„Langweilige“ Meseta für einen Test nutzen. Pascalsche Wette.

Ja, Gott gibt es wirklich! Warum nicht testen, was es mit dir macht! Eine ungewöhnliche Bitte, wohl wahr. Was kann Euch dieser “Test“ bringen? – Wir Menschen der westlichen Hemisphäre verschwenden derzeit mehrheitlich, so nicht nur mein Eindruck, nicht mehr viele Gedanken an unseren Schöpfergott, an Gottes Sohn. „Man“ lebt vermeintlich ganz gut ohne Gott. …

Weiterlesen …

Spanien 1936. Einundfünfzig junge Mönche in Barbastro (Huesca) ermordet. Sechsundzwanzig junge Mönche in Daimiel (Madrid) ermordet, weil katholisch. Der Priester vom Jakobsweg.

Ermordet von den Anhängern und Milizen der spanischen Volksfrontregierung (Sozialisten, Kommunisten, Freimaurer, Anarchisten). YouTube-Film: s.u. Als Christen sind wir berufen, Zeugnis abzulegen, also Märtyrer zu sein, ggfs. Blutzeuge. „Dieses Einstehen für Christus und die Wahrheit seines Evangeliums wird die Nachfolger Christi notwendigerweise in Konflikt bringen mit dem Geist dieser Welt.“ *) – „Seid stets bereit, …

Weiterlesen …

Das Tal der Steinpyramiden. Zauber des Camino Frances. 10. Etappe

Kleine Kunstwerke am Camino Frances zwischen zwei geschichtsträchtigen Orten, nämlich Navarrete und Najera – in La Rioja, dem berühmten Weinanbaugebiet. Jedes Jahr laufen Hunderttausende Pilger diesen Weg entlang, staunen, bleiben stehen, meditieren gar den Sinn dieser Figuren. Oder ist es nur eine Vielzahl profan aufgeschichteter Steinchenhaufen ohne Sinn und Verstand platziert? Wer mag, sieht und …

Weiterlesen …

Santiago de Compostela im 13. Jahrhundert. Reconstrucion hipotetica

Ein wunderbares Werk von Alfonso Moreno; erstellt in 2011-2012. Zu bestaunen im Airport, Departure. Schade, dass es offensichtlich so wenig Anklang findet, zumindest an jenem 10. Dezember 2024. Andererseits gut, so konnte ich problemlos in Ruhe Fotos schießen; wir waren nahezu die einzigen. Dagegen, nur wenige Meter entfernt zu sehen die auf ihren Rückflug nach …

Weiterlesen …

Deinen Mitpilger als guten Menschen akzeptieren.

Ein an sich schwer vermittelbares Diktum, das erklärungsbedüftig ist: siehe unten. In der Ich-Gesellschaft zu akzeptieren, dass sogar mein Gegenüber prinzipiell ein besserer Mensch ist als ich, verlangt viel ab. Foto: La Salette, nahe Avignon. Lebensmaxime Und dennoch. Die nachfolgende Regel ist mindestens ebenso wichtig: Wer nach diesen Regeln lebt, sie in wohlverstandener Demut nacheinander …

Weiterlesen …

Helles Mittelalter versus Aufklärung. Britischer Historiker: „Wer heute das Mittelalter als rückständig bezeichnet, ist dumm.“

Erst mit Immanuel Kant, Voltaire, Diderot, Jean-Jacques Rousseau und als Peak der Aufklärung, nämlich der Französischen Revolution, habe der finale Siegesszug der Ratio begonnen. (Unsinn). Foto: Kloster Rupertsberg, Bingen, 17. Jh. Mein Diktum: Es ist wirklich abenteuerlich, wie lange sich schon das oben wie unten beschriebene falsche Diktum über das (angeblich) so dunkle Mittelalter in den …

Weiterlesen …

Wissenschaftler bezeugen Gottes Existenz. Genetische Codes. Feinabgestimmtes Universum

Der Weltenplan scheint unergründlich. Wer das einmal „kapiert“ hat, und die nachfolgend genannten Wissenschaftler haben dieses Diktum verstanden, der wird sich nicht vom (jahrzehntelangen) Trommelfeuer der Leitmedien beeindrucken lassen, an Gott zu glauben, sei nicht nur altmodisch und überholt, es sei sogar unwissenschaftlich. Wer sich die Zeit nimmt zum Nachdenken, zum Reflektieren, wer sich auf …

Weiterlesen …

Pilgerbüro würdigt Erfinder des „Gelben Pfeils“. Pfr. Elías Valiña Sampedror

Anlässlich seines 35. Todestages am 11. Dezember 2024. Kurzvita Pfarrer Elías Valiña: katholischer Priester, Theologe, Pfarrer in O Cebreiro. Architekt der Wiederbelebung des Jakobsweges. Betreuer der Pilger. Förderer der Einrichtung von Herbergen. Herausgeber der Zeitschrift „Boletín del Camino de Santiago“ resp. „Peregrino“. Verantwortlicher für die Beschilderung des Weges mit dem „gelben Pfeil“: Eine geniale Idee, …

Weiterlesen …

Serie. Weg der Kirche in der Geschichte des Christentums: Märtyrer, Kirchenväter, Glaubenslehrer. San Isidoro

Ohne Märtyrer der ersten Jahrhunderte kein Christentum heute – ohne Christentum keine Menschenwürde. Ohne das Zeugnis und die Berichte der Apostolischen Väter keine eine, heilige, katholische und apostolische Kirche heute. San Isidoro von Sevilla. Leon gilt als der letzte lateinische Kirchenvater. – Foto: Die Enthauptung des hl. Jakobus. wikipedia, 01.06.24, Apostolische Väter, Kirchenväter und Glaubenslehrer. …

Weiterlesen …