Mit Papst Benedikt XVI. für den Frieden beten. Im Nahen Osten. In der Ukraine. Weltweit

Christen schaffen Gemeinschaft, Frieden und Solidarität, wenn sie denn Jesu-Gebote ernst nähmen. Mein Diktum. Nach jedem Krieg, auch nach dem Krieg in der Ukraine, geht das Leben weiter, mit oder ohne die gegenwärtigen Staatslenker, gleich welcher Couleur. Diplomatie ist gefragt. Alle möglichen diplomatischen Kanäle sollten aufrechterhalten bleiben oder wiederbelebt werden. Ohne eine Strategie wird es …

Weiterlesen …

Tipp. Broschüre „Kirche in Not“ kostenlos herunterladen: Christen, die wegen ihres Glaubens unterdrückt werden

Bitte informiert euch. Die Situation besonders in Teilen Afrikas … ist für Christen erschreckend schlimm. Tötungen, Verschleppungen, Vergewaltigungen, Zwangskonversionen. – Bitte denkt daran: Auch und gerade die frühen Christen haben einander beigestanden. So hat zum Beispiel der große Völkerapostel Paulus der Gemeinde von Jerusalem geholfen – in Gebeten, in Zuwendungen. Foto umseitig: La Virgen Maria …

Weiterlesen …

Wissenschaftler bezeugen Gottes Existenz. Genetische Codes. Feinabgestimmtes Universum

Der Weltenplan scheint unergründlich. Wer das einmal „kapiert“ hat, und die nachfolgend genannten Wissenschaftler haben dieses Diktum verstanden, der wird sich nicht vom (jahrzehntelangen) Trommelfeuer der Leitmedien beeindrucken lassen, an Gott zu glauben, sei nicht nur altmodisch und überholt, es sei sogar unwissenschaftlich. Wer sich die Zeit nimmt zum Nachdenken, zum Reflektieren, wer sich auf …

Weiterlesen …

Serie. Weg der Kirche in der Geschichte des Christentums: Märtyrer, Kirchenväter, Glaubenslehrer. San Isidoro

Ohne Märtyrer der ersten Jahrhunderte kein Christentum heute – ohne Christentum keine Menschenwürde. Ohne das Zeugnis und die Berichte der Apostolischen Väter keine eine, heilige, katholische und apostolische Kirche heute. San Isidoro von Sevilla. Leon gilt als der letzte lateinische Kirchenvater. – Foto: Die Enthauptung des hl. Jakobus. wikipedia, 01.06.24, Apostolische Väter, Kirchenväter und Glaubenslehrer. …

Weiterlesen …

Gebetsnovene für verfolgte Christen. Warum nicht aktiv den verfolgten Christen helfen?

„Wir schreiben das Jahr 2024 nach Christi Geburt und müssen eine schier entfesselte Gewalt gegen Christen erleben“. Quelle: K.TV-Sendung Stunde der Seelsorge, 9.11.24, mit Prof. Pater Karl Wallner OCist, Nationaldirektor Missio – Päpstliche Missionswerke in Österreich. Zitat mit Bezug zu Markus Rode, Leiter von ‚Open Doors‘ Deutschland. Christus als Pantokrator. Als Herrscher der Welt wird …

Weiterlesen …

Vergessen die Märtyrer des sowjetischen Kommunismus. Erzbischof Cordileone erinnert, San Francisco

20. Jahrhundert. Völlig vergessen die Christenverfolgung während der Herrschaft der Kommunisten in der Sowjetunion, in den von den Sowjets besetzten Ländern des Warschauer Paktes wie Polen, Ungarn, Bulgarien, CSSR. Tschechoslowakei (heute Tschechien, Slowakei), Rumänien, in subtiler Art auch in der DDR. Foto umseitig. Quelle: commons.wikimedia (02.12.24) gemeinfrei. Bauarbeiten am Weißmeer-Ostsee-Kanal (Sommer 1932). Unbekannter Fotograf. Panorama …

Weiterlesen …

Hillary Clinton: Die Regierungen müssten auf Religionen Zwang ausüben (2015). Die freie Rede im Internet solle eingeschränkt werden (2024)

Bill Clinton traf Papst Franziskus. Sie wollten ein besonderes Gespräch führen. Quelle: CNA deutsch.Im Hintergrund der Schatten Hillary Clintons. September 2023. Interessant, was seine Frau Hillary im Vorfeld in 2015 im Präsidentschaftswahlkampf der Demokraten auf einer Feministinnentagung im Lincoln Center von Manhattan deklamiert hatte: Quelle: Katholisches.Info,13.10.2016. (Bild: InfoVaticana/Militant Church) Papst Franziskus auf der Konferenz der Clinton Foundation, die …

Weiterlesen …

Die Lukas-Ikone. Das Geheimnis der „Advocata“

Paul Badde auf der Suche nach dem ältesten Bildnis der Jungfrau und Gottesmutter Maria. Gemalt, geschrieben vom Evangelisten Lukas. Im „Welt“-Artikel vom 13. September 2024 resp. in der Online-Version vom 25.09.24 berichtet Badde: „Die womöglich wertvollste Reliquie der Christenheit“ (Verlinkung unten) schreibt der Autor: „Kann das wahr sein? Verwahren schweigende Nonnen in einem alten Kloster …

Weiterlesen …

Fides und Ratio. Glaube und Vernunft. Gibt es Gott?

Dass Gott ist, können Menschen erkennen, gläubig oder nicht. Thomas von Aquin. Romano Guardini. Johannes Paul II. Engelbert Recktenwald. Zahllose Menschen fragen sich nicht erst heute, ob es Gott überhaupt gibt – auch und gerade viele Theologen, was per se schon einmal verwundert. Selbst von denjenigen, die an ihn glauben, meinen viele, grundlos glauben zu …

Weiterlesen …