mehrheit

„Die innere Burg“ – Lektüre für den Peregrino auf dem Jakobsweg. Teresa von Avila „die Große“ (28.03.1515 bis 4.10.1582), Ordensgründerin der Karmeliterinnen und Kirchenlehrerin: „Gott und ich. Jesus und ich. Wir zusammen sind immer die Mehrheit.“ Convento de Teresa in Avila. Teresa war überzeugt: „Gemeinsam mit Gott gelingt mein Leben.“ Mehr über Teresa von Jesus, so …

Weiterlesen …

NEWS. Weltkirche – Vatikan – Gesellschaft

Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt und …

Weiterlesen …