„Der Westen verschwindet ohne Christentum“ + Wann endlich kapiert es der Westen? Regierungen. Kirchen. Medien. Gesellschaft

Das Diktum stammt von Gideon Böss von der WELT Online, 17. November 2025: „Wenn das Christentum verschwindet, verschwindet mit ihm auch der Westen. + Seine Thesen: Besinnung auf eigene Stärken. Der Westen müsse wieder christlich werden. + Unruhig, irritiert, dann bitte auf Richard Dawkins schauen, s.u. + Fotoausschnitt: Le Bon Samaritain. Aime Morot (1850-1913), gemeinfrei. …

Weiterlesen …

Traditionalismus in der Kritik oder das sich rückabwickelnde Geschichtsbewußtsein der Kirche.

Das Zweite Vatikanische Konzil der Jahre 1962-65 gilt als Zäsur der Kirche, zusammengefasst: Alles NACH dem Konzil sei gut, alles VOR dem Konzil müsse auf den Prüfstand. + Traditionelles gilt vielen verdächtig, als von gestern, oder wie Papst Franziskus es einmal ausdrückte: Der Traditionalismus sei das in jedem Jahrhundert neu auftretende Beharren auf ‚Rückständigkeit‘, Verklärung …

Weiterlesen …

Serie Kirchenväter, Glaubenslehrer. Kirche in der Geschichte des Christentums. Isidoro von Sevilla. Jungfrau Maria

Christ ist mein Name, katholisch aber mein Zuname. Christentum und Staat waren jahrhundertelang mehr oder weniger stark miteinander verflochten. Dem Papsttum kam dabei eine besondere Bedeutung zu. Nur ein Beispiel: Auf Geheiß Papst Gregors XIII. (1502 – 1585) wurde der Julianische Kalender zu Gunsten des neuen Gregorianischen Kalenders, der heute noch gilt, reformiert. Mit einem Federstrich …

Weiterlesen …

Deutschlands berühmtester Philosoph Jürgen Habermas benennt entscheidende Botschaft des Christentums

… die Auferstehung der Toten. Zitat Tagespost: In einer Deutlichkeit, die man insbesondere von manchen geistlichen Vertretern der Amtskirche in Deutschland vermisst, gelingt es Habermas, ein wesentliches Element des christlichen Glaubens auf den Punkt zu bringen: Fotoausschnitt: Jürgen Habermas, Hörsaal der Goethe-Universität in Frankfurt a. Main am 19. Juni 2019 (gemeinfrei) Jürgen Habermas (Frankfurter Schule, Philosoph und …

Weiterlesen …

Keine Religion zahlt derzeit so hohen Blutzoll wie das Christentum + Fatales Schweigen über verfolgte Christen + Papst Leo XIV. ruft zum Dialog der Religionen auf:

Kein Wort vom Pontifex maximus über dramatisch steigende Christenverfolgung. + Wie passt das zusammen? In vielen Ländern der Erde werden bevorzugt Christen verfolgt: Blasphemiegesetze. + Das „regt“ sogar einige Presseleute auf – nicht den Klerus, ob im Vatikan oder in den Diözesen West-Europas angesiedelt + Offenbar getrieben von missverstandener Political Correctness. + Nachstehend einige Berichte …

Weiterlesen …

Studie: Im Gottesdienst knien oder sitzen wirkt sich auf persönlichen Glauben aus: Eucharistie. Anbetung. Mundkommunion

Deutlich feststellbar nach dem Konzil 1962/65. In der „alten“ über Jahrhunderte üblichen Meßform steht Jesus Christus im Vordergrund: eucharistie- und anbetungszentriert. + Die neue Meßform betont das Miteinander-Unterwegssein der Gläubigen. Marienfrömmigkeit und Anbetung schienen lange Zeit vergessen, verpönt zu sein. Erst wieder durch Papst Johannes Paul II. in Erinnerung gerufen. + Fotoausschnitt: Altarretabel Kathedrale Sevilla …

Weiterlesen …

Sensationeller Zuspruch „Alte Messe“ im Petersdom. + US-Kardinal Burke in italienischen Abendnachrichten RAI über die hl. Messe aller Zeiten. + Predigt

Bemerkenswert großer Andrang im Petersdom am Kathedra-Altar. Lange vor Beginn alle Sitzplätze besetzt – Hunderte Gläubige standen an den Seiten oder setzten sich auf den Boden. + Kardinal Raymond Leo Burke, emeritierter Präfekt der Apostolischen Signatur, zelebrierte die Feier größtenteils auf Latein. + In seiner in Italienisch, Spanisch, Französisch und Englisch gehaltenen Predigt *) zeigte …

Weiterlesen …

Das Neue Testament. Datierung der Evangelien.

In jeder heiligen Eucharistiefeier, ob nach dem überlieferten oder neuen Ritus, nimmt das Evangelienbuch eine hervorragende Rolle ein. In krassem Gegensatz dazu die kritische Exegese, die den Texten des Neuen Testamentes ihren Wahrheitscharakter abspricht. Gerne verwendete Metapher: fromme Märchen. + Ein ungeheuerlicher Vorgang. + Foto: Altar Missa tridentina. Hannover Zurück zum Evangelium. Es sind heilige …

Weiterlesen …

Die weltweite Jagd auf Christen. Verschleppt, ermordet, verschwiegen. Und die Führung der C-Parteien schweigt

Laura Saschslehners Kommentar vom 14. 10.2025 ist aufrüttelnd. Sie beginnt mit den Worten: Kaum eine Gruppe wird weltweit so sehr verfolgt wie Christen – trotzdem wird darüber kaum berichtet und gesprochen. Auszüge des Kommentars. Quelle und Verlinkung s.u. Die Intoleranz der Toleranten Die Kommentatorin geht zum Schluss auf den europäischen Hass gegen Christen und die …

Weiterlesen …