Der Untergang des Westens? Entchristlichung des Jakobsweges? Gleichgültig dem Glauben gegenüber.

Seit Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema. Warum? Auch und gerade wegen des Camino de Santiago. Der Jakobsweg hat schon immer nicht nur christ-katholische Pilger angezogen; Abenteurer und Handelsreisende komplettierten von jeher den Pilgerstrom, nutzten die Infrastruktur. Später kamen dann sportive Wanderer hinzu, wie auch unsere evangelischen Freunde, die ja lange von Martin Luthers …

Weiterlesen …

Jakobsweg: kulturelle und sportive Gründe überwiegen

sagt der Bericht des Reiseveranstalters Santiago Ways zu den neuesten Zahlen. Knapp 500.000 (499.239) Wanderer hätten 2024 den Jakobsweg abgeschlossen. Davon 42% Spanier; sie dürften mehrheitlich von Sarria aus gestartet sein. Der Leser weiß um die Bedeutung des Startpunktes. In 2023 waren es 39% aller Wanderer und Pilger. Sie kamen zumeist aus Andalusien und Madrid, …

Weiterlesen …

Auf der Meseta sich einem Mysterium nähern

Allein der Glaube an den Auferstandenen vermag es, die Heilige Dreifaltigkeit zu verstehen, wie sie von den Teilnehmern der 11. Synode von Toledo 675 n. Chr. formuliert wurde. Jesus zu den Aposteln und Jüngern: „Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf der Erde. Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu …

Weiterlesen …

Deinen Mitpilger als guten Menschen akzeptieren.

Ein an sich schwer vermittelbares Diktum, das erklärungsbedüftig ist: siehe unten. In der Ich-Gesellschaft zu akzeptieren, dass sogar mein Gegenüber prinzipiell ein besserer Mensch ist als ich, verlangt viel ab. Foto: La Salette, nahe Avignon. Lebensmaxime Und dennoch. Die nachfolgende Regel ist mindestens ebenso wichtig: Wer nach diesen Regeln lebt, sie in wohlverstandener Demut nacheinander …

Weiterlesen …

Pilgern statt Konsumrausch. Auf dem Jakobsweg die Midlife-Crisis abschütteln

Erst mit dem letzten Satz ihres „Welt“-Artikels „Pilgern statt Porsche? So reagieren Sie am besten auf die Midlife-Crisis“ geht die Autorin auf das Pilgern auf dem Jakobsweg durch Nordspanien ein – als eine von vielen Problemlösungen, die Midlife-Crisis zu überwinden. Die Autorin geht in ihren Vorstellungen offensichtlich von 35 bis 55 Jahre alten erfolgreichen Managern …

Weiterlesen …

Doku: Theology of Pilgrimage. YouTube

Dr. Taylor Marshall, ein bekannter US-YouTuber und erklärter Katholik (Tradional Latin Mass) erklärt zum einen das Konzept des Pilgerns, geht dabei auf die Protagonisten des Alten Testamentes Abraham, Isaak und Jakob ein – anhand ihres festen Glaubens an Gott; sodann überwechselnd auf die Ereignisse im Neuen Testament. – Im 2. Teil spricht er über den …

Weiterlesen …