Riege de Ambros. Nachtigallental. Auszug Reisebericht 26. Etappe

Wie fast in jedem mittelalterlichen Ort am Camino gab es auch in Riege de Ambros im 12. Jahrhundert ein Pilgerhospiz. Die Pfarrkirche ist der hl. Magdalena geweiht, die Kapelle dem hl. Sebastian. Heute erfreut sich der Ort besonders der Wochenendausflügler. Wir haben es weiland gemerkt, wie in unserem Reisebericht erwähnt: lustig singend und plaudernd an …

Weiterlesen …

Kartause Miraflores in Burgos. 21. Etappe

Kartäuserkloster Santa Maria de Miraflores. An sich von König Heinrich III. von Kastilien (span. Enrique III, genannt El Doliente, der Kränkliche, geb. 4.10. 1379 in Burgos – 25.12.1406 in Toledo) als Jagdschloss konzipiert; von seinem Sohn Juan II. (15. Jh.) später umgebaut und ungewidmet. Der Entwurf dafür stammte von Hans von Köln (Juan de Colonia), …

Weiterlesen …

Geschichtsträchtiges Sahagún am Camino Frances. Centro del Camino. Auszug Reisebericht 20. Etappe

Sahagún. Der aufmerksame Pilger wird den Gedenkstein am Ortsausgang nicht übersehen, versehen mit Pilgerstab, Kalebasse und Wanderschuhen plus einer bedeutsamen Tafel mit der Inschrift Centro del Camino. Der Pilger hat die Hälfte des Camino Frances geschafft. Jetzt sind es nur noch rund 375 Kilometer. Seufzer der freudigen Erschöpfung, der Erwartung oder der Resignation, oder … …

Weiterlesen …

San Juan de Ortega. Tagundnachtgleiche. Äquinoktium. 13. Etappe      

Heilige prägen Ortschaften. Der Camino Frances ist ohne die Ordensleute San Juan de Ortega und Santo Domingo de la Calzada nicht denkbar. Beide Mönche waren mittelalterliche – nomen est omen – Brückenbauer, tatsächliche und dem Geiste nach. Beide trugen zum Aufschwung des Jakobuswegs bei, pushten ihn, wie heutige Werbefachleute sagen würden. Die Ortschaft San Juan de Ortega ist …

Weiterlesen …

Ohne Clavijo, 9. Jh., kein Camino de Santiago? Matamoros

Symbol der Rückeroberung (Re-Conquista) der iberischen Halbinsel. Diese Legende ist eine der schönsten Kapitel der sagenumwobenden spanischen Geschichte. Der Abstecher nach Clavijo lohnt, auf jeden Fall für den geschichtlich Interessierten. Für den fußläufigen Pilger dürfte nahezu ein zusätzlicher Tag draufgehen. Von Logrono sind es zu Fuß knapp 3 Stunden mit 15,1 km; mit dem Auto …

Weiterlesen …

Pilgergottesdienste am Camino Frances

Parroquias / Pfarreien am Camino de Santiago. Die Webseite der Kathedrale von Santiago de Compostela weist auf die Heiligen Messe am Weg hin: In vielen Kirchen entlang der Routen finden Messen statt. Um zu erfahren, ob eine Messe stattfindet, fragen Sie den Gastgeber in der Herberge, in Ihrem Hotel oder im örtlichen Tourismusbüro.  Die Messezeiten variieren zwischen …

Weiterlesen …

San Anton doch nicht (mehr) geschlossen. Fotos, wie`s einmal war und ist.

Offensichtlich nur temporär geschlossen – wegen vorübergehende Baufälligkeit. Quelle für die Schließung: abc.es , 01.05.24. Fotos von einer unserer Pilgertouren auf dem Camino Frances, several years ago. An jenem Tag herrschte eine positive Stimmung. Der Herbergsvater sang und spielte zur „Klampfe“, viele junge Pilger lauschten. Unser Plan sah anders aus, blieben nicht dort, gingen mittags …

Weiterlesen …