Camino Frances

Von den Pyrenäen bis zum Grab des Apostels Jakobus

Der Weg hat ein Ziel: 800 Kilometer von St.-Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago de Compostela

Themen Camino Frances

  • Etwas wirklich Großes leisten
  • Teilstrecken des Camino Frances
  • Navarra
  • La Rioja
  • Kastilien-Leon
  • Meseta. Hommage
  • Galicien
  • Santiago de Compostela
  • Ohne Jakobus kein Camino Frances
  • Leon
  • Burgos
  • Astorga
  • Highlights des Camino Frances
  • Broschüre Westwärts nach Galicien
  • Pilgergottesdienste am Camino
  • Jakobus begleitet den Pilger auf Schritt und Tritt
  • Die besten Pilgerherbergen
  • Nicht der Weg ist das Ziel.
  • Ohne Clavijo kein Camino?
  • Die Regionen entlang des Camino
  • Sahagun. Centro del Camino
  • Paradores
  • Hontanas. Sta Brigida
  • Puerto del Perdon
  • Etappen des Reiseberichtes Westwärts nach Galicien

Ohne Jakobus kein Camino Frances

Ohne Jakobus kein Camino de Santiago – keine Kathedrale des heiligen Apostels Sant`iago.

Mit Jakobus Millionen Pilger, die Europa über Jahrhunderte hinweg ein Gesicht gaben – Millionen Pilger, die für Europas Vielfalt stehen – Millionen Wanderer, die sich vom Jakobsweg faszinieren lassen.

Mit Jakobus hunderte Herbergen, Hostels, Brücken, Kirchen, Kapellen, Klöster, Kathedralen, Marienstelen, Wege.

Das Vorbild des Pilgers ist Jesus Christus von Nazareth, der Sohn Gottes. Als Pilger ging er durch die Welt, verkündete die Frohe Botschaft. Auch wir sind Pilger. Während wir diese Welt durchwandern, versuchen wir, dem Leben Jesu Christi zu folgen.“ 

Quelle: Geistlicher Begleiter. Pilgerschaft nach Santiago, Thema 10. Erzbistum Santiago, 2022

Ein Leben lang sind wir Menschen unterwegs, sind Pilger auf ein Ziel hin. Der Camino Frances startet im Osten, dort, wo die Sonne aufgeht: das Licht Christi Jesu. Der Weg führt gen Westen, dorthin, wo die Sonne untergeht: Das Symbol für das Unterwegssein des Menschen von der Geburt bis zum Tod, dem Ende des Pilgerstandes.

Ohne Clavijo, 9. Jh., kein Camino de Santiago?

Symbol der Rückeroberung (Re-Conquista) der iberischen Halbinsel. Diese Legende ist eine der schönsten Kapitel der sagenumwobenden spanischen Geschichte. Der Abstecher nach Clavijo lohnt, auf jeden Fall für den geschichtlich Interessierten….

mehr lesen

Regionen. Highlights des Camino Frances

Ein Blick auf die Karte genügt, zu erkennen, dass den Pilgern auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela vieles abverlangt werden wird: das Durchstreifen und Erklimmen mehrerer Gebirgssysteme und das…

mehr lesen

Pilgergottesdienste am Camino Frances

Parroquias / Pfarreien am Camino de Santiago. Die Webseite der Kathedrale von Santiago de Compostela weist auf die Heiligen Messe am Weg hin: In vielen Kirchen entlang der Routen finden Messen…

mehr lesen

Carta Peregrina, Sahagun.

Bekanntlich beansprucht Sahagun, das geografische Zentrum des Camino Frances zu sein. Was liegt da näher, diesen Anspruch mit einer Urkunde, der Carta Peregrina, zu untermauern – seitens des Santuario de…

mehr lesen

Sahagún am Camino Frances. Centro del Camino.

11. Juni: Namenstag des hl. Johannes Gonzales von Sahagun. 12. Juni: Hochfest im Bistum Salamanca, gebotener Gedenktag im Bistum Leon. Centro del Camino Sahagún. Der aufmerksame Pilger wird den Gedenkstein am Ortsausgang…

mehr lesen
1 2 3 4