Camino Frances

Von den Pyrenäen bis zum Grab des Apostels Jakobus
Der Weg hat ein Ziel: 800 Kilometer von St.-Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago de Compostela

Santo Domingo de la Calzada, zuletzt 2018
Themen Camino Frances
- Etwas wirklich Großes leisten
- Teilstrecken des Camino Frances
- Navarra
- La Rioja
- Kastilien-Leon
- Meseta. Hommage
- Galicien
- Santiago de Compostela
- Ohne Jakobus kein Camino Frances
- Leon
- Burgos
- Astorga
- Highlights des Camino Frances
- Broschüre Westwärts nach Galicien
- Pilgergottesdienste am Camino
- Jakobus begleitet den Pilger auf Schritt und Tritt
- Die besten Pilgerherbergen
- Nicht der Weg ist das Ziel.
- Ohne Clavijo kein Camino?
- Die Regionen entlang des Camino
- Sahagun. Centro del Camino
- Paradores
- Hontanas. Sta Brigida
- Puerto del Perdon
- Etappen des Reiseberichtes Westwärts nach Galicien
Ohne Jakobus kein Camino Frances

Ohne Jakobus kein Camino de Santiago – keine Kathedrale des heiligen Apostels Sant`iago.
Mit Jakobus Millionen Pilger, die Europa über Jahrhunderte hinweg ein Gesicht gaben – Millionen Pilger, die für Europas Vielfalt stehen – Millionen Wanderer, die sich vom Jakobsweg faszinieren lassen.
Mit Jakobus hunderte Herbergen, Hostels, Brücken, Kirchen, Kapellen, Klöster, Kathedralen, Marienstelen, Wege.
„Das Vorbild des Pilgers ist Jesus Christus von Nazareth, der Sohn Gottes. Als Pilger ging er durch die Welt, verkündete die Frohe Botschaft. Auch wir sind Pilger. Während wir diese Welt durchwandern, versuchen wir, dem Leben Jesu Christi zu folgen.“
Quelle: Geistlicher Begleiter. Pilgerschaft nach Santiago, Thema 10. Erzbistum Santiago, 2022
News. Camino Frances
Ein Leben lang sind wir Menschen unterwegs, sind Pilger auf ein Ziel hin. Der Camino Frances startet im Osten, dort, wo die Sonne aufgeht: das Licht Christi Jesu. Der Weg führt gen Westen, dorthin, wo die Sonne untergeht: Das Symbol für das Unterwegssein des Menschen von der Geburt bis zum Tod, dem Ende des Pilgerstandes.
Riege de Ambros. Nachtigallental. Auszug Reisebericht 26. Etappe
Wie fast in jedem mittelalterlichen Ort am Camino gab es auch in Riege de Ambros im 12. Jahrhundert ein Pilgerhospiz. Die Pfarrkirche ist der hl. Magdalena geweiht, die Kapelle dem…
Pilgerbüro würdigt Erfinder des „Gelben Pfeils“. Pfr. Elías Valiña Sampedror
Anlässlich seines 35. Todestages am 11. Dezember 2024. Kurzvita Pfarrer Elías Valiña: katholischer Priester, Theologe, Pfarrer in O Cebreiro. Architekt der Wiederbelebung des Jakobsweges. Betreuer der Pilger. Förderer der Einrichtung…
Kartause Miraflores in Burgos. 21. Etappe
Kartäuserkloster Santa Maria de Miraflores. An sich von König Heinrich III. von Kastilien (span. Enrique III, genannt El Doliente, der Kränkliche, geb. 4.10. 1379 in Burgos – 25.12.1406 in Toledo)…
Geschichtsträchtiges Sahagún am Camino Frances. Centro del Camino. Auszug Reisebericht 20. Etappe
Sahagún. Der aufmerksame Pilger wird den Gedenkstein am Ortsausgang nicht übersehen, versehen mit Pilgerstab, Kalebasse und Wanderschuhen plus einer bedeutsamen Tafel mit der Inschrift Centro del Camino. Der Pilger hat…
Hontanas. Ermita de Sta Brigida. Auszug Reisebericht 16.Etappe. Birgittenkloster in Norddeutschland.
Abseits der Hauptstraße, von uns weiland auf unserem Pilgerweg übersehen, führt ein kleiner Weg in Hontanas zu einem Brunnen, wie zu einer Minikapelle, gekrönt von einer Kuppel. Hier, am Brunnen,…
Logroño bietet Wein-Touren für Pilger an, die einige Tage ihre Pilgertour unterbrechen wollen
Angebot von vier eintägigen Routen: Transport, Eintritt, Essen, Wein und Führung. Zitat: Dies sind die Kulturroute (9. November); Der nachhaltige Weg (14. Dezember); Die Weinstraße (8. Februar); und der Camino-Route…
