Geh` einfach los. Trau` dich.

Das Portal katholisch.de hat Wissen und Erfahrungen mehrerer Jakobswegpilger zusammengetragen und sie in 10 Gebote gefasst – kurz und einprägsam das jeweilige Gebot – unterfüttert mit detaillierten Hinweisen. Foto: zw. Hospital de Orbigo und Astorga Das Ergebnis: Der eigentliche Weg beginnt erst nach dem Ende der Wanderung Santiago ist nur der Anfang. Die 10 Gebote

Rückgang Katholiken in Spanien?

Glaubt man dem staatlichen Zentrum für Soziologische Forschung (CSI): ja, sogar dramatisch. Glaubt man hingegen den erhobenen Regionaldaten, stieg der Anteil der Gläubigen in manchen Regionen. Wie ist das möglich? Möglicherweise durch politische Einflussnahme? So vermutet es die Plattform Religion en Libertad. Immerhin sei der CIS-Präsident langjähriges Mitglied der Sozialistischen Partei PSOE des Ministerpräsidenten Pedro …

Weiterlesen …

Pilgerbüro Santiago. 348.451 Pilger am 22. August 2025

6% Steigerung. Camino Frances: 45,76% + über 35% Caminho Portugues inkl. Costa. 45% Spanier. 7,7% Amerikaner. 5,01% Italiener. 4,73% Portugiesen. 16.148 Deutsche. Nur noch 1,89% Franzosen. In Kürze werde ich nachfolgendes Zahlwerk auf den neuesten Stand bringen. Ausgesuchte Caminos de Santiago, 27. Juli 2025 Geschlechter – Motive Altersgruppen Einstiegsorte Sarria: 32,18%. Tui: 7,82%. St. Jean: …

Weiterlesen …

Waldbrände am Jakobsweg. Las Medulas betroffen. – Klimawandel nur bedingt ausschlaggebend. Brandstiftung

sagt Pamela Spitz in der Welt am Sonntag vom 24. August 2025 in ihrem Artikel: Das war die Hölle. Bitte diesen um Sachlichkeit bemühten Artikel vergleichen mit den Berichten im deutschen Fernsehen. – Letztlich könne man vom Versagen der Politik sprechen. Auf vielen brachliegenden Flächen *) werde die vertrocknete Vegatation zum Brandbeschleuniger. Spaniens Feuerwehr sei …

Weiterlesen …

Der Kannibalismus von Atapuerca. 11-köpfige Großfamilie vor 5.500 Jahren gehäutet, verspeist.

Neue Funde, neue Erkenntnisse: Schlachtplatz; keine Hungersnot: Kannibalismus pur. Gruselig, nicht wahr? Menschliche Knochen analysiert: gekocht, zerbrochen, angenagt, um das Knochenmark und das Gehirn zu entnehmen – in der Sierra de Atatpuerca Bereich El Mirador. Wer mehr hierüber wissen will, riskiere den Abzweig plus Studium aktueller Zeitungsartikel Nur wenige Kilometer abseits des Camino Frances von …

Weiterlesen …

Autonome Region Kastilien-Leon

Das Land der Maragatos Das Land der Maragatos steht beileibe nicht für die gesamte autonome Region Kastilien-Leon / Castilla y León. Mit Kastilien verbindet der Pilger in erster Linie die Provinzstädte Burgos, Leon und Astorga; möglicherweise, wenn er sie denn überhaupt begeht, auch die Meseta. Für mich hingegen übte neben der Meseta die Maragateria eine besondere Anziehungskraft aus: Der …

Weiterlesen …

802 Kilometer: Unser Camino Frances von Navarra via La Rioja, Kastilien-Leon nach Galicien

Wir benötigten weiland insgesamt (Start in St. Jean) 34 Etappen mit ca. 802 km, berücksichtigten dabei Umwege, sowie die Entfernungsangaben der beiden Reiseführer Outdoor und Dumont. Im Schnitt 23,6 km; im Einzelfall 13 km bis 38 km. Das Pilgerbüro von Santiago attestiert dem Pilger in seiner Accreditation of the number of km covered (Bestätigung über gewanderte Kilometer) hingegen nur 775 Kilometer. Auf …

Weiterlesen …