Pilgerstand Logrono. Maria, Tochter der legendären Doña Felisa. 8. Etappe

Maria Mediavilla seit über drei Jahren verstorben, neunzehn Jahre nach ihrer legendären Mutter. Eine Institution am Camino Frances. Im Outdoor-Reiseführer 2012 heißt es: “(…) wartet Maria unter einem Feigenbaum mit Stempel und Getränken auf Sie. Sie ist die Tochter von Doña Felisa, die hier jahrelang ihren Dienst tat und nach ihrem Tod ihrer Tochter diese …

Weiterlesen …

Finisterre vs Muxia. Km-Stein „0“

Nein, nicht die Protagonisten des Mittelalters prägten den Begriff „Ende der Welt“. Es waren die Römer, die dachten, das Kap Finisterre sei der westlichste Punkt der damals bekannten Erde, somit hier die Welt zu Ende sei: „finis terrae“. Rund 120 Kilometer sind es – der Küste entlang – von Santiago de Compostela ans Kap Finisterre, …

Weiterlesen …

Meseta pur. Eine Gerichtssäule, die das Fürchten lehrt. Etappe 17. Reisebericht Westwärts nach Galicien

Auszug Etappe 17 – Castrojeriz nach Fromista, 26 km. Reisebericht „Westwärts nach Galicien dem Schatten nach – Jakobspilger auf den Spuren vergangener Zeitzeugen.“ – Foto: vier äußerst interessante Koreaner: Politiker + Olympionikin. „Wegen der steilen Strecke am Beginn mittelschwer,“ so schreibt Dr. Höllhuber von DuMont. Mann, das ist eine Hammerstrecke! Die Steigungen in den Pyrenäen haben …

Weiterlesen …

Rabanal del Camino empfängt uns in der glühenden Mittagszeit. 25. Etappe

Foto: Buspilger 2006. Die Sonne scheint erbarmungslos, sie wirft keinen Schatten. . Rabanal ist komplett auf die Jakobspilger ausgerichtet. Die ehemalige Templerkirche wird von deutschen Benediktinern unterhalten. Zuhause werde ich mit einem Mönch in Emailkontakt treten. Herbergsmutter hilft Blasen bekämpfen Die angeschlossene Herberge ist, wie sollte es sein, überfüllt. Ich haste weiter. „Dort drüben ist noch …

Weiterlesen …

Antonio Gaudi kennenlernen. Genialer Architekt. Leon. Astorga. Barcelona. Kandidat für Seligsprechung. Warum?

Seit dem 15. April 2025 kann Gaudi als „Ehrwürdiger Diener Gottes“ verehrt werden. Papst Franziskus hat Antonio Gaudis „heroische Tugend“ formell anerkannt. Ein wichtiger Schritt zur Seligsprechung, wenn nicht zur Heiligsprechung. Zwei Wunder, die Gaudis Fürsprache zugeschrieben werden, sind für letztere erforderlich.. Gaudi, bekannt als „Gottes Architekt“, starb 1926 (un-)spektakulär im Alter von 73 jahren …

Weiterlesen …