Exkurs: Gotteshäuser in Porto. Caminho Portugues

Erstaunlich schöne Gotteshäuser am portugiesischen Jakobsweg in Porto, denen wir weiland 2011 anläßlich unseres Caminos leider nicht die gebührende Aufmerksamkeit schenkten. Frage: Wer könnte Fotos vom Inneren der Kirchen zur Verfügung stellen – inkl. Quellenangabe?

FotoQuelle: mit freundlicher Genehmigung Gero Schulze, Juli 2025, Porto.

Die Kirche wurde 1739 mit einem Altarbild von Nicolau Nasoni fertiggestellt. Der Bau der Granitkirche im Barockstil dauerte 30 Jahre und sie ist nach Ildephonsus, einem Bischof von Toledo aus dem frühen 7. Jahrhundert, benannt.

Zitat Portugalvisitor (23.07.25). „The Igreja de Santo Ildefonso stands on a slight incline and has a striking façade of over 11,000 classic blue and white azulejos, added in 1932 by Jorge Colaço, depicting the life of Saint Ildefonso and stories from the Gospels. Jorge Colaço was also responsible for the tile work on other churches in Porto including the Igreja dos Congregados, near Sao Bento Station.

Die Igreja de Santo Ildefonso steht auf einer leichten Anhöhe und hat eine beeindruckende Fassade mit über 11.000 klassischen blauen und weißen Azulejos, die 1932 von Jorge Colaço hinzugefügt wurden und das Leben des Heiligen Ildefonso und Geschichten aus den Evangelien darstellen. Jorge Colaço war auch für die Fliesenarbeiten an anderen Kirchen in Porto verantwortlich, darunter die Igreja dos Congregados in der Nähe des Bahnhofs Sao Bento. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Die Kirche verfügt außerdem über einige wunderschöne Buntglasfenster und eine Pfeifenorgel aus dem Jahr 1811. Die beiden Glockentürme sind mit Steinkreuzen, gemauerten Kugeln und Fahnenmasten mit portugiesischen Flaggen gekrönt.“ – Zitate Portugalvisitor (23.07.25)

FotoQuelle: mit freundlicher Genehmigung Gero Schulze, Juli 2025, Porto.

Deutsche Übersetzung Portugalvisitor (23.07.25): „Die Igreja dos Carmelitas nebenan ist die ältere der beiden Kirchen und wurde Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut, wobei die Außenfassade 1628 fertiggestellt wurde. Die Kirche war Teil eines Klosters, das heute nicht mehr existiert. Die Fassade besteht aus Granit mit drei gewölbten Eingängen, die von Statuen gekrönt sind. Auf der linken Seite befindet sich ein einzelner Glockenturm, dessen Spitze mit blau-weißen Azulejos-Fliesen bedeckt ist.“

Englischer Text s.u.

Das Innere der Igreja dos Carmelitas besteht aus einem einzigen Kirchenschiff mit sechs reich verzierten Seitenkapellen. Die weiße Decke verleiht dem Innenraum zusammen mit den vielen großen Fenstern eine besondere Leichtigkeit. Die Orgel wurde dank Spenden aus der Öffentlichkeit restauriert. – Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

This Church was build in the first half of the XVII th century and brings together the sobriety of the Classic style with Baroqze influence gilt carved pulpits and altar pieces.

Die Kirche wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut und vereint die Nüchternheit des klassischen Stils mit barocken Einflüssen in Form von vergoldeten, geschnitzten Kanzeln und Altarstücken.

FotoQuelle: mit freundlicher Genehmigung Gero Schulze, Juli 2025, Porto.

Zitat Portugalvisitor (23.07.25): Deutsche Übersetzung s.o. „The Igreja dos Carmelitas, next door, is the earlier of the two churches and was built in the mid-17th century with the exterior completed in 1628. The church was part of a convent that no longer exists. The facade is done in granite with three arched entrances topped with statues. There is a single bell tower on the left, the top of which is covered with blue and white azulejos tiles. The interior of the Igreja dos Carmelitas has a single nave with six ornately decorated side chapels. The white ceiling adds a special lightness to the interior aided by the many large windows. The organ has been restored thanks to in part from contributions from the general public. Rua Carmo.“