Rückgang Katholiken in Spanien?

Glaubt man dem staatlichen Zentrum für Soziologische Forschung (CSI): ja, sogar dramatisch. Glaubt man hingegen den erhobenen Regionaldaten, stieg der Anteil der Gläubigen in manchen Regionen. Wie ist das möglich?

Möglicherweise durch politische Einflussnahme? So vermutet es die Plattform Religion en Libertad. Immerhin sei der CIS-Präsident langjähriges Mitglied der Sozialistischen Partei PSOE des Ministerpräsidenten Pedro Sanchez, der bekanntermaßen kein Freund der Kirche ist.

Fotoausschnitt: Virgen de las Angustias by Juan de Juni. Author: Rastrojo.

Semana Santa Alameda Principal. Karwoche. Ntro Pater Jesus von der Puente del Cedrón (Paloma) umarmte die Kurve des Marqués de Larios.

FotoQuelle: commons.wikimedia (22.08.25), gemeinfrei; Author: Antonio Espana.

  • CSI-Daten: Nur noch 52,8% bezeichneten sich als katholisch (2015: 68,8%) und nur noch 17,3% seien praktizierend resp. 11,9% gingen regelmäßig in den Sonntags- oder Feiertaggottesdienst.
  • Regionaldaten: In Katalonien, das als stärkste säkulisiertee Region gilt, Anstieg der Katholiken von 53% (2020) auf 56,8% (2023).
  • Regionaldaten Andalusien: 76,5% religiös (56,4%) inkl. der „wenig Religiösen“.

Besonders eklatant sei der Widerspruch bei den jungen Menschen. Der CSI meldet 28%, während das eigentlich säkulisierte Katalonien 33% nennt; in Andalusien bezeichneten sich mehr als 50% als mehr oder weniger religiös.

Palmsonntagsprozession in Astorga.

FotoQuelle: commons.wikimedia (22.08.25), gemeinfrei

Die Frage lautet also: „Wenn sich im entchristlichten Katalonien, wo 16 Prozent der spanischen Bevölkerung leben, fast 57 Prozent als katholisch bezeichnen – wie kann dann der Landesdurchschnitt nur 55 Prozent betragen, wenn man traditionell religiösere Regionen wie Kastilien, Andalusien oder Navarra mit einrechnet?“

Die Religiosität in Teilen Spaniens habe in den letzten fünf Jahren sogar zugenommen, insbesondere unter jungen Menschen. – Das deckt sich insoweit mit den Erhebungen in Frankreich, England, den USA und auch in Deuschland.

Fazit: Trau schau wem.

Quelle: Die Tagespost, 07.08.25: Streit um den Säkularisierungstrend in Spanien. Das spanische Meinungsforschungsinstitut CIS meldet einen dramatischen Rückgang der Katholiken. Regionale Erhebungen zeigen allerdings ein ganz anderes Bild.