Touristische Vermarktung der Kathedrale von Santiago de Compostela.

Ja, es ist so. Der Haupteingang zur Kathedrale geschlossen, damit auch der direkte Zugang zur Porta de la Gloria. – vgl. dazu mehrere meiner Beiträge (u.m.). Raimund Joos, Autor des Pilgerführers Camino Frances, Ausgabe 2024, sieht es wie ich. Seine Worte auf Seite 249: treffend gut formuliert. Foto. 2011. Pilgerführer Camino Frances: Glorientor geschlossen Outdoor …

Weiterlesen …

Voluntariado 2025. Freiwilligenprogramm

Boletin de noticias de la catedral de Santiago No. 55, 2025. Übersetzung Deepl.com: „Wie jedes Jahr startet das Pilgerbegrüßungsbüro eine neue Freiwilligenkampagne, damit sich alle, die wollen, für die verschiedenen Modalitäten anmelden können. Die Karte zeigt alle relevanten Jakobswege. Nahezu angeordnet wie ein Kreuz, dem horizontalen Balken mit dem Caminos Frances von Ost (St. Jean) …

Weiterlesen …

Spanische Webseite: Massentourismus auf dem Jakobsweg

Ein Blick auf die spanische Webseite – auf das grausliche Foto – genügt, zu erkennen, was sich ändern muss. Aufgeschichtete Rucksäcke; eine junge Frau, die sich lachend auf den Berg dieser Rucksäcke wirft. Bitte anklicken, Foto beachten

Santiago de Compostela im 13. Jahrhundert. Reconstrucion hipotetica

Ein wunderbares Werk von Alfonso Moreno; erstellt in 2011-2012. Zu bestaunen im Airport, Departure. Schade, dass es offensichtlich so wenig Anklang findet, zumindest an jenem 10. Dezember 2024. Andererseits gut, so konnte ich problemlos in Ruhe Fotos schießen; wir waren nahezu die einzigen. Dagegen, nur wenige Meter entfernt zu sehen die auf ihren Rückflug nach …

Weiterlesen …

Finisterre vs Muxia. Km-Stein „0“

Nein, nicht die Protagonisten des Mittelalters prägten den Begriff „Ende der Welt“. Es waren die Römer, die dachten, das Kap Finisterre sei der westlichste Punkt der damals bekannten Erde, somit hier die Welt zu Ende sei: „finis terrae“. Rund 120 Kilometer sind es – der Küste entlang – von Santiago de Compostela ans Kap Finisterre, …

Weiterlesen …