Jakobsweg: kulturelle und sportive Gründe überwiegen

sagt der Bericht des Reiseveranstalters Santiago Ways zu den neuesten Zahlen. Knapp 500.000 (499.239) Wanderer hätten 2024 den Jakobsweg abgeschlossen. Davon 42% Spanier; sie dürften mehrheitlich von Sarria aus gestartet sein. Der Leser weiß um die Bedeutung des Startpunktes. In 2023 waren es 39% aller Wanderer und Pilger. Sie kamen zumeist aus Andalusien und Madrid, …

Weiterlesen …

Impressionen. Rabanal del Camino empfängt uns in der glühenden Mittagszeit. 

25. Etappe 2006. Die Sonne scheint erbarmungslos, sie wirft keinen Schatten. Foto: Buspilger. Rabanal ist komplett auf die Jakobspilger ausgerichtet. Die ehemalige Templerkirche wird von deutschen Benediktinern unterhalten. Zuhause werde ich mit einem Mönch in Emailkontakt treten. Herbergsmutter hilft Blasen bekämpfen Die angeschlossene Herberge ist, wie sollte es sein, überfüllt. Ich haste weiter. „Dort drüben ist …

Weiterlesen …

Deinen Mitpilger als guten Menschen akzeptieren.

Ein an sich schwer vermittelbares Diktum, das erklärungsbedüftig ist: siehe unten. In der Ich-Gesellschaft zu akzeptieren, dass sogar mein Gegenüber prinzipiell ein besserer Mensch ist als ich, verlangt viel ab. Foto: La Salette, nahe Avignon. Lebensmaxime Und dennoch. Die nachfolgende Regel ist mindestens ebenso wichtig: Wer nach diesen Regeln lebt, sie in wohlverstandener Demut nacheinander …

Weiterlesen …

Pilgerbüro 31. Dezember 2024: 499.239 Pilger

Foto aus 2011: Haupteingang Westfassade Praza do Obradoiro seit der Restauration des Eingangsbereiches nicht mehr geöffnet. Der von Meister Mateo geschaffene Portico de la Gloria ist nur noch via Führung zu besichtigen, für den normalen Pilger verschlossen; spontane Buchung im Dezember 2024 fast unmöglich. Es ist traurig. – Zu den Zahlen: Zwölf Prozent plus zu …

Weiterlesen …

Garabandal. Abseits des Camino del Norte. Marien-Wallfahrtsort. Vatikan skeptisch.

Tipp für christ-gläubige Peregrinos, die sich eine kurze Auszeit vom anstrengenden Camino del Norte nehmen, spirituell auftanken wollen – in Garabandal, einem nicht mehr wegzudenkenden Marien-Wallfahrtsort. Er erinnert ein wenig an Lourdes in Frankreich und an Fatima in Portugal, beide nahe dem Camino de Santiago. Dr. Michael Hesemann erklärt Vatikan-Äußerungen: bitte scrollen. Die immerwährende Jungfrau …

Weiterlesen …

Warum überhaupt pilgern?

„Wir sind in der Welt nur auf der Durchreise, auf der Pilgerschaft. Der Berg der Verklärung, die Kathedrale des Apostels Jakobus, steht für die Sehnsucht nach einer zukünftigen Welt, in der keiner mehr weinen muss, außer vor Freude. Was bleibt, sind die Bilder eines Himmels, der sich zuweilen öffnet.“ – Unbekannter Autor Das Vorbild des Pilgers …

Weiterlesen …

Pilgerbüro würdigt Erfinder des „Gelben Pfeils“. Pfr. Elías Valiña Sampedror

Anlässlich seines 35. Todestages am 11. Dezember 2024. Kurzvita Pfarrer Elías Valiña: katholischer Priester, Theologe, Pfarrer in O Cebreiro. Architekt der Wiederbelebung des Jakobsweges. Betreuer der Pilger. Förderer der Einrichtung von Herbergen. Herausgeber der Zeitschrift „Boletín del Camino de Santiago“ resp. „Peregrino“. Verantwortlicher für die Beschilderung des Weges mit dem „gelben Pfeil“: Eine geniale Idee, …

Weiterlesen …