Ehemaliger Gouverneur von Kansas setzt sich für Religionsfreiheit ein. „Im Westen schämen wir uns manchmal für das Christentum“

Interview mit Sam Brownback in der „allewelt“ – Magazin der Päpstlichen Missionswerke in Österreich, S. 42,43, Ausgabe Sept./Okt. 2025. www.missio.at. Fotoausschnitt: Kapelle Kathedrale Burgos. Essentials Die wichtigsten Statements zum Schluss des Interviews: Im Umkehrschluss kann das doch wohl nur heißen, dass er diese laute Stimme des gegenwärtigen und vorherigen Papstes vermisst. *) Eine laute Stimme …

Weiterlesen …

Kathedrale Santa Maria. Burgos. Plaza del Rey San Fernando.

Baubeginn am 20. Juli 1221, Grundsteinlegung von König Ferdinand III. von Kastilien und Bischof Mauricius. Eigentlich begann alles recht harmlos. Ferdinand III. wollte an sich einen Marienschrein umbauen lassen, inspiriert von französischem Flair. So stammte der Entwurf für das neue Gotteshaus vom französischen Baumeister Enrique, der später an der Kathedrale von Leon mitarbeitete. Erste Feier der …

Weiterlesen …

Geh` einfach los. Trau` dich.

Das Portal katholisch.de hat Wissen und Erfahrungen mehrerer Jakobswegpilger zusammengetragen und sie in 10 Gebote gefasst – kurz und einprägsam das jeweilige Gebot – unterfüttert mit detaillierten Hinweisen. Foto: zw. Hospital de Orbigo und Astorga Das Ergebnis: Der eigentliche Weg beginnt erst nach dem Ende der Wanderung Santiago ist nur der Anfang. Die 10 Gebote

Vandalismus in den Bergen. Wieder mutwillig ein Gipfelkreuz entwurzelt. Warum dieser Haß gegen christliche Symbole?

Im Tessin. Zitat: Auch eine Figur der Muttergottes wurde herausgerissen, wie das Portal „20 Minuten“ berichtete – auf dem Basòdino, einem 3.272 Meter hohen Berg an der Grenze zu Italien. Fotoausschnitt: Morgengebet der Kalser Bergführer auf dem Großglockner, 1911. Quelle: commons.wikimedia (26.08.25), gemeinfrei „Das Bergtagebuch, in dem Wanderer und Wanderinnen ihre Erinnerungen dokumentierten, wurde in …

Weiterlesen …

Der Weg der Templer. Cathedral of Santiago: The Eye of Providence

Templars` Camino. Wer sich für die Templer interessiert, den Camino de Santiago einmal unter dieser Prämisse gehen will, der tut gut daran, sich diesen englischsprachigen Reiseführer (Guidebook) zu besorgen. Der Autor Brian John Skillen beschreibt es so: This book is for adventures, those who have dreamt of knights, instant lands, and their very own Grail …

Weiterlesen …

Rückgang Katholiken in Spanien?

Glaubt man dem staatlichen Zentrum für Soziologische Forschung (CSI): ja, sogar dramatisch. Glaubt man hingegen den erhobenen Regionaldaten, stieg der Anteil der Gläubigen in manchen Regionen. Wie ist das möglich? Möglicherweise durch politische Einflussnahme? So vermutet es die Plattform Religion en Libertad. Immerhin sei der CIS-Präsident langjähriges Mitglied der Sozialistischen Partei PSOE des Ministerpräsidenten Pedro …

Weiterlesen …

40-jähriges Priesterjubiläum Pater Engelbert Recktenwald FSSP. Hommage

Sollte man Pater Recktenwald kurz beschreiben, so reichten vier Wörter: Priester der überlieferten Messe aller Zeiten aus Liebe zum Herrn – Philosoph aus Leidenschaft (Schüler vom Prof. Robert Spaemann) – Theologe (profundes Wissen um die Werke von Kardinal Ratzinger / Papst Benedikt XVI., John Henry Newman, Anselm von Canterbury, Alfons von Ligouri, G. K. Chesterton) …

Weiterlesen …

Waldbrände am Jakobsweg. Las Medulas betroffen. – Klimawandel nur bedingt ausschlaggebend. Brandstiftung

sagt Pamela Spitz in der Welt am Sonntag vom 24. August 2025 in ihrem Artikel: Das war die Hölle. Bitte diesen um Sachlichkeit bemühten Artikel vergleichen mit den Berichten im deutschen Fernsehen. – Letztlich könne man vom Versagen der Politik sprechen. Auf vielen brachliegenden Flächen *) werde die vertrocknete Vegatation zum Brandbeschleuniger. Spaniens Feuerwehr sei …

Weiterlesen …