Schatten auf Pontifikat von Papst Franziskus. Bischofsbefragung zur „Traditionellen Messe“ umgedeutet?

Diesen Eindruck jedenfalls lassen die neuesten veröffentlichten Dokumente zu. Mancherorts wird gar von Lüge gesprochen. Worum geht es? Um die „überlieferte Messe aller Zeiten – Missa Tridentina – Traditional Latin Mass _ ‚Alte Messe’“. Dazu hatte Papst Franziskus eine Bischofsbefragung herausgegeben aus der, ausweislich der neuesten Dokumente – hervor ging, dass sich nur ein kleiner …

Weiterlesen …

Mit Papst Benedikt XVI. gegen den Konformismus

Mit Papst Benedikt XVI. über die Kirche und den Sendungsauftrag der Kirche meditieren.  Heute leben wir Gott sei Dank nicht unter Diktaturen, es gibt jedoch subtile Formen der Diktatur: einen Konformismus, der verpflichtend wird, zu denken, wie alle denken, zu handeln, wie alle handeln; und die subtilen oder auch weniger subtilen Aggressionen gegen die Kirche …

Weiterlesen …

Lästerung wider den Heiligen Geist. Papst Franziskus nimmt Stellung in italienischer TV-Sendung

Am 19. Januar war Franziskus wieder Gast in der italienischen TV-Sendung „Che tempo che fa“, einem Flaggschiff der politisch korrekten linken Fernsehlandschaft Italiens. – Für kontextuelle Exegesen bitte scrollen. Gemeinfreies Foto: Disputa del Sacramento. Raffel, 1508-1511. Lästerung wider den Heiligen Geist Auf die Frage des Moderators Fabio Fazio: „Nel Vangelo, Gesù menziona la bestemmia contro …

Weiterlesen …

Verfolgte Christen kämpfen für die Freiheit aller

„Wenn verfolgte Christen darum kämpfen, ihren Glauben leben zu dürfen, streiten sie für Freiheit schlechthin“, schreibt die „Welt“ am 15. 01.2025: „Sie schaffen Gegenwelten zur allgemeinen Staatspropaganda. Irans Frauenrechtsbewegung besteht auffällig oft aus konvertierten Christinnen. In diesen Gegenwelten stößt der Glaube der Mächtigen auf einen mächtigen Gegen-Glauben.“ Foto: Stein des Anstoßes: Christus, Pantokrator: I Am …

Weiterlesen …

Gedenken: Massaker in der Vendee. Französische Revolution 1789: Katholische Kirche auslöschen. Bismarcks Kulturkampf 1871: Kath. Kirche schwächen. Heute: Katholische Kirche verunglimpfen, Gläubige verhöhnen.

Jesu Worte „Weil ich euch aus der Welt erwählt habe, darum haßt euch die Welt.“ (Joh 15,18) sind durchgehend in der Geschichte wahr geworden. Mit dem Massaker in der Vendee. Die Aufklärung ab 1700 bereitete der Französischen Revolution den Boden mit ihrer Blutrünstigkeit, mit ihrem Versuch, die katholische Kirche zu eliminieren: „Selig, die um der …

Weiterlesen …

Nachruf Papst Franziskus. „De mortuis nihil nisi bene“ – Über Verstorbene nichts als Gutes sagen?

Franziskus` Pontifikat sei „von der Hingabe und Liebe zu den Menschen geprägt gewesen.“ – Er sei ein Brückenbauer gewesen. Seine Autobiografie „Hoffe“ aus 2025 hellt dagegen auf, ab Seite 263 ff..: Priester, die die überlieferte Messe aller Zeiten lieben, attestiert er dort unter anderem Affektstörungen. – Bitte weiterscrollen. – Wenn überhaupt – nicht in den …

Weiterlesen …

Garabandal. Abseits des Camino del Norte. Marien-Wallfahrtsort. Vatikan skeptisch.

Tipp für christ-gläubige Peregrinos, die sich eine kurze Auszeit vom anstrengenden Camino del Norte nehmen, spirituell auftanken wollen – in Garabandal, einem nicht mehr wegzudenkenden Marien-Wallfahrtsort. Er erinnert ein wenig an Lourdes in Frankreich und an Fatima in Portugal, beide nahe dem Camino de Santiago. Dr. Michael Hesemann erklärt Vatikan-Äußerungen: bitte scrollen. Die immerwährende Jungfrau …

Weiterlesen …

Oviedo am Camino Primitivo. Stimme der katholischen Kirche unerwünscht

Für manche politische Beobachter seien die christliche Stimme (in Asturien) unerträglich, deklamiert und beklagt der Bischof von Oviedo (Startpunkt des Camino Primitivo; unten mehr) Jesús Sanz Montes (geb. 18.01.1955) in seinem Artikel in der spanischen Zeitung „ABC“. – Ich füge hinzu: warum wohl? Die katholische Kirche und ihre Protagonisten sind, jedenfalls sollte es so sein, …

Weiterlesen …