„Wenn verfolgte Christen darum kämpfen, ihren Glauben leben zu dürfen, streiten sie für Freiheit schlechthin“, schreibt die „Welt“ am 15. 01.2025: „Sie schaffen Gegenwelten zur allgemeinen Staatspropaganda. Irans Frauenrechtsbewegung besteht auffällig oft aus konvertierten Christinnen. In diesen Gegenwelten stößt der Glaube der Mächtigen auf einen mächtigen Gegen-Glauben.“ Foto: Stein des Anstoßes: Christus, Pantokrator: I Am The Light Of The World: He That Followeth Me Shall Not Walk In Darkness But Shall Have The Light Of Life.
A Catechism of Christian Doctrine. Special Edition: The Original „Penny Catechism“. Imprimatur John Cardinal Heenn, Archbishop of Westminster, 18 July 1971; directed to be used in all dioceses of England and Wales.
Diese Ausgabe des „Penny Katechismus“ ist nicht als gekürzte Fassung des Katechismus der Katholischen Kirche von 1994 zu betrachten.
In kurzen, einprägsamen Worten wird nicht nur der Glaube (Faith + The Belief) erklärt, sondern auch: Hope (Hoffnung auf das Ewige Leben); The Seven Blessings (Die sieben Seligpreisungen), The Hail Mary (Die selige Jungfrau Maria), The Commandments (Die Zehn Gebote), The Sacraments (Die Sakramente), und final einiges zum christlichen Leben (Christian Life): Tugenden vs Laster, tägliche Gebete (Daily Exercise) + Gebete (Some Common Prayers; The Holy Rosary, etc.) inkl. Rosenkranz. – Empfehlenswert.
- Christus – Weltenherrscher
- Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. – Johannes 8,12.
- vgl. auch Jesaja 49,6, Jes 60,20, Matthäus 5,14. Joh 1,5 u. 1,9.
Der Westen muss die Verfolgung von Christen
stärker anprangern
schreibt Till-Reimer Stoldt von der WELT. “ Wer sonst außer religiösen Überzeugungstätern könnte Unterwerfungsansprüchen im Iran oder China derart resistente Milieus entgegensetzen? Zudem gedeiht dort freies und oppositionelles Denken.
- So ist es kein Zufall, dass in Irans Frauenrechtsbewegung auffällig oft konvertierte Christinnen streiten.
- Wenn verfolgte Christen darum kämpfen, ihren Glauben leben zu dürfen, streiten sie nicht nur für Religionsfreiheit, sondern für Freiheit schlechthin.
Zitat: „Dieses kritische Potenzial erkennen leider auch die Führungsetagen der Diktaturen – auch in atheistischen Staaten wie China oder Nordkorea. Wer in Nordkorea als Christ entdeckt wird, muss um sein Leben fürchten oder mit Straflager und Folter rechnen. Auch in der Volksrepublik China fürchtet man Christen-Gemeinschaften als Oppositionsherde.“
Zitat: „Ins Auge springt das in islamistisch beeinflussten Ländern. Sie dominieren, von Nordkorea abgesehen, die Top Ten der christenfeindlichsten Staaten. In den meisten dieser Länder ist die faktische Verödung des Christentums (und jedes anderen Glaubens neben dem Islam) Programm.“
Stoldt weiter: Nicht viel anders verhalte es sich in islamischen Ländern, die nicht von Islamisten regiert werden und sogar internationalen Menschenrechtsabkommen beigetreten seien. Er nennt Algerien, wo der Staat den Kirchen die Anerkennung verweigere und sie damit in die Illegalität treibe. Sollten sich Christen dennoch zum Gottesdienst treffen, würden sie zumindest bespitzelt, drangsaliert, teils sogar verhaftet. Zudem drohe Haft, sollten Christen auf welche Art auch immer Moslems zum Glaubenswechsel „anstiften“.
Kurzum. Ziel: Alle nicht-muslimische Gemeinschaften sollen schrumpfen. – Aber das müsse erst mal jemand aufdecken, konstatiert Till-Reimer Stoldt.
Bitte anklicken
inklusive Rangliste Weltverfolgungsindex Wo Christen am stärksten verfolgt werden