Selbstreflektion Liebe: Den Mitpilgern geben ohne Gegenleistung?

Was ist Liebe? Gefühl? Emotion? Die schenkende, bedingungslose Liebe? Die begehrende Liebe? Die eigenen Interessen hinten anstellen, den Mitpilgern respektvoll gegenübertreten? – Der Vater liebt den Sohn und hat ihm alles übergeben. Johannes 3:35. Ausschnitt des Tagesevangeliums nach Johannes 3,31-36. Dazu die Lesung aus der Apostelgeschichte Apg 5,27-33 + Psalm 34, 2.9.17-18.19-20. Abklärung Liebe: Eros. Philia. …

Weiterlesen …

Reminder Corona 2020. Fragen an die Bischöfe. Auswirkungen auf den Jakobsweg

ARD und ZDF, die Öffentlich-Rechtlichen, sollen gemäß Sendeauftrag ausgewogen berichten. Die politische Einstellung des ARD-Nachwuchses (Volontäre) bildet aber, so die Umfrage der Verbandszeitschrift „Der Journalist“, mit 92% für Grün-Rot-Rot nicht die Interessen der sie tragenden Gebührenzahler ab: 57,1% Grüne + 23,4% Die Linke + 11,7% SPD + 3% CDU/CSU + 1,3% FDP. Quelle: Die Welt, 4. …

Weiterlesen …

Pilger! Wer ruft dich?

Der Text von E.G.B (Auflösung später: ein Landpfarrer) trifft den Nagel auf Kopf. Einfach phänomenal – faszinierend – formuliert. Wer hier an den Tafeln nicht stehen bleibt, irgendwo zwischen Navarrete und Najera gelegen, ist entweder sehr in Eile, ein Ignorant, oder religiös / spirituell völlig unmusikalisch. Zeit zur Reflektion ist immer vorhanden. Wer ruft dich? …

Weiterlesen …

Papst Benedikts XVI. Verbundenheit mit dem Jakobsweg

Berichten zufolge soll Joseph Kardinal Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., im Jahre 2000 einige Etappen des Camino Frances gepilgert haben. So soll er unter anderem in der Herberge San Roque in Molinaseca übernachtet und der Albergue San Javier in Astorga eine eigenhändig geschriebene Postkarte geschickt haben. – – Foto: Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI. …

Weiterlesen …

US-amerikanischer Pulitzer-Preisträger und Reiseschriftsteller James A. Michener 1966 auf dem Camino: mit neuen Erkenntnissen

„Und während ich stand und schaute, legte ich fast unbewusst den Arm um die steinerne Schulter Santiagos, meines Namenspatrons, des Schutzheiligen Spaniens.“ – James A. Michener Wer sich für spanische Geschichte interessiert,  … damit für den Camino de Santiago, und dies nicht aus dem Blickwinkel des Mainstreams tun will, der wird James A. Micheners Buch aus …

Weiterlesen …

Gebetsnovene für verfolgte Christen. Den verfolgten Christen helfen, für sie beten

„Wir schreiben das Jahr 2024 nach Christi Geburt und müssen eine schier entfesselte Gewalt gegen Christen erleben“. Diese Aussage gilt gleichermaßen für 2025! Quelle: K.TV-Sendung Stunde der Seelsorge, 9.11.24, mit Prof. Pater Karl Wallner OCist, Nationaldirektor Missio – Päpstliche Missionswerke in Österreich. Zitat mit Bezug zu Markus Rode, Leiter von ‚Open Doors‘ Deutschland. Christus als …

Weiterlesen …

Monte do Gozo. Für Pilger der Vorraum zum Paradies

… so jedenfalls sieht es das spanische Portal caminosantiago.org in seinem Bericht vom 17. Juni 2025. Ist das wirklich so? Mit eindrucksvollen Worten schildert der Autor seine Empfindungen, die er mit dem „Berg der Freude“ – dem Monte do Gozo in Verbindung bringt. Der Autor geht nicht auf die heutige Situation ein, er beschreibt Gewesenes, …

Weiterlesen …

„Kind, ich bin so stolz auf dich.“ – Mutter und Sohn auf dem Jakobsweg

Erst auf dem Camino stellen die Protagonisten fest, dass ihre Mutter-Sohn-Beziehung bislang doch recht oberflächlich verlaufen war. Irgendwie strange, oder? Foto: Elke und ich kurz vor Astorga. Mein Elternhaus war von reziproker Liebe geprägt, besonders zu meiner Mutter. Marc Reichwein von der WELT befragt den Sohn (Tobias Schlegl) im Interview vom 10. Juni 2025: „Und …

Weiterlesen …

Wie ich den Jakobsweg entdeckte

Raum C 4180, Sportturm Uni Bremen, kurz nach der Jahrtausendwende. Erschrocken drehe ich mich um, bin fast der einzige Mann unter lauter Frauen, will schon das Weite suchen … Mehr lesen: bitte scrollen. Fotoausschnitt umseitig: Paulo Coelho, 2008. commons.wikimedia (22.05.25), gemeinfrei. Pilger auf den Spuren vergangener Zeitzeugen nach Santiago de Compostela. Camino Frances Über 800 …

Weiterlesen …