Kathedrale Santa Maria la Real. Pamplona / Iruña

Dort, wo die heutige Kathedrale Santa Maria la Real steht, befanden sich Reste von Bauten, die auf die Bautätigkeit des römischen Generals Pompeius, 74 B.C., also vor Christus, zurückgehen. Durch die Verballhornung seines Namens kreierte sich der spätere Stadtname Pamplona. Maurenführer Abd-al-Rahman III. ließ Anno Domini 924 eine dort befindliche Kirche zerstören, die dann zwischen 1004 …

Weiterlesen …

Pilgerbüro Santiago. 408.243 Pilger am 14. September 2025

Wieder 6% Steigerung. Camino Frances: 45,56% + über 35% Caminho Portugues inkl. Costa + 46,90% Spanier + 7,37% Amerikaner + 5,27% Italiener + 4,60% Portugiesen + 18.104 Deutsche. Nur noch 1,80% Franzosen, früher einmal die Stütze des Frankenweges. Ausgesuchte Caminos de Santiago – Stand 01.09.25 Geschlechter – Motive Altersgruppen Einstiegsorte Sarria: 32,62%. Tui: 8,58%. St. …

Weiterlesen …

In Vergessenheit geraten. Es war Papst Leo XIII., der 1884 die Jakobspilgertradition revitalisierte

Und just diesen Papst des 19. Jahrhunderts wählte sich Leo XIV. zum Vorbild. Stichwort: Arbeiter- und Sozialpapst. Was unter dem Radar läuft Leo XIII. bestätigte die Echtheit der Jakobus-Reliquien von Santiago Was war passiert? 1879 wurden in der Kathedrale von Santiago de Compostela einige Knochenstücke (Reliquien), die seit dem 16. Jahrhundert als verloren galten, hinter …

Weiterlesen …

Ronald S. Lauder, Präsident des Jüdischen Weltkongresses, zur Christenverfolgung heute

Wo bleibt der Aufschrei wegen der Christenverfolgung? – Seine Worte, bereits in 2014 formuliert, verhallen offensichtlich ungehört. Mehr als 360 Millionen Christen werden aktuell weltweit verfolgt, diskriminiert. Fotoausschnitt: commons.wikimedia, gemeinfrei Beten allein wird nicht helfen. Ronald S. Lauder, Präsident des Jüdischen Weltkongresses, im Spiegel, Ausgabe 50/2014. Keiner will es eigentlich wissen. Wir schauen unbeteiligt zu. Nicht …

Weiterlesen …

Das Heilige Jahr 2025: Pilger der Hoffnung. Heiligsprechung Carlo Acutis am 7. September in Rom. – Heilige Compostelanische Jahre: das nächste in Santiago in 2027. – Was meint „heilig sein?“

LiveÜbertragung Seligsprechung Carlo Acutis und Pier Giorgo Frassati via EWTN-TV – Katholisches Fernsehen. Es werden zigtausend Jugendliche / Pilger erwartet. Die Heiligsprechung hat ein großes Medienecho hervorgerufen. Nahezu alle wichtigen Medienhäuser berichteten, durchaus ausgewogen, einige spöttisch. Nebenstehend der Artikel von Matthias Rüb vom heutigen 8. September 2025 in der FAZ: gelungen. Der an sich kath. …

Weiterlesen …

Zünde eine Kerze für den Apostel Santiago an

Für einen nahen Menschen eine Kerze anzünden? Jetzt im Spätsommer als Einstimmung für deinen nächsten Camino in 2025.26? Eine sogenannte Win-Win-Situation: für dich, für das Seelenheil des lieben Menschen, für die Kathedrale. Webseite Kathedrale Santiago de Compostela. Stand 19. September 2025 – 15Uhr09: Insgesamt wurden bis dato 1.411.549 Kerzen angesteckt. Davon brannten zu dem Zeitpunkt …

Weiterlesen …

„Wir bekamen ein Gespür dafür, ob in einer Kirche noch gebetet wird.“

Kirchen sind keine Besichtigungsobjekte, keine Museen, sie sind sakrale Räume. Häufig bleiben katholische Gotteshäuser tagsüber geöffnet, zu Hause, auf den Jakobswegen. Sie laden ein zum stillen Verweilen, Beten, Meditieren, zur ehrfürchtigen Teilnahme am (Pilger-) Gottesdienst. Es verbietet sich allein aus Respekt vor den Gläubigen, laut zu schwatzen, unangemessen gekleidet zu sein. – Foto: Seitenkapelle Kathedrale …

Weiterlesen …

KI:Teuflische Strategien. Unterhaltung mit ChatGPT zwecks Zerstörung der Menschheit. – Feuerbestattung

Man mag es nicht glauben. KI (künstliche Intelligenz) beantwortet die Frage nach den Strategien, wie man am besten die Menschheit zerstört. Die an sich schon verstörende Frage an KI lautete: „Wenn Sie der Teufel wären. Wie würden Sie den Verstand der nächsten Generation zerstören?“ – Fotoausschnitt: commons.wikimedia (11-07.25) gemeinfrei. Nachfolgend die – zunächst – gekürzte Antwort von ChatGPT, …

Weiterlesen …

Papst Benedikt XVI.: Wer Frieden stiften will, muß aufhören, den anderen als ein Übel anzusehen, das zu beseitigen ist. – 1 Joh 2,10-11

Christen schaffen Gemeinschaft, Frieden und Solidarität, wenn sie denn Jesu-Gebote ernst nähmen. Mein Diktum. Nach jedem Krieg, auch nach dem Krieg in der Ukraine, geht das Leben weiter, mit oder ohne die gegenwärtigen Staatslenker, gleich welcher Couleur. Diplomatie ist gefragt. Alle möglichen diplomatischen Kanäle sollten aufrechterhalten bleiben oder wiederbelebt werden. Ohne eine Strategie wird es …

Weiterlesen …

„Im Westen schämen wir uns manchmal für das Christentum.“

„Wir brauchen einen Papst, der seine Stimme gegen religiöse Verfolgung erhebt.“ – Interview mit Sam Brownback, ehemaliger Gouverneur von Kansas, in der „allewelt“ – Magazin der Päpstlichen Missionswerke in Österreich, S. 42,43, Ausgabe Sept./Okt. 2025. www.missio.at. Fotoausschnitt: Kapelle Kathedrale Burgos. Essentials Christliche Märtyrer in Nagasaki, Japan – 17. Jh. – Dieses Gemälde stellt den Massenmord …

Weiterlesen …