„Gehst Du nach Santiago und nicht nach San Salvador, so besuchst Du den Diener und vergisst den Herrn.“

Oviedo. Das Schweißtuch Jesu Christi. Mozarabischer Ritus, Glanzstück christlichen Erbes. Entdeckung der Jakobusgrabes um 814. Start des Camino Primitivo, ältester Teil des Camino de Santiago. Die erste Wallfahrt zum Grab des heiligen Jakobus, … dem Jünger Jesu, hat der  asturische König Alfonso II. unternommen, auch der Keusche (el Casto)genannt. Von seinem neuen Königssitz Oviedo aus. Nur …

Weiterlesen …

Papst Calixtus II. Promoter des Camino de Santiago im 12. Jahrhundert. Erster Pilgerführer. Wormser Konkordat                              

Namensgeber des ersten lateinischen Pilgerführers Codex Calixtinus resp. Liber Sancti Jacobi. Foto: Galerie der Päpste. St. Paul vor den Toren, Rom. Liber Sancti Jacobi. Codex Calixtinus Die um 1141 n. Chr. publizierte Handschrift wurde anfangs schlicht und einfach „Iakobus“ genannt. Erst die spätere Forschung machte daraus den Liber Sancti Jacobi, das Buch des Heiligen Jakobus. Mit …

Weiterlesen …

Jakobus und die erste Marienerscheinung der Welt. Saragossa. 40 nach Christus zu Lebzeiten der Gottesmutter Maria

Wie kann das angehen? Kurz gesagt: durch Bilokation *) (bilocatio). Es bedeutet das gleichzeitige Gegenwärtigsein einer lebenden Person an zwei verschiedenen Orten. Diese Marienerscheinung ist durchaus nicht als singuläre Erscheinung zu betrachten. Gleiches wird von mehreren Heiligen berichtet wie beispielsweise von Antonio von Padua (portug. Franziskaner 1195-1231) und Franz Xaver (span. Jesuit 1506-1552). Für den Naturwissenschaftler …

Weiterlesen …

Santiago de Compostela im 13. Jahrhundert. Reconstrucion hipotetica

Ein wunderbares Werk von Alfonso Moreno; erstellt in 2011-2012. Zu bestaunen im Airport, Departure. Schade, dass es offensichtlich so wenig Anklang findet, zumindest an jenem 10. Dezember 2024. Andererseits gut, so konnte ich problemlos in Ruhe Fotos schießen; wir waren nahezu die einzigen. Dagegen, nur wenige Meter entfernt zu sehen die auf ihren Rückflug nach …

Weiterlesen …

Zünde eine Kerze für den Apostel Santiago an

Für einen nahen Menschen eine Kerze anzünden? Jetzt im Frühjahr als Einstimmung für deinen nächsten Camino in 2025? Eine sogenannte Win-Win-Situation: für dich, für das Seelenheil des lieben Menschen, für die Kathedrale. Webseite Kathedrale Santiago de Compostela. Stand 21.09.24 – 16Uhr45: Insgesamt wurden bis dato 942.286 Kerzen angesteckt. Davon brannten zu dem Zeitpunkt 1.244 Kerzen …

Weiterlesen …

Vier unveröffentlichte jakobinische Texte aus 1075 aufgetaucht

Besonders interessant, weil dieser Fund auf rund fünfunddreissig / vierzig Jahre vor Abfassung des Codex Calixtinus um 1140 n. Chr. datiert worden ist. – Auszug (dt. Übersetzung): USC-Forscher Joel Varela integriert diese neuen Versionen der Übersetzungsgeschichte, die für die Geschichte der Pilgerfahrten nach Compostela von entscheidender Bedeutung sind. Und weiter: „Bis zum Ende des 12. …

Weiterlesen …