Warum überhaupt pilgern?

„Wir sind in der Welt nur auf der Durchreise, auf der Pilgerschaft. Der Berg der Verklärung, die Kathedrale des Apostels Jakobus, steht für die Sehnsucht nach einer zukünftigen Welt, in der keiner mehr weinen muss, außer vor Freude. Was bleibt, sind die Bilder eines Himmels, der sich zuweilen öffnet.“ – Unbekannter Autor Das Vorbild des Pilgers …

Weiterlesen …

Riege de Ambros. Nachtigallental. Auszug Reisebericht

Wie fast in jedem mittelalterlichen Ort am Camino gab es auch in Riege de Ambros im 12. Jahrhundert ein Pilgerhospiz. Die Pfarrkirche ist der hl. Magdalena geweiht, die Kapelle dem hl. Sebastian. Heute erfreut sich der Ort besonders der Wochenendausflügler. Wir haben es weiland gemerkt, wie in unserem Reisebericht erwähnt: lustig singend und plaudernd an …

Weiterlesen …

Jakobus begleitet den Pilger auf Schritt und Tritt

auch ohne es zu wollen. Der Camino wird dich führen, um den zu treffen, den der Herr als einen seiner Lieblingsapostel erwählt hat. Betritt man die Spuren des Apostels Jakobus, verbindet man sich mit dem Glauben des Apostels – dafür kam er zu uns. *) Jakobus begegnet den Pilgern in Kapellen und Kirchen Der Peregrino authentico verehrt …

Weiterlesen …

Kartause Miraflores in Burgos

Kartäuserkloster Santa Maria de Miraflores. An sich von König Heinrich III. von Kastilien (span. Enrique III, genannt El Doliente, der Kränkliche, geb. 4.10. 1379 in Burgos – 25.12.1406 in Toledo) als Jagdschloss konzipiert; von seinem Sohn Juan II. (15. Jh.) später umgebaut und ungewidmet. Der Entwurf dafür stammte von Hans von Köln (Juan de Colonia), …

Weiterlesen …

Oviedo am Camino Primitivo. Stimme der katholischen Kirche unerwünscht

Für manche politische Beobachter seien die christliche Stimme (in Asturien) unerträglich, deklamiert und beklagt der Bischof von Oviedo (Startpunkt des Camino Primitivo; unten mehr) Jesús Sanz Montes (geb. 18.01.1955) in seinem Artikel in der spanischen Zeitung „ABC“. – Ich füge hinzu: warum wohl? Die katholische Kirche und ihre Protagonisten sind, jedenfalls sollte es so sein, …

Weiterlesen …