31. Januar 2025. Der Gesetzentwurf konnte erst nach katholischem Protest gestoppt werden. Er scheint gescheitert. Der Gesetzentwurf des US-Bundesstaates Montana sah für das Beichtgeheimnis empfindlich hohe Strafen vor. In Australien gab es schon einmal ein analoges Ansinnen, immer garniert mit dem Hinweis, man müsse ja die Täter (Mörder) zur Rechenschaft ziehen können. – Foto: Priestergrabstein, 19. Jh.

Darstellung der Beichte auf einem Priestergrabstein in Oberösterreich, 1854. Links der Priester, der, mit seiner typischen Handbewegung des Segens, im Namen des Herrn der jungen Frau ihre ernsthaft gebeichteten Sünden vergibt.
FotoQuelle: commons.wikimedia. (12.02.25), gemeinfrei; Wolfgang Sauber.
Das klingt nur auf dem ersten Blick vernünftig. Warum? Die Argumentation geht völlig an dem Sinn des Beichtens vorbei, man (also die religiös-katholisch Nichtbewanderten) geht von einem normalen Gespräch aus. Jedoch: der Priester, der die Beichte abnimmt, handelt alter ego Jesu Christi, also an Stelle des Herrn. – Auch Papst Franziskus beichtet offensichtlich regelmäßig bei einem Priester. Es gibt auch ein betreffendes Foto bei CNA, 18. März 2017 (Copyright CNA/LÓsservatore Romano). Heute sind, im Gegensatz zu früher, die Beichtstühle in der Regel nicht einsehbar. Es gibt auch noch das Beichtgespräch.
Quelle: ➲ Gesetzentwurf nach katholischem Protest gescheitert.
Wer mehr über die Beichte wissen will, sollte nachstehende Webseite aufrufen.
Nahezu alle Fragen werden dort thematisiert, auch seitens des Psychologen. Beichte als zentraler Schatz des Katholizismus. Hauptsünden. Was Sühne, Schuld und Erlösung wirklich meinen. Wo, wann, warum beichten. Beichtgeheimnis. Papst Franziskus zum Beichten. Auch Priester, Bischöfe und der Papst gehen zur Beichte. Beichthilfen von Pater Karl Wallner OCist, Heiligenkreuz (Missio Österreich). Anderssprachige Beichtväter. Gott setzt einen neuen Anfang.
Zitat: Die Beichte ist ein Gespräch mit einem Priester, in dem man seine Schuld bereut und bekennt und dann die Zusage erhält: „Deine Sünden sind dir von Gott vergeben!“ Die Beichte ist Teil des Prozesses von Umkehr, Buße und Versöhung. Gemeint ist die Abwendung von einem Leben, das in Schuld verstrickt war, und die Hinwendung zu Gott – der längst auf uns wartet.