Carta Peregrina, Sahagun.

Bekanntlich beansprucht Sahagun, das geografische Zentrum des Camino Frances zu sein. Was liegt da näher, diesen Anspruch mit einer Urkunde, der Carta Peregrina, zu untermauern – seitens des Santuario de la Peregrina von Sahagun. – vgl. dazu Webseite

Die Urkunde wird – gerne gegen eine kleine Gebühr – ausgestellt im Santuario de la Peregrina, fünf Minuten außerhalb des Zentrums in der C. Arco de San Francisco, 12H, 24320 Sahagún, León, Spanien.

Ich denke, eine nette Idee. Ich würde mir Urkunde bei der nächsten Pilgertour auch besorgen wollen, warum nicht. Der Text ist sehr ansprechend, thematisiert er auch die Legende der (ehemals) siegreichen Lanzen. Die vormalige Wiese befand sich direkt hinter der Brücke auf der linken Seite.

Fotoquelle: Stefan Longerich. CyrusField. 04.07.24.

Der vom Spanischen ins Englische übersetzte Text lautet in etwa:

„To those who see this letter, know that the bearer XYZ passed through the Leonese lands of Sahagun, the Geographical Center of the French Camino de Santiago as stated in the Codex Calixtinus … Sahagun has a wealth of holy places where the meadow is found in which it is said, in the past, the gleaming lances that the victorious warriors had stuck on the ground to the glory of the Lord.

And that according to what is proved, it has been found to rest for the fatigue of the body and relief for souls.
The residents of this noble town encourage you to continue on your way and arrive safely at the house of Lord Santiago, where we hope you have a memory of those who have welcomed you. For the record and proof of being exhibited before whoever demands it, I sign this in Sahagun, Date of the year of the Lord.“ – vgl. dazu Das Pilgerforum

Pilgerdenkmal ausgangs von Sahagun mit Pilgerstab, Kalebasse, Stiefel und Inschrift: Sahagun – Centro del Camino.

Übersetzter Text aus dem Englischen: Diejenigen, die diesen Brief sehen, wissen, dass der Überbringer XYZ die leonesischen Ländereien von Sahagun durchquerte, dem geographischen Zentrum des französischen Jakobsweges, wie es im Codex Calixtinus heißt “ … Sahagun verfügt über eine Fülle von heiligen Stätten, wo sich die Wiese befindet, auf der in der Vergangenheit die glänzenden Lanzen der siegreichen Krieger zur Ehre des Herrn in den Boden gesteckt worden sein sollen“.

Und es ist erwiesen, dass sie für die Müdigkeit des Körpers Ruhe und für die Seelen Erleichterung bietet. Die Bewohner dieser edlen Stadt ermutigen euch, euren Weg fortzusetzen und sicher im Haus des Herrn Santiago anzukommen, wo ihr hoffentlich eine Erinnerung an diejenigen habt, die euch aufgenommen haben. Zu Protokoll und als Beweis dafür, dass ich vor demjenigen ausgestellt werde, der es verlangt, unterschreibe ich dies in Sahagun, Datum des Jahres des Herrn. – Übersetzt mit DeepL.com