Asturica Augusta. Kathedrale Santa Maria. Antonio Gaudi. Spektakuläre Wandgemälde. Reisebericht 24. Etappe

Provinzstädte Astorga, Burgos, León. Jede Stadt ist unverwechselbar. Burgos, eine Industrie- und Handelsmetropole, ist eng mit El Cid verbunden. León ist bekannt für seine religiösen Feste und (Karfreitags-) Prozessionen. Astorga ist völlig zu Recht stolz auf seine römisch geprägte Vergangenheit. Alle drei Städte eint indes ihr mittelalterlicher Bezug, ihre Nähe zum Jakobusweg und die Schönheit ihrer Kathedralen. Kenner zählen sie …

Weiterlesen …

Cruz de Ferro. Reisebericht Westwärts 26. Etappe. Emotionaler Ort des Camino Frances. Statt ein Steinchen niederzulegen, …

nehmen Touristen es als Souvenir mit nach Hause. Mehr hierüber zu lesen beim spanischen Caminoportal, 16. März 2025. Zitat: Ein Ritual voller Gefühl und Emotionen. Andere werfen den Stein aus Dankbarkeit weg, dass sie es so weit geschafft haben, oder bitten um Hilfe, damit sie ihren Camino ohne Probleme fortsetzen und Santiago erreichen können.“ Foto. …

Weiterlesen …

Autonome Provinz La Rioja

Geschichte La Rioja. Der Rioja-Wein. Informatives für die Pilger. Durch die Rioja. Klöster San Millan de la Cogolla. Calahorra. Einstimmung La Rioja Nach dem Fall des Westgotenreiches im 8. Jahrhundert geriet das Land unter maurisch-moslemischer Herrschaft. Die Re-Conquista, die Wieder-Eroberung einstmals christlicher Gebiete wurde gegen Ende des 10. Jahrhunderts seitens des Königreichs Asturien erfolgreich abgeschlossen. Dieses Zeitfenster …

Weiterlesen …

Touristische Vermarktung der Kathedrale von Santiago de Compostela.

Ja, so ist es: Der Haupteingang zur Kathedrale seit 2019 geschlossen, damit auch der direkte Zugang zur jahrhundertealten Porta de la Gloria. Foto aus 2011: damals war die Welt noch in Ordnung. – Raimund Joos, Autor des Pilgerführers Camino Frances, Ausgabe 2024, sieht es wie ich. Seine Worte auf Seite 249: treffend gut formuliert. Pilgerführer …

Weiterlesen …

Auf der Meseta sich einem Mysterium nähern

Allein der Glaube an den Auferstandenen vermag es, die Heilige Dreifaltigkeit zu verstehen, wie sie von den Teilnehmern der 11. Synode von Toledo 675 n. Chr. formuliert wurde. Jesus zu den Aposteln und Jüngern: „Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf der Erde. Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu …

Weiterlesen …

„Langweilige“ Meseta für einen Test nutzen. Pascalsche Wette.

Ja, Gott gibt es wirklich! Warum nicht testen, was es mit dir macht! Eine ungewöhnliche Bitte, wohl wahr. Was kann Euch dieser “Test“ bringen? – Wir Menschen der westlichen Hemisphäre verschwenden derzeit mehrheitlich, so nicht nur mein Eindruck, nicht mehr viele Gedanken an unseren Schöpfergott, an Gottes Sohn. „Man“ lebt vermeintlich ganz gut ohne Gott. …

Weiterlesen …

Das Tal der Steinpyramiden. Zauber des Camino Frances. 10. Etappe

Kleine Kunstwerke am Camino Frances zwischen zwei geschichtsträchtigen Orten, nämlich Navarrete und Najera – in La Rioja, dem berühmten Weinanbaugebiet. Jedes Jahr laufen Hunderttausende Pilger diesen Weg entlang, staunen, bleiben stehen, meditieren gar den Sinn dieser Figuren. Oder ist es nur eine Vielzahl profan aufgeschichteter Steinchenhaufen ohne Sinn und Verstand platziert? Wer mag, sieht und …

Weiterlesen …

Santiago de Compostela im 13. Jahrhundert. Reconstrucion hipotetica

Ein wunderbares Werk von Alfonso Moreno; erstellt in 2011-2012. Zu bestaunen im Airport, Departure. Schade, dass es offensichtlich so wenig Anklang findet, zumindest an jenem 10. Dezember 2024. Andererseits gut, so konnte ich problemlos in Ruhe Fotos schießen; wir waren nahezu die einzigen. Dagegen, nur wenige Meter entfernt zu sehen die auf ihren Rückflug nach …

Weiterlesen …