25. Juli. Der Tag des Santiago el Mayor

Von jeher für den Peregrino autentico ein bedeutsamer Festtag. In der Kathedrale von Santiago, in allen Kirchen rund um den Globus wurden / werden seit dem 10. Jahrhundert besondere Gottesdienste gefeiert, des Todestages des heiligen Apostels Jakobus gedacht, einem der Lieblingsjünger Jesu Christi. Die Evangelisten berichten von mehreren besonderen Ereignissen im Leben Jesu, in denen …

Weiterlesen …

23. Juli. Gedenktag Heilige Birgitta. Hontanas. Ermita de Sta Brigida. Auszug Reisebericht 16.Etappe. Birgittenkloster in Norddeutschland.

Abseits der Hauptstraße, von uns weiland auf unserem Pilgerweg übersehen, führt ein kleiner Weg in Hontanas zu einem Brunnen, wie zu einer Minikapelle, gekrönt von einer Kuppel. Hier, am Brunnen, soll die heilige Birgitta während ihres Jakobsweges 1341 gerastet haben. Foto: Ermita de Sta Brigida, 2023: Thomas Mueller, Pilgerforum 10.07.24. Seitlich der Minikapelle schön zu …

Weiterlesen …

29. Etappe von O Cebreiro über den Alto de Poio nach Triacastela: 22 Kilometer. Kit-Kat. Kuchen, Kekse.

Der Pilgerführer des 12. Jahrhunderts veranschlagt für rund 800 Kilometer dreizehn Etappen — von den Pyrenäen bis nach Santiago. Wir sprechen gerade von unserer neunundzwanzigsten. Jedoch: über 60 km je Etappe sind nicht zu schaffen, gestern wie heute.  Der Autor wollte die Reisewilligen wohl nicht über Gebühr verschrecken und euphemisierte. Gleichwohl: ein Chapeau den mittelalterlichen …

Weiterlesen …

„Neue“ Dokus + Videos + Pilgerführer mit Aussagekraft. CBS New York

CBS News über den Jakobsweg. Anmerkungen zu englischsprachigen Dokus. – Die Liste der von mir empfohlenen Videos wird ständig ergänzt, zuletzt am 19. Juli 2025. – Foto: Die Stadt Santiago im 13. Jahrhundert – A cidade de Santiago no seculo XIII. Reconstrucion hipotetica; vgl. dazu die Dokumentation the Temple of the Stars. Autor der hypothetischen …

Weiterlesen …

19. Etappe. Carrion de los Condes nach Terradillos de los Templarius: 28 Kilometer. Eine Etappe, die vielen Pilgern Sorge bereitet. Alles halb so schlimm.

Über Calzadilla de la Cueza. Markierungsstein Carrion de los Condes: Via Aquitana: Burgos-Astorga. Tramo del Camino de Santiago Con su Trazado Original. – Via Aquitana *): Burgos-Astorga. Abschnitt des Jakobsweges mit seiner ursprünglichen Route. Hier beginnt der vermeintlich so harte (heiße) Weg. Beide Reiseführer übertreiben maßlos. Der eine spricht von einem der härtesten und spirituell …

Weiterlesen …

Ankunft der Pilger in Santiago. Gestern und heute. Rundgang Kathedrale

Rezeptionen heute und gestern. Rundgang Kathedrale und Prazas (s.u.: bitte scrollen). Pilgermesse. Mittelalterliche Baumeister. Rückblick Mittelalter                                        Für die mittelalterlichen Pilger war die Sache klar. Sie gingen nicht durch das westliche Tor, dem heutigen Haupteingang, in die …

Weiterlesen …

Der unverwechselbare Camino de Santiago

Der Jakobsweg: Einzigartig in seiner weltweiten Bedeutung. Sein Erfolgsgeheimnis phänomenal. Er belohnt nicht erst am Ziel, er belohnt die Pilger auf der Reise mit seinen grandiosen Landschaften, mit Gastfreundschaft, mit seinen umwerfenden Geschichten, mit Orten wie von einer anderen Welt. Kurzum: Der Jakobsweg ist einzigartig. Für die einen sportiver Wanderweg mit guter Infrastruktur. Für andere …

Weiterlesen …