Genozid an Christen in Nigeria. Nationaldirektor Pater Karl Wallner prangert Schweigen des Westens an

„Blamage für die Medien.“ Während die Christenverfolgung weltweit beängstigende Ausmaße annimmt, schaut Europa weiter weg. + Nur US-Präsident Donald Trump habe den „Genozid an Christen“ in Afrika offen benannt. Quelle: exxpress.at. + Foto: Kapelle Kathedrale Burgos. Prof. Pater Karl Wallner OCist, im Interview mit Exxpress-TV, 23. November 2025 380 Millionen Christen leiden heute unter Diskriminierung, Ausgrenzung …

Weiterlesen …

„Du bist, was ich einst war, und wirst sein, was ich jetzt bin“. Journal ‚Totenmonat‘ November. + Immaculee + Versehgarnitur + Jesu Dialog mit dem Schächer + Bedeutung Auferstehung + Hl. Faustina

Im November gedenken Christen traditionell ihrer verstorbenen Eltern, Großeltern, manchmal Kindern, Verwandten, Bekannten. + Die Inschrift „Du bist, was ich einst war …“ entdeckte ich auf dem Friedhof von Los Arcos im Zuge unseres Jakobswegs Richtung Viana resp. Logrono. + Brutal ehrlich. + Der Tod trifft uns ja alle, da beißt die Maus den Faden …

Weiterlesen …

Statistiken Pilgerbüro Santiago. 526.071 registrierte Pilger am 22. November 2025. Kommentar

394 registrierte Pilger am 22. November. + Die Verbände sind unruhig geworden ob der ausufernden Entwicklung: Der Jakobsweg degeneriere zum Wanderweg Galiciens.  Weiterhin 6% Steigerung zum Vorjahr + Der Camino Frances bleibt mit 45,69% unter seinen Möglichkeiten + Der Portugues Costa wird wohl band den zweiten Rang einnehmen: touristisch interessanter. + US-Amerikaner 8,38% (stabiler Faktor …

Weiterlesen …

Messe in Rocafort, Valencia

Und diese Messe aller Zeiten soll antiquiert sein? Eine erzkonservative Ideologie, wie Papst Franzskus *) es formulierte? + Um diese überlieferte Messe feiern zu können, sollen gläubige Katholiken, Priester, Bischöfe quasi das Einverständnis des Vatikan erbetteln? + Fotoausschnitt: Quelle und Beschreibung s.u. Was sehen wir? Ein Priester zelebriert würdevoll das Heilige Meßopfer, so wie es …

Weiterlesen …

„Der Westen verschwindet ohne Christentum“ + Wann endlich kapiert es der Westen? Regierungen. Kirchen. Medien. Gesellschaft

Das Diktum stammt von Gideon Böss von der WELT Online, 17. November 2025: „Wenn das Christentum verschwindet, verschwindet mit ihm auch der Westen. + Seine Thesen: Besinnung auf eigene Stärken. Der Westen müsse wieder christlich werden. + Unruhig, irritiert, dann bitte auf Richard Dawkins schauen, s.u. + Fotoausschnitt: Le Bon Samaritain. Aime Morot (1850-1913), gemeinfrei. …

Weiterlesen …

Iglesia del Santo Sepulcro. Torres del Rio. Kirche des Heiligen Grabes                            

Dem Booklet der Stadtverwaltung von Torres del Rio und der Pfarrei San Andres zufolge entstammt die Kirche dem 12. Jahrhundert. Wer sich für die romanische Baukunst interessiert, die Verbindung zum Heiligen Grab in Jerusalem erahnt, der wird einige Minuten hier verweilen müssen. Was hat es mit der achteckigen Kirche, die heute nicht mehr sakral genutzt wird, …

Weiterlesen …

Serie. Märtyrer in Spanien. Bürgerkrieg: Victoria Diez y Bustos de Molina ermordet am 12. August 1936. + Deutsche Zeitungen schweigen

Sozialistische Volksfront ließ 12 Bischöfe ermorden. + Am 18. Juli 1936 wurden in Barcelona alle Kirchen angezündet. + Aus Hass auf die katholische Kirche. + Fotoauschnitt: Altarbuch. Museum Kloster Asbach, 2010. Kurzinfo: Christen in Spanien Ab 380 n. Chr. wurde das Christentum im Römischen Reich endgültig zur Staatsreligion, also auch in der Provinz Hispanien. Es …

Weiterlesen …

Traditionalismus in der Kritik oder das sich rückabwickelnde Geschichtsbewußtsein der Kirche.

Das Zweite Vatikanische Konzil der Jahre 1962-65 gilt als Zäsur der Kirche, zusammengefasst: Alles NACH dem Konzil sei gut, alles VOR dem Konzil müsse auf den Prüfstand. + Traditionelles gilt vielen verdächtig, als von gestern, oder wie Papst Franziskus es einmal ausdrückte: Der Traditionalismus sei das in jedem Jahrhundert neu auftretende Beharren auf ‚Rückständigkeit‘, Verklärung …

Weiterlesen …

Serie Kirchenväter, Glaubenslehrer. Kirche in der Geschichte des Christentums. Isidoro von Sevilla. Jungfrau Maria

Christ ist mein Name, katholisch aber mein Zuname. Christentum und Staat waren jahrhundertelang mehr oder weniger stark miteinander verflochten. Dem Papsttum kam dabei eine besondere Bedeutung zu. Nur ein Beispiel: Auf Geheiß Papst Gregors XIII. (1502 – 1585) wurde der Julianische Kalender zu Gunsten des neuen Gregorianischen Kalenders, der heute noch gilt, reformiert. Mit einem Federstrich …

Weiterlesen …