Ehemaliger Gouverneur von Kansas setzt sich für Religionsfreiheit ein. „Im Westen schämen wir uns manchmal für das Christentum“

Interview mit Sam Brownback in der „allewelt“ – Magazin der Päpstlichen Missionswerke in Österreich, S. 42,43, Ausgabe Sept./Okt. 2025. www.missio.at. Fotoausschnitt: Kapelle Kathedrale Burgos. Essentials Die wichtigsten Statements zum Schluss des Interviews: Im Umkehrschluss kann das doch wohl nur heißen, dass er diese laute Stimme des gegenwärtigen und vorherigen Papstes vermisst. *) Eine laute Stimme …

Weiterlesen …

Vandalismus in den Bergen. Wieder mutwillig ein Gipfelkreuz entwurzelt. Warum dieser Haß gegen christliche Symbole?

Im Tessin. Zitat: Auch eine Figur der Muttergottes wurde herausgerissen, wie das Portal „20 Minuten“ berichtete – auf dem Basòdino, einem 3.272 Meter hohen Berg an der Grenze zu Italien. Fotoausschnitt: Morgengebet der Kalser Bergführer auf dem Großglockner, 1911. Quelle: commons.wikimedia (26.08.25), gemeinfrei „Das Bergtagebuch, in dem Wanderer und Wanderinnen ihre Erinnerungen dokumentierten, wurde in …

Weiterlesen …

Rückgang Katholiken in Spanien?

Glaubt man dem staatlichen Zentrum für Soziologische Forschung (CSI): ja, sogar dramatisch. Glaubt man hingegen den erhobenen Regionaldaten, stieg der Anteil der Gläubigen in manchen Regionen. Wie ist das möglich? Möglicherweise durch politische Einflussnahme? So vermutet es die Plattform Religion en Libertad. Immerhin sei der CIS-Präsident langjähriges Mitglied der Sozialistischen Partei PSOE des Ministerpräsidenten Pedro …

Weiterlesen …

40-jähriges Priesterjubiläum Pater Engelbert Recktenwald FSSP. Hommage

Sollte man Pater Recktenwald kurz beschreiben, so reichten vier Wörter: Priester der überlieferten Messe aller Zeiten aus Liebe zum Herrn – Philosoph aus Leidenschaft (Schüler vom Prof. Robert Spaemann) – Theologe (profundes Wissen um die Werke von Kardinal Ratzinger / Papst Benedikt XVI., John Henry Newman, Anselm von Canterbury, Alfons von Ligouri, G. K. Chesterton) …

Weiterlesen …

KI:Teuflische Strategien. Unterhaltung mit ChatGPT zwecks Zerstörung der Menschheit. – Feuerbestattung

Man mag es nicht glauben. KI (künstliche Intelligenz) beantwortet die Frage nach den Strategien, wie man am besten die Menschheit zerstört. Die an sich schon verstörende Frage an KI lautete: „Wenn Sie der Teufel wären. Wie würden Sie den Verstand der nächsten Generation zerstören?“ – Fotoausschnitt: commons.wikimedia (11-07.25) gemeinfrei. Nachfolgend die – zunächst – gekürzte Antwort von ChatGPT, …

Weiterlesen …

Serie. Märtyrer und Heilige in Spanien. Victoria Diez y Bustos de Molina, ermordet am 12. August 1936. Loskauf christlicher Sklaven. Franz Xaver in Japan.

Französische Revolution: 16 Nonnen singend aufs Schafott. Raimund von Penafort, 12./13. Jh., Barcelona: Loskauf christlicher Sklaven. Foto. In 1936 ermordete katholische Lehrerin Victoria Diez y Bustos de Molina, Andalusien. Kurzinfo Christen in Spanien Von 711 nach Christus bis 1492 über 781 Jahre von Mauren und Sarazenen dominiert, diskriminiert, vielfach unterjocht und teils getötet. – Fortsetzung …

Weiterlesen …

Kurien-Kardinal Kurt Koch befürwortet Wiederzugang zur „Alten Messe“.

Zitat CNA deutsch: Kardinal Kurt Koch hat erklärt, es wäre „wünschenswert“, den Zugang zur sogenannten alten Messe „wieder mehr zu öffnen“, nachdem Papst Franziskus die Feier der überlieferten lateinischen Liturgie massiv eingeschränkt hatte. (…) Fotoausschnitt: Elevation of the Chalice during a Missa Cantata (Sung Mass), 23 May 2021. Quelle: commons.wikimedia (22.08.25), gemeinfrei; Author: JoeJ10 „Papst …

Weiterlesen …

Laut KI ist Gottes Existenz eine Tatsache. – Wissenschaftler bezeugen Gottes Existenz. Genetische Codes. Feinabgestimmtes Universum

Der Weltenplan scheint unergründlich. Wer das einmal „kapiert“ hat, und die nachfolgend genannten Wissenschaftler haben dieses Diktum verstanden, der wird sich nicht vom (jahrzehntelangen) Trommelfeuer der Leitmedien beeindrucken lassen, an Gott zu glauben, sei nicht nur altmodisch und überholt, es sei sogar unwissenschaftlich. Wer sich die Zeit nimmt zum Nachdenken, zum Reflektieren, wer sich auf …

Weiterlesen …

Papst Benedikt XVI. Unermüdlicher Mahner des Friedens. Naher Osten. Ukraine. Weltweit. Werte in Zeiten des Umbruchs. Die Herausforderung der Zukunft bestehen

Christen schaffen Gemeinschaft, Frieden und Solidarität, wenn sie denn Jesu-Gebote ernst nähmen. Mein Diktum. Nach jedem Krieg, auch nach dem Krieg in der Ukraine, geht das Leben weiter, mit oder ohne die gegenwärtigen Staatslenker, gleich welcher Couleur. Diplomatie ist gefragt. Alle möglichen diplomatischen Kanäle sollten aufrechterhalten bleiben oder wiederbelebt werden. Ohne eine Strategie wird es …

Weiterlesen …