Carta Peregrina, Sahagun.

Bekanntlich beansprucht Sahagun, das geografische Zentrum des Camino Frances zu sein. Was liegt da näher, diesen Anspruch mit einer Urkunde, der Carta Peregrina, zu untermauern – seitens des Santuario de la Peregrina von Sahagun. – vgl. dazu Webseite Die Urkunde wird – gerne gegen eine kleine Gebühr – ausgestellt im Santuario de la Peregrina, fünf …

Weiterlesen …

Vatikan verbietet plötzlich – nach 13 Jahren – Feier der traditionellen Messe in Kathedrale von Melbourne

Das wird nichts nutzen. Rom wird letztlich mit seinem Verbot scheitern. – Aufgrund eines Erlasses des Vatikans war Erzbischof Comensoli gezwungen, die beliebte Messe in der außerordentlichen Form in der Kathedrale einzustellen, die seit 2011 wöchentlich abgehalten wurde. Wir werden wiederkommen Auszüge: *)„Wir werden wiederkommen“, sagte ein heiterer Pater Glen Tattersall nach der letzten lateinischen …

Weiterlesen …

Wiener Opernspektakel „Sancta“. Nackte Frauen, die sich auf einem Neonkreuz befriedigen. Subtile Art der Verhöhnung der Christen. Gratismutige Peinlichkeit

Bei den Katholiken trauen sie sich. Wenn es um andere Religionen geht, halten sie ängstlich die Klappe. Nackte Nonnen auf Rollschuhen. Nackte Frauen, die sich auf einem Neonkreuz befriedigen. Wie absurd. Wie heuchlerisch die Macherinnen des Wiener Opernspektakels „Sancta“. Was für ein primitives Kirchenbashing des „Welt“- Feuilletonisten Jakob Hayner mit seinem Bericht „Zu ‚hot‘ für …

Weiterlesen …

Camino Frances: „Verkommen“ zum Fernwanderweg für Massentourismus

Deklamiert der Pilger in seinem Video. Die im Frühjahr 2024 auf dem Camino Frances gemachten Erlebnisse hätten nichts mehr mit Pilgern zu tun gehabt: Überfüllte Unterkünfte. Verweifelte Suche nach freien Betten. Kein Vergleich zu den anderen Wegen, wie beispielsweise zum Camino Primitivo. Video YouTube- 06.06.2024 Begleittext des Pilgers: Nachdem ich auf dem Camino del Norte …

Weiterlesen …

Komfort-Jakobsweg. Gutbetuchte zahlen zwischen 1.200 Euro und 5.000 Euro

Die Tagespost vom 11. Juni 2024: Das Geschäft mit einem Jakobsweg ‚light‘ Essentials. Ich zitiere: „Er entwickelte eine Plattform, die Dienstleistungen wie Hotelbuchungen, Gepäcktransport, 24-Stunden-Betreuung und Notfallhilfe vereinte. Das Konzept fand schnell großen Anklang, insbesondere bei nicht-spanischen Kunden, die etwa 80 Prozent seines Portfolios ausmachen. Eine einwöchige Wanderung auf dem Jakobsweg kostet rund 1.200 Euro, …

Weiterlesen …

Papst Benedikt XVI. beklagt andauernde Christenverfolgung

Beispielhaft bei seinem Besuch der Gedenkstätte für Märtyrer des 20. Jahrhunderts in Rom im April 2008. Märtyrer gestern und heute. Fotoquelle Glaubenszeugen werden zum Schweigen gebracht. Bericht Domradio.de vom 08.04.2008. Zitat: „Papst Benedikt XVI. hat bei einem Besuch der Gedenkstätte für Märtyrer des 20. Jahrhunderts in Rom an die Opfer heutiger Christenverfolgungen erinnert. Gewalt, Totalitarismus, …

Weiterlesen …