Sahagún am Camino Frances. Centro del Camino.

Centro del Camino Sahagún. Der aufmerksame Pilger wird den Gedenkstein am Ortsausgang nicht übersehen, ausgestattet mit einem Pilgerstab, einer Kalebasse und Wanderschuhen plus einer bedeutsamen Tafel mit der Inschrift Centro del Camino. Der Pilger hat die Hälfte des Camino Frances geschafft. Jetzt sind es nur noch rund 375 Kilometer. Seufzer der freudigen Erschöpfung, der Erwartung oder der Resignation, …

Weiterlesen …

Christus Sieger. Christus König. Christus Herr in Ewigkeit. 20.000 junge Pilger auf „Wallfahrt der Tradition“ von Paris > Chartres, 100km

Bemerkenswertes Glaubenszeugnis junger Katholiken. Feier der Heiligen Messe nach dem überlieferten Ritus (Missa Tridentina). Christus vincit – Christus regnat –Christus imperat. *) Mehr sehen und hören via YouTube. Allein der Einzug in die überfüllte Kirche mit aberhundert Bannerträgern und Geistlichen dauert ca. 27 Minuten, zu verfolgen ab Minute 30. Zelebration und Predigt Kardinal Müller Kardinal Gerhard Müller. Professor der Theologie, …

Weiterlesen …

Paradores Santo Domingo de la Calzada. Villafranca del Bierzo. Santiago de Compostela

Luxushotel Parador de Santiago. 13Uhr30. Restaurant „Enxebre“ im Hostal de los Reyes Catolicos. Nach der Pilgermesse. Für die ersten 10 Pilger gibt es ein kostenloses Menü für Jakobspilger. Tickets hierfür im Pilgerbüro, die Compostela (Pilgerurkunde) vorzeigen. Der heutige Parador de Santiago, auch Hostal de los Reyes Católicos genannt , wurde 1511 als königliches Krankenhaus eingeweiht, um alle Pilger aufzunehmen, …

Weiterlesen …

Kardinal Gerhard Müller in Chartres. Die Kirche Christi ist oft nur eine kleine Herde, eine verfolgte und verkannte Minderheit. 

Endlich einmal ein hochrangiger Kardinal, der das Thema Christenverfolgung deutlich anspricht. So geschehen in seiner Predigt zur Wallfahrt der Tradition am 20. Mai 2024 in Chartres. Entnommen Christliches Forum „Die Kirche Christi ist oft nur eine kleine Herde, eine verfolgte und verkannte Minderheit. In Wirklichkeit aber ist sie in Christus das Salz der Erde, das …

Weiterlesen …

Juwel am Camino. Santa Maria de Eunate

Eines der Highlights am Camino Aragonés. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Knotenpunkt Puente la Reina am Camino Frances. Was macht Eunate so interessant? Wie viele Gotteshäuser am Camino de Santiago auch ist die Wallfahrtskirche im 12. Jahrhundert erbaut worden, zur Ehre Gottes und Jesu Mutter, der seligen Maria. Die Ermita ist achteckig im …

Weiterlesen …

Hommage an die Meseta – Echter Camino

Es gibt nicht viele Pilger, die der Meseta etwas Gutes abgewinnen können. Ich zähle mich zu den wenigen. Was macht die Meseta so besonders? Alles das, wofür ich den Camino liebe; alles das, was viele Pilger nicht gewohnt sind: Stille und Einsamkeit, Meditation. Meditation auf dem Weg zum Cruz de Ferro. Wir müssen in der Lage sein, …

Weiterlesen …

Richter Gnadenlos. Dort, wo Pilger aller Länder sich treffen

Es geht um Begegnungen mit Pilgern, mit denen wir gute Gespräche führten. Der Weg ist also das Ziel. Anders beim Peregrino autentico. Für ihn ist dieses Diktum zweitrangig. Er (sie) kennt nur ein Ziel: das Grab des Apostels Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela. Es geht um Richter Gnadenlos Richter Gnadenlos (verdeckt) musste draußen schlafen, die Herberge in …

Weiterlesen …

Wunder. Papst Benedikt XVI. zu Christi Himmelfahrt

Himmelfahrt: Keine Reise in die Höhe, sondern Aufnahme in die himmlische Herrlichkeit des Herrn. Brillant formulierte Gedanken des größten Theologen der Gegenwart am Fest Christi Himmelfahrt, Piazza Miranda, Sonntag, 24. Mai 2009. Ach, hätte doch jeder seiner Vor-und Nachgänger-Päpste dieses theologische Format. Mehr lesen: kath.net. Zitat: Der historische Charakter der Auferstehung und Himmelfahrt Christi hilft …

Weiterlesen …

Stoppt die Christenverfolgung in Myanmar

CSI, Christian Solidarity International, in ihrem Flyer vom 02.05.24: „65 Prozent*) der Christen Myanmars leben in Konfliktgebieten, wo sie vom burmesischen Militär verfolgt werden. Manchen Kindern christlicher Familien aus dem Volk der Karen gelingt die sichere Flucht ins sichere Thailand, wo sie vom lokalen CSI-Partner in einem Internat und bei Gastfamilien untergebracht werden.“ Mehr lesen …

Weiterlesen …

Pogrom gegen Christen in Ägypten: in brennenden Häusern eingesperrt.

„Der Anfang vom Ende christlicher Präsenz in Ägypten – wehrt den Anfängen mit mehr Dialog.“ Minya – In der Nacht auf heute ist es im Zentrum von Minya, in dem Stadtteil Al-Fawaher, zu einer der schlimmsten Pogrome der jüngeren Vergangenheit in Ägypten gekommen. Nachdem „Christen in Not“ bereits seit Wochen auf die verstärkten Übergriffe und Entführungen …

Weiterlesen …