Der säkulare Kulturkampf gegen das Christentum. Verspottung der Christen. Katholische Kinder Anfang 20. Jahrhundert verprügelt

Mein Diktum: Die mehrheitlichen Bürger werden erst dann vom Kulturkampf seitens des Wokismus gegen sie Kenntnis nehmen, wenn sie auf ihrem Kirchgang „angemacht“ oder verspottet werden. *) In weiten Teilen stimme ich mit dem Referenten überein. Nicht jedoch in Bezug der Wertung Zweites Vatikanisches Konzil versus Traditionalisten. Hier sollte man noch einmal tiefer ins Thema …

Weiterlesen …

Schönheit und Erhabenheit der Gotteshäuser am Camino.

„Wir bekamen ein Gespür dafür, ob in einer Kirche noch gebetet wird.“ Kirchen sind keine Besichtigungsobjekte, keine Museen, sie sind sakrale Räume. Häufig bleiben katholische Gotteshäuser tagsüber geöffnet, zu Hause, auf den Jakobswegen. Sie laden ein zum stillen Verweilen, Beten, Meditieren, zur ehrfürchtigen Teilnahme am (Pilger-) Gottesdienst. Es verbietet sich allein aus Respekt vor den …

Weiterlesen …

Essener Bischof: Menschen brauchen keine Kirche. – Zeitgeist-Kirchen in Deutschland. – „Es muss nicht immer Eucharistie sein.“

„Wir verkündigen nicht private Theorien und Meinungen, sondern den Glauben der Kirche, deren Diener wir sind“, so Papst Benedikt XVI. am 5. April 2012. Dieses Diktum gilt von Anbeginn des Christentums (Joh 7,16). –Bischöfe beschreiten daher den Irrweg, wenn sie glauben, ihren eigenen Glauben der Kirche überstülpen zu wollen. Als Zeitgeist-Kirche stellt sie sich selbst …

Weiterlesen …

Typisch Katholisch auf den Punkt gebracht

Spezifika der katholischen Kirche in Kurzform: ihre Glaubenslehre, ihre Glaubenspraxis. Heilige Messe. Marienverehrung. Papsttum. Monstranz. Beichtstuhl. Weihwasserbecken. Rosenkranz. Heiligenbild. Katholisch ist, Foto: Wallfahrt Lourdes, 2018. Von den Maltesern organisiert. Die Hilfsbereitschaft der Hospitaliter (Malteser) phänomenal. Zusammenfassung Einheit und Dreipersönlichkeit Gottes. Gottheit und Menschheit Jesu Christi. Gnade und menschliches Tun. Heiligung von Seele und Leib. Schrift …

Weiterlesen …

Der Untergang des Westens? Entchristlichung des Jakobsweges? Gleichgültig dem Glauben gegenüber.

Seit Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema. Warum? Auch und gerade wegen des Camino de Santiago. Der Jakobsweg hat schon immer nicht nur christ-katholische Pilger angezogen; Abenteurer und Handelsreisende komplettierten von jeher den Pilgerstrom, nutzten die Infrastruktur. Später kamen dann sportive Wanderer hinzu, wie auch unsere evangelischen Freunde, die ja lange von Martin Luthers …

Weiterlesen …

Mit Papst Benedikt XVI. gegen den Konformismus

Mit Papst Benedikt XVI. über die Kirche und den Sendungsauftrag der Kirche meditieren.  Heute leben wir Gott sei Dank nicht unter Diktaturen, es gibt jedoch subtile Formen der Diktatur: einen Konformismus, der verpflichtend wird, zu denken, wie alle denken, zu handeln, wie alle handeln; und die subtilen oder auch weniger subtilen Aggressionen gegen die Kirche …

Weiterlesen …

Spanien 1936. Einundfünfzig junge Mönche in Barbastro (Huesca) ermordet. Sechsundzwanzig junge Mönche in Daimiel (Madrid) ermordet, weil katholisch. Der Priester vom Jakobsweg.

Ermordet von den Anhängern und Milizen der spanischen Volksfrontregierung (Sozialisten, Kommunisten, Freimaurer, Anarchisten). YouTube-Film: s.u. Als Christen sind wir berufen, Zeugnis abzulegen, also Märtyrer zu sein, ggfs. Blutzeuge. „Dieses Einstehen für Christus und die Wahrheit seines Evangeliums wird die Nachfolger Christi notwendigerweise in Konflikt bringen mit dem Geist dieser Welt.“ *) – „Seid stets bereit, …

Weiterlesen …

Gedenken: Massaker in der Vendee. Französische Revolution 1789: Katholische Kirche auslöschen. Bismarcks Kulturkampf 1871: Kath. Kirche schwächen. Heute: Katholische Kirche verunglimpfen, Gläubige verhöhnen.

Jesu Worte „Weil ich euch aus der Welt erwählt habe, darum haßt euch die Welt.“ (Joh 15,18) sind durchgehend in der Geschichte wahr geworden. Mit dem Massaker in der Vendee. Die Aufklärung ab 1700 bereitete der Französischen Revolution den Boden mit ihrer Blutrünstigkeit, mit ihrem Versuch, die katholische Kirche zu eliminieren: „Selig, die um der …

Weiterlesen …

Mit Papst Benedikt XVI. für den Frieden beten. Im Nahen Osten. In der Ukraine. Weltweit

Christen schaffen Gemeinschaft, Frieden und Solidarität, wenn sie denn Jesu-Gebote ernst nähmen. Mein Diktum. Nach jedem Krieg, auch nach dem Krieg in der Ukraine, geht das Leben weiter, mit oder ohne die gegenwärtigen Staatslenker, gleich welcher Couleur. Diplomatie ist gefragt. Alle möglichen diplomatischen Kanäle sollten aufrechterhalten bleiben oder wiederbelebt werden. Ohne eine Strategie wird es …

Weiterlesen …