Völkermord im Kongo. – EU-Eliten anti-christlich?

Terror gegen Christen. Zum Foto „Der barmherzige Samariter“: Nächstenliebe ohne Vorbedingungen verkraften ihre Feinde nicht. – Am 13. Februar 2025 töteten Islamisten im Kongo rund 70 Christen, obschon nur rund anderthalb Prozent der Bevölkerung Moslems sind. Quelle: Die Tagespost (Veronika Wetzel), Seite 12. Ausgabe 13. März 2025. – Die Welt schweigt + Die EU-Eliten schweigen …

Weiterlesen …

Auf dem Camino für den Frieden beten. Why no Prayer Activities for Peace in Ukraine on the Way of St. James? „Friedensethisches Seminar“ in Loccum

Dietrich Bonhoeffer: Christen können nicht gegeneinander Waffen richten. Das wäre das gleiche, als würden sie die Waffen auf Christus richten. Zugegeben, eine radikale Auslegung der Heiligen Schrift. Ihr muss man nicht zwingend zustimmen, aber mindestens seinen Argumentationsstrang bedenken. Dietrich Bonhoeffer wurde von den Nazis am 9. April 1945 im KZ-Flossenbürg hingerichtet – kurz vor der …

Weiterlesen …

Ich glaube, weil es absurd ist: credo, quia absurdum (est)

Diese berühmte Aussage stammt vom Kirchenschriftsteller Tertullian (155 bis 220, Nord-Afrika). Frühchristlicher Apologet – Verteidiger der Glaubenslehren. Foto: Christus. Petersdom Wer glaubt resp. vermutet, dass nur wir sogenannte Aufgeklärte des 20./21. Jahrhunderts Bescheid wüßten, aus Überzeugung den Christenglauben als Kinderglauben abtun zu können, irrt fundamental. In jedem Jahrhundert gab es letztlich großartige Diskussionen ums Ganze …

Weiterlesen …

Spanischer Bürgerkrieg 1936-1939. Fünf Jahre vor Beginn die ersten Angriffe auf die Kirche

Die veröffentlichte Meinung in Deutschland hat sich einseitig auf die Seite der Republikaner gestellt, also der roten Brigaden, auch Volksfront / Frente popular genannt, bestehend aus Linksliberalen, Sozialisten, Kommunisten, Freimaurern und Anarchisten. Das Wissen um die Gräueltaten der Volksfront scheint rudimentär zu sein. Spaniens Geschichte wird – wieder einmal – einseitig betrachtet. Foto: Pamplona. Ernest Hemingway. Hotel Iruna …

Weiterlesen …

Der Katholische Katechismus zu Krieg und Frieden. Krieg auf jeden Fall vermeiden. Katharina von Siena an Papst Gregor XI.

Katharina an den Papst: „Frieden unter jeder Bedingung – einzig mit Rücksicht auf Wahrung Ihres Gewissens. – Nicht auf Kriegshetzer hören „ Damals wie heute richtig. Voller Wortlaut Katholischer Katechismus Krieg und Frieden – siehe unten (bitte scrollen); vgl. auch katholisch.de (28.08.2013). Foto: Ausschnitt In Leo Tolstoy’s novel War and Peace is description of the …

Weiterlesen …

Vatikan-Kritiker bestätigt: Papst Pius XII. rettete Juden. – Golda Meir, spätere Premierministerin Israels, 1958: „Es hätte noch viel mehr Opfer gegeben, ohne die wirksamen Interventionen Pius XII.“

Zitat „Welt“: „Der Rufmord wirkt noch fort – auch nach fast 62 Jahren. Solange schon bestimmt das diffamierende Theaterstück „Der Stellvertreter“ (Premiere am 20. Februar 1963 in West-Berlin) die Wahrnehmung Pius XII. (1876 bis 1958, im Amt ab 1939). Der Autor, der damalige Verlagslektor (und Freizeitdichter) Rolf Hochhuth behauptete darin, der Papst habe zum Holocaust …

Weiterlesen …