Puerto del Perdon. Monumento del Peregrinos. Wo sich der Sternenweg mit dem Weg des Windes kreuzt. Memorial Bürgerkrieg

Alto Puerto del Perdón, 735 m resp. 770 m hoch, Sierra del Perdón. Passhöhe Tor der Vergebung. Metallenes Pilgerdenkmal, erschaffen 1996 von Vicente Glabete und den Jakobswegfreunden Navarras. Es ist aber auch ein Ort (einige Meter abwärts) mit einem Memorial (ein hoher Fels + weitere neunzehn spiralförmig stehende Felsbrocken), das der Opfer des Franco-Regimes während der Bürgerkriegs gedenkt. Der Fairness …

Weiterlesen …

Pilgerstand Logrono. Maria, Tochter der legendären Doña Felisa

Maria Mediavilla seit über drei Jahren verstorben, neunzehn Jahre nach ihrer legendären Mutter. Eine Institution am Camino Frances. Im Outdoor-Reiseführer 2012 heißt es: “(…) wartet Maria unter einem Feigenbaum mit Stempel und Getränken auf Sie. Sie ist die Tochter von Doña Felisa, die hier jahrelang ihren Dienst tat und nach ihrem Tod ihrer Tochter diese …

Weiterlesen …

Glauben bekennen. Wo, wenn nicht auf dem Camino

„Man kann den Glauben bekennen, man kann für den Glauben eintreten, man kann die Selbstzerstörung der Kirche anprangern und kann sich gegen die Selbstzerstörung wehren.“ Prof. Dr. Georg May Wer tiefer in die Glaubenswahrheiten einsteigen will, dem empfehle ich die Predigt von Prof. Dr. Georg May aus 1993. Empfehlenswert auch sein Buch: 300 JAHRE GLÄUBIGE & UNGLÄUBIGE …

Weiterlesen …

Auf dem Camino für den Frieden beten. Why no Prayer Activities for Peace in Ukraine on the Way of St. James? „Friedensethisches Seminar“ in Loccum

Dietrich Bonhoeffer: Christen können nicht gegeneinander Waffen richten. Das wäre das gleiche, als würden sie die Waffen auf Christus richten. Zugegeben, eine radikale Auslegung der Heiligen Schrift. Ihr muss man nicht zwingend zustimmen, aber mindestens seinen Argumentationsstrang bedenken. Dietrich Bonhoeffer wurde von den Nazis am 9. April 1945 im KZ-Flossenbürg hingerichtet – kurz vor der …

Weiterlesen …

Auf dem Camino den Glauben vertiefen. Cimabue

Während des ganzen Jahres. In der Fastenzeit, im Advent, Weihnachten, Ostern, Pfingsten.  Gebete mit Teresa von Avila. Impuls Benedikt XVI. (13.02.13). Foto: Verspotteter Christus, Dornenkrönung Christi. Cimabue: s.u. Beten, Fasten, Almosengeben Sie geht Ostern voraus und ist eine feierliche Zeit, in der Gebet, Fasten und Almosengeben im Mittelpunkt stehen. Obwohl die Fastenzeit oft mit dem katholischen Glauben …

Weiterlesen …

Der Untergang des Westens? Entchristlichung des Jakobsweges? Gleichgültig dem Glauben gegenüber.

Seit Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema. Warum? Auch und gerade wegen des Camino de Santiago. Der Jakobsweg hat schon immer nicht nur christ-katholische Pilger angezogen; Abenteurer und Handelsreisende komplettierten von jeher den Pilgerstrom, nutzten die Infrastruktur. Später kamen dann sportive Wanderer hinzu, wie auch unsere evangelischen Freunde, die ja lange von Martin Luthers …

Weiterlesen …