Compostela – Pilgerurkunde. Voraussetzungen

Der Webseite des Pilgerbüros sind alle relevanten Informationen zu entnehmen. Kurz gefasst: für die letzten 100 km jeweils zwei Stempel pro Tag im Pilgerausweis nachweisen; für Radfahrer gilt die 200-km-Grenze. Stempel sind in allen Herbergen zu erhalten, ebenso in manchen Kirchen, Hostals, Bars und Restaurants. Mittlerweile gibt es auch das Distanz-Zertifikat, offensichtlich für diejenigen Pilger …

Weiterlesen …

Pilgerzahlen 2006 vs. 2023

Unser erster Jakobsweg in 2006. Startpunkte 2006 In den Pyrenäen zu starten, ist offensichtlich nicht mehr gefragt: zu anstrengend, nicht mehr en vogue? In 2006 waren es stolze 20,1%, in 2023 nur noch 8,5%. Schade, gerade der Navarrische Weg vermittelt den Pilgern einen guten Einstieg in ihren persönlichen Camino de Santiago.  Foto: Kathedrale Santiago, Westfront, 2006. Damals …

Weiterlesen …

Pilgerstatistiken 2023.2022.2006

Ausgesuchte Werte. Gesamt 2023: 446.035 Pilger Im Pilgerbüro von Santiago registrierte Pilger. Die tatsächliche Zahl dürfte wesentlich höher sein. Viele gehen den Camino nur abschnittsweise, ohne den Erhalt der Compostela (Pilgerurkunde) anzustreben. Nationalitäten 2023 Vergleich 2022 – Endergebnis – 2006 Interessant, aus welchen entfernten Ländern sich Menschen auf den Weg zum Camino Santiago machen. Korea, China, …

Weiterlesen …