Südkorea im Bann des Jakobsweges. Koreanische Prominenz auf dem Camino Frances
Zum spanischen Bericht: „Santiago: die Pilgerreise, die Südkorea eroberte.“ Koreanische Prominenz auf dem Camino Frances Anno Domini 2012 im Mai, 18:30h, Albergue Fromista, unweit des modernen Bahnhofs. Die flirrende Hitze…
San Juan de Ortega. Tagundnachtgleiche. Äquinoktium. 13. Etappe
Heilige prägen Ortschaften. Der Camino Frances ist ohne die Ordensleute San Juan de Ortega und Santo Domingo de la Calzada nicht denkbar. Beide Mönche waren mittelalterliche – nomen est omen – Brückenbauer,…
Ohne Clavijo, 9. Jh., kein Camino de Santiago? Matamoros
Symbol der Rückeroberung (Re-Conquista) der iberischen Halbinsel. Diese Legende ist eine der schönsten Kapitel der sagenumwobenden spanischen Geschichte. Der Abstecher nach Clavijo lohnt, auf jeden Fall für den geschichtlich Interessierten….
Brückenkonstrukteure gründen Pilgerhospitals, 11./12. Jahrhundert
Männer Gottes. Dominikus. Johannes von Ortega. Wir profitieren noch heute. Essay J.A. Gonzales Sainz. Fotos. Aussenfassade Kathedrale Santo Domingo de la Calzadada. Ausgangs Burgos mit der Inschrift: Domingo de la…
Pilgergottesdienste am Camino Frances
Parroquias / Pfarreien am Camino de Santiago. Die Webseite der Kathedrale von Santiago de Compostela weist auf die Heiligen Messe am Weg hin: In vielen Kirchen entlang der Routen finden Messen…
San Anton doch nicht (mehr) geschlossen. Fotos, wie`s einmal war und ist.
Offensichtlich nur temporär geschlossen – wegen vorübergehende Baufälligkeit. Quelle für die Schließung: abc.es , 01.05.24. Fotos von einer unserer Pilgertouren auf dem Camino Frances, several years ago. An jenem Tag…
El Cid. Grablege in Burgos. Cantar de mio Cid. Route des Cid: Burgos-Valencia
11. Jahrhundert. Ein bedeutsame Zeit für die Spanier. In 1043 nach Christus wird nahe Burgos in Vivar „El Cid“ geboren, der Campeador, bürgerlicher Name Rodrigo Diaz de Vivar. Er stirbt am 10….
Carta Peregrina, Sahagun.
Bekanntlich beansprucht Sahagun, das geografische Zentrum des Camino Frances zu sein. Was liegt da näher, diesen Anspruch mit einer Urkunde, der Carta Peregrina, zu untermauern – seitens des Santuario de…
Camino Frances: „Verkommen“ zum Fernwanderweg für Massentourismus
Deklamiert der Pilger in seinem Video. Die im Frühjahr 2024 auf dem Camino Frances gemachten Erlebnisse hätten nichts mehr mit Pilgern zu tun gehabt: Überfüllte Unterkünfte. Verweifelte Suche nach freien…
Sahagún am Camino Frances. Centro del Camino.
11. Juni: Namenstag des hl. Johannes Gonzales von Sahagun. 12. Juni: Hochfest im Bistum Salamanca, gebotener Gedenktag im Bistum Leon. Centro del Camino Sahagún. Der aufmerksame Pilger wird den Gedenkstein am Ortsausgang…
Paradores Santo Domingo de la Calzada. Villafranca del Bierzo. Santiago de Compostela
Luxushotel Parador de Santiago. 13Uhr30. Restaurant „Enxebre“ im Hostal de los Reyes Catolicos. Nach der Pilgermesse. Für die ersten 10 Pilger gibt es ein kostenloses Menü für Jakobspilger. Tickets hierfür im…
Juwel am Camino. Santa Maria de Eunate
Eines der Highlights am Camino Aragonés. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Knotenpunkt Puente la Reina am Camino Frances. Was macht Eunate so interessant? Wie viele Gotteshäuser am Camino…
Hommage an die Meseta – Echter Camino
Es gibt nicht viele Pilger, die der Meseta etwas Gutes abgewinnen können. Ich zähle mich zu den wenigen. Was macht die Meseta so besonders? Alles das, wofür ich den Camino liebe; alles…
Richter Gnadenlos. Dort, wo Pilger aller Länder sich treffen
Es geht um Begegnungen mit Pilgern, mit denen wir gute Gespräche führten. Der Weg ist also das Ziel. Anders beim Peregrino autentico. Für ihn ist dieses Diktum zweitrangig. Er (sie) kennt nur ein Ziel: das…